Gonzen via Follaplatten
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mindestens im Aufstieg ist dies eine Wiederholung der Tour
Gonzen via Follaplatten. Allerdings war ich diesmal geduldiger und bin der Wegspur über die Follaplatten gefolgt. Ausserdem überstieg ich diesmal die Stufe oberhalb vom Klemmblock links haltend auf Tritten, die in den Fels gehauen wurden. Und zu guter Letzt wich ich im Follawald weiter bergabwärts aus. Alles in allem dünkte mich diese Variante angenehmer.

Von Sargans aus wandere ich am Schloss vorbei zum Cholplatz. Beim Cholplatz mache ich, wie immer, eine kleine Pause und biege anschliessend in den alten Weg Richtung Follaplatten ein (Bild). Nach kurzer Zeit endet das alte Wegtrassee und eine weniger deutliche Wegspur führt aus dem Wald. Nach dem Wald folge ich der Wegspur aufwärts bis fast an den Fuss der mächtigen Südwand. Eine Wegspur führt nun nach links über die Follaplatten hinauf zum Biwakplatz (Bild 1, Bild 2). Ich überwinde dabei eine kleine Kletterstelle, die mit einem Seil gesichert ist. Anschliessend folge ich der Wegspur bergaufwärts (Bild) und steige im Couloir bis zum Klemmblock (Bild). Ich klettere unter dem Klemmblock hindurch und gelange wieder ans Tageslicht. Die folgende kleine Stufe überwinde ich auf Tritten, die in den Fels gehauen wurden. Von der Scharte zwischen dem Gonzen und dem Breiten Turm steige ich einige Meter nach links gegen den Follawald ab (Bild). Durch den Wald erreiche ich den Bergweg zwischen der Alp Folla und dem Gonzen (Bild). Im Gipfelbereich vom Gonzen liegt noch etwas Schnee, jedoch schon sehr viel weniger als bei meiner Tour über die Gämsweid vor knapp drei Wochen. Ich geniesse das gute Wetter und die fantastische Aussicht.
Nach der Mittagspause steige ich über Maienberg und den Rheintal-Höhenweg nach Sargans ab.
Tourengänger:
carpintero

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare