Mit Dampf(nudeln) auf den Eggberg, 2202m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Howdy!
Was haben Dampfnudeln mit dem Eggberg zu tun? Einfach alles. Hätte ich am Abend zuvor nicht so viel Zeit mit der Zubereitung und Schlemmen verbracht, hätte ich vielleicht eine ganz andere Tour geplant. Aber so musste ich auf etwas im Köcher zurückgreifen. Den Eggberg eben! :-)
Mit 4 Dampfnudeln spätabends am Samstag und wieder 2 sonntags zum Frühstück machte ich mich ganz schön "schwer" auf den Weg nach St. Antönien. Ich war deshalb auch ziemlich froh, konnte ich bis zum (voll gepackten) Parkplatz 12 hochfahren, wo mir ein eben heimkehrender Skitüreler gerade seinen Parkplatz überliess. Die Schneeschuhe trug ich erst noch in der Hand. Aber dann begann die von x Skifahrern scheinbar gut gepresste Schneeunterlage meinen Schritten nachzugeben. Kurz vor Berghaus Edelweiss schnallte ich die Flossen an und begann den nun steiler werdenden Anstieg Richtung Eggberg. Von Winterromantik kann man bezüglich der Schneeunterlage nicht mehr sprechen. Unzählige Spuren (Ski und Schneeschuhe) "zieren" den Berg und die höheren Tagestemperaturen der letzten Tage haben den Schnee träge werden lassen. Träge müssten mich eigentlich auch die Dampfnudeln gemacht haben. Trotzdem verlief der Aufstieg recht zügig. Inkl. Fotopausen hatte ich nach 1 1/2 h meinen höchsten Punkt (2204m, ca. 300m südöstlich des Eggberg Gipfels) des Tages erreicht, wobei ich das oberste Viertel diretissima nahm. Dort legte ich eine kleine Pause ein. Die richtige Gipfelrast hielt ich aber auf dem Eggberg selber, wo es sich auch eine stattliche Skitourengruppe vom DAV gemütlich gemacht hatte. Wunderbare Aussicht da oben, ein Eckberg eben. Nach dem üblichen Sweatshirt-Wechsel gab's gemütliche Rast mit Kräutertee. Das als Verpflegung mitgebrachte Nusstortenstück wanderte aber wieder mit nach Hause. Die Dampfnudeln waren immer noch alleinige Gebieter über das Magenvolumen.
Der Abstieg gestaltete sich überraschend angenehm. Auf dem Schnee liess es sich gut sliden und so war ich bereits nach 3 Stunden wieder zurück beim Parkplatz. Im untersten Waldstück bei Schlangenstein schlug ich den direkten Weg nach Dörfji ein (nicht mehr Teil der Wildruhezone).
Naja, allzu oft hab ich's diese Saison nicht auf die Schneeschuhe geschafft und dies könnte durchaus das letzte Mal gewesen sein. Im nächsten Winter tut Besserung Not.
Zuhause angekommen machte sich dann doch ein Hüngerchen bemerkbar. ...und wieder waren 2 Dampfnudeln mit Vanillesauce fällig. Sauuuuulecker! :-)
Herzliche Grüsse vom Neo-Dampfnudelbäcker. Omas Erbe ist somit angetreten und gesichert...
countryboy
P.S. Zeit brutto 3h, Pausen 40min, Gehzeit netto 2h 20min (90min hoch, 50min runter), Temperatur: 3° - 8°C, Die Hangneigung erreicht zwischendurch mehr als 30°. Trotzdem gilt der Eggberg bezüglich Lawinengefahr als dankbares Tagesziel.
Was haben Dampfnudeln mit dem Eggberg zu tun? Einfach alles. Hätte ich am Abend zuvor nicht so viel Zeit mit der Zubereitung und Schlemmen verbracht, hätte ich vielleicht eine ganz andere Tour geplant. Aber so musste ich auf etwas im Köcher zurückgreifen. Den Eggberg eben! :-)
Mit 4 Dampfnudeln spätabends am Samstag und wieder 2 sonntags zum Frühstück machte ich mich ganz schön "schwer" auf den Weg nach St. Antönien. Ich war deshalb auch ziemlich froh, konnte ich bis zum (voll gepackten) Parkplatz 12 hochfahren, wo mir ein eben heimkehrender Skitüreler gerade seinen Parkplatz überliess. Die Schneeschuhe trug ich erst noch in der Hand. Aber dann begann die von x Skifahrern scheinbar gut gepresste Schneeunterlage meinen Schritten nachzugeben. Kurz vor Berghaus Edelweiss schnallte ich die Flossen an und begann den nun steiler werdenden Anstieg Richtung Eggberg. Von Winterromantik kann man bezüglich der Schneeunterlage nicht mehr sprechen. Unzählige Spuren (Ski und Schneeschuhe) "zieren" den Berg und die höheren Tagestemperaturen der letzten Tage haben den Schnee träge werden lassen. Träge müssten mich eigentlich auch die Dampfnudeln gemacht haben. Trotzdem verlief der Aufstieg recht zügig. Inkl. Fotopausen hatte ich nach 1 1/2 h meinen höchsten Punkt (2204m, ca. 300m südöstlich des Eggberg Gipfels) des Tages erreicht, wobei ich das oberste Viertel diretissima nahm. Dort legte ich eine kleine Pause ein. Die richtige Gipfelrast hielt ich aber auf dem Eggberg selber, wo es sich auch eine stattliche Skitourengruppe vom DAV gemütlich gemacht hatte. Wunderbare Aussicht da oben, ein Eckberg eben. Nach dem üblichen Sweatshirt-Wechsel gab's gemütliche Rast mit Kräutertee. Das als Verpflegung mitgebrachte Nusstortenstück wanderte aber wieder mit nach Hause. Die Dampfnudeln waren immer noch alleinige Gebieter über das Magenvolumen.
Der Abstieg gestaltete sich überraschend angenehm. Auf dem Schnee liess es sich gut sliden und so war ich bereits nach 3 Stunden wieder zurück beim Parkplatz. Im untersten Waldstück bei Schlangenstein schlug ich den direkten Weg nach Dörfji ein (nicht mehr Teil der Wildruhezone).
Naja, allzu oft hab ich's diese Saison nicht auf die Schneeschuhe geschafft und dies könnte durchaus das letzte Mal gewesen sein. Im nächsten Winter tut Besserung Not.
Zuhause angekommen machte sich dann doch ein Hüngerchen bemerkbar. ...und wieder waren 2 Dampfnudeln mit Vanillesauce fällig. Sauuuuulecker! :-)
Herzliche Grüsse vom Neo-Dampfnudelbäcker. Omas Erbe ist somit angetreten und gesichert...
countryboy
P.S. Zeit brutto 3h, Pausen 40min, Gehzeit netto 2h 20min (90min hoch, 50min runter), Temperatur: 3° - 8°C, Die Hangneigung erreicht zwischendurch mehr als 30°. Trotzdem gilt der Eggberg bezüglich Lawinengefahr als dankbares Tagesziel.
Tourengänger:
countryboy

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare