Gemütliche Wanderung im Rigigebiet
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vor dem angekündigten Wetterumbruch sollte doch der noch einigermassen schöne Tag für eine Wanderung genutzt werden. Wenn man keine Lust mehr auf Schneekontakt hat, bieten die Süd- und Westhänge der Rigi einfache Wandermöglichkeiten. Die von mir begangene Route ist durchwegs gut beschriftet und markiert und die Karte kann getrost im Rucksack bleiben.
Von der Station der Vitznau Rigi Bahn führt der breite und einfache Wanderweg ziemlich steil bis nach Grubisbalm. Die Betriebstemperatur ist auf diesem Weg schnell erreicht. In nun etwas weniger steilem Gelände ist dann auch Rigi Kaltbad bald erreicht. Dort wollte ich mir das ziemlich neue, von Mario Botta entworfene Schwimmbad zumindest von aussen ansehen. Botta's Handschrift ist hier klar erkennbar. Von Kaltbad ist der schöne Aussichtspunkt Chänzeli in wenigen Minuten erreicht.
Auch dort ist der Abstieg zur Seebodenalp beschriftet und markiert. Anfänglich etwas steinig entlang der Nagelfluhwände gelangt man bald wieder in Wiesengelände und die Alpwirtschaft Räbalp ist schnell erreicht. Im sympathischen Beizli legte ich selbstverständlich eine Pause ein. Nachdem der Durst gestillt war weiter auf dem einfachen Weg hinunter zur Seebodenalp.
Von der Seebodenalp könnte man mit der Luftseilbahn hinunter nach Küssnacht am Rigi gondeln. Da der Tag jedoch noch jung war zog ich es vor hinunter zu laufen. Vorbei beim Seilpark Rigi und der grossen Beiz Alpenhof erreicht man bald die ersten Häuser von Küssnacht. Um zum Bahnhof zu gelangen muss man so ziemlich das ganze Zentrum von Küssnacht durchqueren um diesen zu erreichen.
Die Bewertung T2 bezieht sich nur auf ein kurzes Teilstück im Abstieg vom Chänzeli zur Seebodenalp. Wobei auch dieses wohl eher ein schwaches T2 wäre. Ansonsten bewegt man sich auf der ganzen Wanderung auf T1 Wegen.
Von der Station der Vitznau Rigi Bahn führt der breite und einfache Wanderweg ziemlich steil bis nach Grubisbalm. Die Betriebstemperatur ist auf diesem Weg schnell erreicht. In nun etwas weniger steilem Gelände ist dann auch Rigi Kaltbad bald erreicht. Dort wollte ich mir das ziemlich neue, von Mario Botta entworfene Schwimmbad zumindest von aussen ansehen. Botta's Handschrift ist hier klar erkennbar. Von Kaltbad ist der schöne Aussichtspunkt Chänzeli in wenigen Minuten erreicht.
Auch dort ist der Abstieg zur Seebodenalp beschriftet und markiert. Anfänglich etwas steinig entlang der Nagelfluhwände gelangt man bald wieder in Wiesengelände und die Alpwirtschaft Räbalp ist schnell erreicht. Im sympathischen Beizli legte ich selbstverständlich eine Pause ein. Nachdem der Durst gestillt war weiter auf dem einfachen Weg hinunter zur Seebodenalp.
Von der Seebodenalp könnte man mit der Luftseilbahn hinunter nach Küssnacht am Rigi gondeln. Da der Tag jedoch noch jung war zog ich es vor hinunter zu laufen. Vorbei beim Seilpark Rigi und der grossen Beiz Alpenhof erreicht man bald die ersten Häuser von Küssnacht. Um zum Bahnhof zu gelangen muss man so ziemlich das ganze Zentrum von Küssnacht durchqueren um diesen zu erreichen.
Die Bewertung T2 bezieht sich nur auf ein kurzes Teilstück im Abstieg vom Chänzeli zur Seebodenalp. Wobei auch dieses wohl eher ein schwaches T2 wäre. Ansonsten bewegt man sich auf der ganzen Wanderung auf T1 Wegen.
Tourengänger:
chaeppi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare