Ostergeschenk vom Feinsten oder Puiva in der Prinzenrinne
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach einem "faulen" Tag zu Hause, mit Osterbesuch und Osterjause, war heute wieder dringend Bewegung angesagt! Das Wetter sollte gar nicht einmal so schlecht werden, vor allem war es von der Früh weg schon ziemlich klar.
Gestern hatte ich mich auf diversen Internetseiten "schlau" gemacht und bald stand das Ziel der heutigen Tour fest. Die Prinzenrinne im Bereich der Gamskögerl.

Es handelt sich dabei um eine "nette" Abfahrt, die im oberen Bereich ziemlich schmal ist und ca. 45° aufweist und nach unten hin sich immer weiter öffnet.
Fast jedes Jahr befahre ich die Rinne und immer erwische ich die Rinne bei den herrlichsten Verhältnissen. So wenig mich die Veitsch mag, desto mehr liebt mich die Prinzenrinne! :D Heute habe ich mir allerdings vorrgenommen, direkt durch die Rinne auf die Gamskögerl zu steigen!
Der Start erfolgt bei der Bergerhube bei angenehmen -1° Celsius.
Heute bin ich etwas später dran, denn Luca hat doch glatt verschlafen ;) und deshalb erfolgt der Start vom Ausgangspunkt erst kurz vor 8.30 Uhr.
Gemütlich geht es in sanfter Steigung zuerst über Forststraßen bis zur Abzweigung zur Mödringalm.

Schnee ist genügend vorhanden und die Forstwege sind alle noch problemlos zu befahren. Nun beginnt sich die Anstiegsspur, im Waldbereich, etwas aufzusteilen. Nachdem ich die freien Flächen unter den Gamskögerln erreiche sehe ich, hoch über mir, schon einige Schitourengeher, die offensichtlich auch durch die Prinzenrinne hinauf wollen.
Die Spur, die nun Richtung Rinne zieht, hat ein Könner in den Hang "gelegt", denn sie zieht perfekt sich dem Gelände anpassend und schön sanft, in großen Kehren, in die Rinne hinein. Es ist eine Freude, und vor allem keine Anstrengung, dieser Spur zu folgen.


Ca. 150 Höhenmeter unter dem Rinnenausstieg steige ich, genau wie meine Vorgänger, aus den Schi.
Diese kommen nun auf den Rucksack und die Steigeisen werden ausgepackt und auf die Schuhe montiert. Nach einem Schluck Tee nehme ich den Schlussanstieg zum Rinnenende in Angriff. Da heute schon einige Tourengeher vor mir unterwegs waren ist der Weg schön "ausgetreten" und es geht, gemächlich, dem Ausstieg entgegen. 


Als ich über die Hangkante steige empfängt mich ein eiskalter, stürmischer Wind aus Süd, der mich sofort in eine weitere Kleidungsschicht schlüpfen lässt. Schnell nur die Felle herunter, verpacken, und dann geht es, allerdings ohne Schi, die letzten Höhenmeter zum Gipfel des Gamskogel 2386m.

Nach 3 Stunden und 20 Minuten ist das Gipfelkreuz erreicht.
Nur ein schnelles Foto vom Gipfelkreuz und nix wie runter zu den Schi und zurück in die Rinne, denn dort ist es sicher um einiges lauschiger! :D

Vor mir machen sich gerade einige Tourengeher startklar und ich beobachte ihre Abfahrt. Die ersten 100m sind ziemlich eng und daher wird fast von allen abgerutscht bis sich die Rinne etwas weitet und die ersten Schwünge in den Hang gesetzt werden können.

Nun bin auch ich startklar und los geht's. Es ist ein herrlich unbeschwert-leichtes Schwingen in einem etwas festeren Pulverschnee - Danke lieber Osterhase für dieses Geschenk! :D
Im unteren Bereich öffnet sich die Rinne und die Schwünge können nun etwas weitaus holender in den Hang gesetzt werden. Bis zum Beginn des Waldstückes, der zur Mödringalm führt, gibt es diesen genialen Pulverschnee.
Erst danach wird er etwas firniger, schwerer, aber noch immer problemlos zu befahren.
Nach der Mödringalm wird schließlich die Forststraße erreicht und über diese geht es in flottem Tempo zurück zum Startpunkt der Tour, der Bergerhube.
Gestern hatte ich mich auf diversen Internetseiten "schlau" gemacht und bald stand das Ziel der heutigen Tour fest. Die Prinzenrinne im Bereich der Gamskögerl.


Es handelt sich dabei um eine "nette" Abfahrt, die im oberen Bereich ziemlich schmal ist und ca. 45° aufweist und nach unten hin sich immer weiter öffnet.

Der Start erfolgt bei der Bergerhube bei angenehmen -1° Celsius.

Gemütlich geht es in sanfter Steigung zuerst über Forststraßen bis zur Abzweigung zur Mödringalm.


Schnee ist genügend vorhanden und die Forstwege sind alle noch problemlos zu befahren. Nun beginnt sich die Anstiegsspur, im Waldbereich, etwas aufzusteilen. Nachdem ich die freien Flächen unter den Gamskögerln erreiche sehe ich, hoch über mir, schon einige Schitourengeher, die offensichtlich auch durch die Prinzenrinne hinauf wollen.



Ca. 150 Höhenmeter unter dem Rinnenausstieg steige ich, genau wie meine Vorgänger, aus den Schi.




Als ich über die Hangkante steige empfängt mich ein eiskalter, stürmischer Wind aus Süd, der mich sofort in eine weitere Kleidungsschicht schlüpfen lässt. Schnell nur die Felle herunter, verpacken, und dann geht es, allerdings ohne Schi, die letzten Höhenmeter zum Gipfel des Gamskogel 2386m.


Nach 3 Stunden und 20 Minuten ist das Gipfelkreuz erreicht.



Vor mir machen sich gerade einige Tourengeher startklar und ich beobachte ihre Abfahrt. Die ersten 100m sind ziemlich eng und daher wird fast von allen abgerutscht bis sich die Rinne etwas weitet und die ersten Schwünge in den Hang gesetzt werden können.


Nun bin auch ich startklar und los geht's. Es ist ein herrlich unbeschwert-leichtes Schwingen in einem etwas festeren Pulverschnee - Danke lieber Osterhase für dieses Geschenk! :D
Im unteren Bereich öffnet sich die Rinne und die Schwünge können nun etwas weitaus holender in den Hang gesetzt werden. Bis zum Beginn des Waldstückes, der zur Mödringalm führt, gibt es diesen genialen Pulverschnee.

Nach der Mödringalm wird schließlich die Forststraße erreicht und über diese geht es in flottem Tempo zurück zum Startpunkt der Tour, der Bergerhube.

Fazit der Tour: Es hat heute einfach wieder alles gepasst und wie schon eingangs geschrieben: So wenig mich die Hohe Veitsch mag, ;) desto inniger liebt mich die Prinzenrinne! :D
Twonav Anima 3*/CGPSL 7*
Dauer: 4:09
Zeit in Bewegung: 3:28
Zeit im Stillstand: 0:41
Strecke: 12,57 km
Maximale Höhe: 2380 m
Maximale Höhendifferenz: 1096 m
Kumuliertes Steigen: ↑ 1267 m
Gesamt Abstieg: ↓ 1246 m
Mittl.Geschw.Bew.: 3,5 km/h
Max.Steigung: 46,6 %
Mittl.Geschw.Bew.: 3,5 km/h
Max.Steigung: 46,6 %
Tourengänger:
mountainrescue

Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare