Come back am Gemsfairenstock (2972m)
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach langer Bergabstinenz (beruflich) endlich mal wieder unterwegs und zum "Einlaufen" bei herrlichem Wetter den Gemsfairenstock ausgesucht.
Pünktliche Anreise von Sankt Gallen um 7.00 Uhr am Urnerboden wo sich an der Talstation der Seilbahn schon mehrere Berggänger eingefunden hatten. Nach einer kurzen Fahrzeit (ca. 9 Minuten) erreicht man den Fisetenpass auf knapp 2000m.
Nach Erreichen des Rund Lochs und weiterem Aufstieg bis zu den Ausläufern des Lang-Firns wagte ich einen Versuch direkt über den Firn aufzusteigen. Aufgrund der aufgeweichten Decke (ca. 10 Uhr) entschied ich mich doch den Normalweg zu begehen und erreichte bei bombastischen Wetter um ca. 10.40Uhr den Gipfel. Von hier kann man den fantastischen Ausblick auf Tödi, Clariden (auch schon besucht), Gross Schärhorn, Bifertenstock und etliche andere prominente Gipfel geniessen.
Nach ausgiebiger Gipelrast und Eintrag ins Gipfelbuch direkter Abstieg über den Lang-Firn (inkl. Steigeisen).
Beim Abstieg kam mir sehr schnell die Idee das nächste mal einen Plastik-Bob von unserer kleinen Tochter mitzunehmen da man den Lang Firn als Sommer-Rodelspass sehr gut nutzen könnte.
Um ca. 14 Uhr erreichte ich so wieder die Bergstation des Bähnlis und liess mich gemütlich wieder zu Tal gondeln. Sehr schöne Tour mit perfekter Aussicht auf die Grossen im Tödi-Gebiet und sehr gut geeignet als Einstiegs oder Auffrischungstour
Pünktliche Anreise von Sankt Gallen um 7.00 Uhr am Urnerboden wo sich an der Talstation der Seilbahn schon mehrere Berggänger eingefunden hatten. Nach einer kurzen Fahrzeit (ca. 9 Minuten) erreicht man den Fisetenpass auf knapp 2000m.
Nach Erreichen des Rund Lochs und weiterem Aufstieg bis zu den Ausläufern des Lang-Firns wagte ich einen Versuch direkt über den Firn aufzusteigen. Aufgrund der aufgeweichten Decke (ca. 10 Uhr) entschied ich mich doch den Normalweg zu begehen und erreichte bei bombastischen Wetter um ca. 10.40Uhr den Gipfel. Von hier kann man den fantastischen Ausblick auf Tödi, Clariden (auch schon besucht), Gross Schärhorn, Bifertenstock und etliche andere prominente Gipfel geniessen.
Nach ausgiebiger Gipelrast und Eintrag ins Gipfelbuch direkter Abstieg über den Lang-Firn (inkl. Steigeisen).
Beim Abstieg kam mir sehr schnell die Idee das nächste mal einen Plastik-Bob von unserer kleinen Tochter mitzunehmen da man den Lang Firn als Sommer-Rodelspass sehr gut nutzen könnte.
Um ca. 14 Uhr erreichte ich so wieder die Bergstation des Bähnlis und liess mich gemütlich wieder zu Tal gondeln. Sehr schöne Tour mit perfekter Aussicht auf die Grossen im Tödi-Gebiet und sehr gut geeignet als Einstiegs oder Auffrischungstour
Tourengänger:
Murmel

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare