Einmal Großer Aufacker (1542m) mit allem Bitte !!!
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zwischen den beiden sehr beliebten Gebieten um den Laber und den 3 Hörnles gibt es außer Wald und vielleicht noch mehr Wald nicht viel. Aber genau in diesem Wald verstecken sich einige Gipfelchen. Manche würden sagen das der heutige Traumtag viel zu gut für diese Gipfel ist, uns war es egal, wir wollten einfach nur raus, wandern und den Frühling geniessen.
Los gehts am Parkplatz der Laberbergbahn.
Es geht ein Stück auf dem Höhenweg nach Norden bis wir an den steilen Wiesenhang des Hebammsbergs gelangen. Über diesen geht es gemütlich hinauf zum bekreuzten Aussichtspunkt, daneben findet man einige interessante Objekte.
Dahinter führt ein Pfad hinauf auf einem breiten Forstweg, welchem wir hinüber Richtung Kircheck und weiter zum Rehbreinkopf folgen.
Dieser wird weglos bestiegen, am "Gipfel" legen wir dann eine erste kurze Pause ein. Weiter weglos nach Süden in den Sattel und über den breitem Kamm hinauf zum Großen Aufacker. Dieser bietet nach Süden einen schönen Ausblick, das Kreuz ist jedoch nur eine Stange, der Querbalken ist heruntergefallen.
Südlich des Großen Aufackers befindet sich mit dem Gschwandkopf ein weiterer kleiner Waldgupf, welchen wir recht schnell über den schönen Kamm erreichen. Hier gibt es einen kleinen Steinmann welcher evtl. noch von
nic ist.
Auf gleichem Wege zurück auf den Großen Aufacker und nun dem breitem Kamm nach Westen gefolgt. Der kleine Aufacker wird dabei ohne große Registierung dessen überschritten, Abstieg auf den Forstweg und hinunter in die nächste Scharte. Von dieser nun über den netten Kamm hinauf auf den Schwaiger Berg mit netter Gipfelverzierung.
Über den Südkamm und etwas Unterholzkampf gelangen wir an den Bärenbadflecken, und während Andi sich in die Sonne legt mach ich noch einen kleiner Abstecher zum Schoberwaldkreuz. Dazu geht es ein Stück Richtung Soila-Alm, vor erreichen dieser geht es weglos nach Westen den Kamm und später Grat hinauf. Es ist besser etwas länger unter dem Kamm im Wald zu gehen, der Kamm ist an einige Stellen nicht gut begehbar.
Am Kreuz findet man ein wirklich schönes gestaltetes Gipfelbuch von
nic und
lisa, danke dafür.
Auf dem Rückweg steige ich ein Stück nach Süden und treffe auf einen kleinen Karrenweg welcher mich gemütlich Richtung Soila-Alm führt. Zurück am Bärenbadflecken geht es zusammen zurück zum Parkplatz.
Zeiten und Schwierigkeiten:
Fazit:
Nette kleine Gipfelsammelrunde mit immer wieder schönen Durchblicken.
Los gehts am Parkplatz der Laberbergbahn.
Es geht ein Stück auf dem Höhenweg nach Norden bis wir an den steilen Wiesenhang des Hebammsbergs gelangen. Über diesen geht es gemütlich hinauf zum bekreuzten Aussichtspunkt, daneben findet man einige interessante Objekte.
Dahinter führt ein Pfad hinauf auf einem breiten Forstweg, welchem wir hinüber Richtung Kircheck und weiter zum Rehbreinkopf folgen.
Dieser wird weglos bestiegen, am "Gipfel" legen wir dann eine erste kurze Pause ein. Weiter weglos nach Süden in den Sattel und über den breitem Kamm hinauf zum Großen Aufacker. Dieser bietet nach Süden einen schönen Ausblick, das Kreuz ist jedoch nur eine Stange, der Querbalken ist heruntergefallen.
Südlich des Großen Aufackers befindet sich mit dem Gschwandkopf ein weiterer kleiner Waldgupf, welchen wir recht schnell über den schönen Kamm erreichen. Hier gibt es einen kleinen Steinmann welcher evtl. noch von

Auf gleichem Wege zurück auf den Großen Aufacker und nun dem breitem Kamm nach Westen gefolgt. Der kleine Aufacker wird dabei ohne große Registierung dessen überschritten, Abstieg auf den Forstweg und hinunter in die nächste Scharte. Von dieser nun über den netten Kamm hinauf auf den Schwaiger Berg mit netter Gipfelverzierung.
Über den Südkamm und etwas Unterholzkampf gelangen wir an den Bärenbadflecken, und während Andi sich in die Sonne legt mach ich noch einen kleiner Abstecher zum Schoberwaldkreuz. Dazu geht es ein Stück Richtung Soila-Alm, vor erreichen dieser geht es weglos nach Westen den Kamm und später Grat hinauf. Es ist besser etwas länger unter dem Kamm im Wald zu gehen, der Kamm ist an einige Stellen nicht gut begehbar.
Am Kreuz findet man ein wirklich schönes gestaltetes Gipfelbuch von


Auf dem Rückweg steige ich ein Stück nach Süden und treffe auf einen kleinen Karrenweg welcher mich gemütlich Richtung Soila-Alm führt. Zurück am Bärenbadflecken geht es zusammen zurück zum Parkplatz.
Zeiten und Schwierigkeiten:
Parkplatz | Hebammsberg | 35 min | T3 |
Hebammsberg | Rehbreinkopf | 35 min | T2 |
Rehbreinkopf | Großer Aufacker | 30 min | T2 |
Großer Aufacker | Gschwandkopf | 10 min | T3 |
Gschwandkopf | Großer Aufacker | 10 min | T3 |
Großer Aufacker | Schwaiger Berg | 35 min | T3 |
Schwaiger Berg | Bärenbadflecken | 20 min | T3 |
Bärenbadflecken | Schoberwaldkreuz | 30 min | T3 |
Schoberwaldkreuz | Parkplatz | 35 min | T2 |
Fazit:
Nette kleine Gipfelsammelrunde mit immer wieder schönen Durchblicken.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)