Blüemberg 2405m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Skitouren-Saisonabschluss 2015/2016
... was nicht heisst, dass die SkiHOCHtouren-Saison auch schon beendet ist, wohl eher nicht ;-) Momentan aber hat eine zünftige Südströmung mit viel Saharastaub unser und auch andere Länder im Griff, weshalb das weisse Gut mehrheitlich zu weisser Pappe wurde. So müssen auch wir uns bei der heutigen Tour auf den Blüemberg eingestehen, dass der Frühling nun tatsächlich Einzug hält - vorbei die Zeit mit Pulverträumen und weissem Rausch. Aber eben, in den Hochalpen liegt glücklicherweise noch genug Stoff - schade nur, dass es unten raus dieses Jahr wohl schneller als es uns lieb ist grün wird.
Den Saisonabschluss wählten
Schlumpf und ich mit der Tour auf den Blüemberg 2405m, schlicht und einfach deshalb, weil mein Kamerad diesen einen Gipfel der Chaiserstockkette noch nicht besucht hatte und ich diesen Gipfel immer wieder besuchen könnte. Kommt noch hinzu, dass im Lidernengebiet nachwievor - verglichen mit anderen Gebieten - quantitativ gute Schneeverhältnisse herrschen, nach dem heutigen Föhneinzug kann verständlicherweise von Qualität keine Rede mehr sein (auch nordseitig nicht).
Start um Punkt 7.00 Uhr bei der Bergstation Gitschen 1716m und via Lidernenhütte 1727m, Schnüerstocksattel 1976m und Blüembergmulde hinauf zum stürmischen Gipfel des Blüemberg 2405m (09.40 Uhr). Aktuell benötigt es keinen Pickel für den Fussaufstieg, dennoch gilt es Vorsicht zu wahren, liegt doch eine heimtückische Eisschicht unter dem wenigen Schnee.
Die Abfahrt dann bis Vor den Löcheren 1676m gut, teilweise sogar richtig genussvoll, ab dann aber mit viel "Bremsschnee", welcher dennoch gut zu drehen und zu fahren ist. Unsere Abfahrtsvariante wählten wir bis zur ersten Brücke, entsprechend kurzer Gegenaufstieg zur Höchi 1487m und mit den Fellen gleich weiter zur Usserst Hütte 1438m, wo wir uns eine gemütliche Abschlusspause gönnten.
Auf dem aktuell noch durchgehend schneebedeckten Fahrweg hinunter nach Stafel und in wenigen Minuten zu Fuss bis zum Parkplatz der Talstation Chäppeliberg 1184m.
Richtzeiten:
Start Bergstation Gitschen: 07.00 Uhr
Gipfel Blüemberg: 09.40 Uhr (inkl. ausgedehnte Pausen)
Usserst Hütte: 11.10 Uhr (inkl. Gipfelpause und Gegenaufstieg zur Höchi)
SLF: "Mässig", im Tagesverlauf infolge tageszeitlicher Erwärmung "Erheblich"
... was nicht heisst, dass die SkiHOCHtouren-Saison auch schon beendet ist, wohl eher nicht ;-) Momentan aber hat eine zünftige Südströmung mit viel Saharastaub unser und auch andere Länder im Griff, weshalb das weisse Gut mehrheitlich zu weisser Pappe wurde. So müssen auch wir uns bei der heutigen Tour auf den Blüemberg eingestehen, dass der Frühling nun tatsächlich Einzug hält - vorbei die Zeit mit Pulverträumen und weissem Rausch. Aber eben, in den Hochalpen liegt glücklicherweise noch genug Stoff - schade nur, dass es unten raus dieses Jahr wohl schneller als es uns lieb ist grün wird.
Den Saisonabschluss wählten

Start um Punkt 7.00 Uhr bei der Bergstation Gitschen 1716m und via Lidernenhütte 1727m, Schnüerstocksattel 1976m und Blüembergmulde hinauf zum stürmischen Gipfel des Blüemberg 2405m (09.40 Uhr). Aktuell benötigt es keinen Pickel für den Fussaufstieg, dennoch gilt es Vorsicht zu wahren, liegt doch eine heimtückische Eisschicht unter dem wenigen Schnee.
Die Abfahrt dann bis Vor den Löcheren 1676m gut, teilweise sogar richtig genussvoll, ab dann aber mit viel "Bremsschnee", welcher dennoch gut zu drehen und zu fahren ist. Unsere Abfahrtsvariante wählten wir bis zur ersten Brücke, entsprechend kurzer Gegenaufstieg zur Höchi 1487m und mit den Fellen gleich weiter zur Usserst Hütte 1438m, wo wir uns eine gemütliche Abschlusspause gönnten.
Auf dem aktuell noch durchgehend schneebedeckten Fahrweg hinunter nach Stafel und in wenigen Minuten zu Fuss bis zum Parkplatz der Talstation Chäppeliberg 1184m.
Richtzeiten:
Start Bergstation Gitschen: 07.00 Uhr
Gipfel Blüemberg: 09.40 Uhr (inkl. ausgedehnte Pausen)
Usserst Hütte: 11.10 Uhr (inkl. Gipfelpause und Gegenaufstieg zur Höchi)
SLF: "Mässig", im Tagesverlauf infolge tageszeitlicher Erwärmung "Erheblich"
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)