Gemsfairenstock
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gemsfairen zum ersten Mal bei garstigem Wetter
Als Skitouren-Neulinge fühlte sich der Gemsfairenstock 2002 noch als anspruchsvolle Tour im Hochgebirge an. Damals kam man übers Internet noch nicht leicht an Infos zur Route und die Schwierigkeiten heran. So hatten wir sogar ein Seil im Rucksack im Fall, dass sich die Steilstufe als schwierig herausstellen sollte. All dies war nicht der Fall. Die miesen Bedingungen forderten uns aber dennoch.
Vom Fisetengrat in Schneetreiben vorbei am Rund Loch gegen den Gemsfairen. Die Schneedecke ist eher dürftig und kündigt keinen grossen Abfahrtsgenuss zwischen den spitzen Steinen an. Kurz die Ski tragend über die Steilstufe und über den Gletscher zum Gipfel. Die Abfahrt ist bei Wind und riesigen Zastrugis eine Tortur. Sie wird erst unter dem Fisetengrat etwas besser, bleibt aber ruppig bis hinunter zum Urnerboden.
Leider keine Bilder
Als Skitouren-Neulinge fühlte sich der Gemsfairenstock 2002 noch als anspruchsvolle Tour im Hochgebirge an. Damals kam man übers Internet noch nicht leicht an Infos zur Route und die Schwierigkeiten heran. So hatten wir sogar ein Seil im Rucksack im Fall, dass sich die Steilstufe als schwierig herausstellen sollte. All dies war nicht der Fall. Die miesen Bedingungen forderten uns aber dennoch.
Vom Fisetengrat in Schneetreiben vorbei am Rund Loch gegen den Gemsfairen. Die Schneedecke ist eher dürftig und kündigt keinen grossen Abfahrtsgenuss zwischen den spitzen Steinen an. Kurz die Ski tragend über die Steilstufe und über den Gletscher zum Gipfel. Die Abfahrt ist bei Wind und riesigen Zastrugis eine Tortur. Sie wird erst unter dem Fisetengrat etwas besser, bleibt aber ruppig bis hinunter zum Urnerboden.
Leider keine Bilder
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare