Nünalpstock und Haglere
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Geplante Tour:
gleich 2 Gipfel (Nünalpstock und Haglere) einmal auf einer anderen Route besteigen
Route:
Vom Parkplatz beim Pt. 1289 / Sattelschlucht aus stieg ich in östlicher Richtung auf bis zum Alpgebäude Obersattelschlucht. Nun nordwärts zum oberen Gebäude bis Pt. 1469. Ab hier mehr oder weniger dem Wanderweg entlang zum Sattelpass.
Ab hier alles südwärts in Richtung Loo und bei der Waldgrenze hinauf zur Looegg. Weiter zum Haldimattstock und schlussendlich auf den Nünalpstock. Herrliche Sicht auf die Berge und den Sarnersee.
Als zweiter Gipfel ist der Haglere vorgesehen. Zuerst folgt der Abstieg zum Teufimattsattel. Der Weg führt über den schmalen Grat und ist zum Teil mit Drahtseilen gesichert. Ein abfahren mit dem Ski ist nicht möglich auch wegen der Wildruhezone). Also Skier auf den Rucksack aufschnallen und über den mit Wächten versehenen Grat absteigen (diese Stelle ist die WS+).
Beim Teufimattsattel die Ski wieder an die Füsse und durch Wald und Wiesen auf den Gipfel.
Da ich einige Zeit nach Mittag oben ankam hatte ich den ganzen Gipfel für mich allein.
Abfahrt wegen der Wildruhezone auf den erlaubten Wegen bis hinunter zum Gitziloch.
Fazit:
eine wirklich schöne Rundtour über den Sattelpass, Looegg, Nünalpstock und Haglere. Dazu beigetragen hat natürlich auch das herrliche Wetter und der Neuschnee von der vergangenen Nacht.
gleich 2 Gipfel (Nünalpstock und Haglere) einmal auf einer anderen Route besteigen
Route:
Vom Parkplatz beim Pt. 1289 / Sattelschlucht aus stieg ich in östlicher Richtung auf bis zum Alpgebäude Obersattelschlucht. Nun nordwärts zum oberen Gebäude bis Pt. 1469. Ab hier mehr oder weniger dem Wanderweg entlang zum Sattelpass.
Ab hier alles südwärts in Richtung Loo und bei der Waldgrenze hinauf zur Looegg. Weiter zum Haldimattstock und schlussendlich auf den Nünalpstock. Herrliche Sicht auf die Berge und den Sarnersee.
Als zweiter Gipfel ist der Haglere vorgesehen. Zuerst folgt der Abstieg zum Teufimattsattel. Der Weg führt über den schmalen Grat und ist zum Teil mit Drahtseilen gesichert. Ein abfahren mit dem Ski ist nicht möglich auch wegen der Wildruhezone). Also Skier auf den Rucksack aufschnallen und über den mit Wächten versehenen Grat absteigen (diese Stelle ist die WS+).
Beim Teufimattsattel die Ski wieder an die Füsse und durch Wald und Wiesen auf den Gipfel.
Da ich einige Zeit nach Mittag oben ankam hatte ich den ganzen Gipfel für mich allein.
Abfahrt wegen der Wildruhezone auf den erlaubten Wegen bis hinunter zum Gitziloch.
Fazit:
eine wirklich schöne Rundtour über den Sattelpass, Looegg, Nünalpstock und Haglere. Dazu beigetragen hat natürlich auch das herrliche Wetter und der Neuschnee von der vergangenen Nacht.
Tourengänger:
Hudyx

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare