Leistchamm via Zahme Gocht
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom Walensee auf den Leistchamm - eine spannende Wanderung
Mit den Velos radeln wir drei in der Ostschweiz noch wenig bewanderten Jungs vom am Walenseeufer im Wald versteckten Zelt nach Betlis, wo wir recht spät zur Tour starten. Schon der Aufstieg zur Alp Laubegg geht recht in die Beine. Auf dem abwechslungsreichen Weglein geht es weiter durch mehrere Geländekessel bis fast nach Säls. Hier entscheiden wir uns zur Gocht aufzusteigen. Der Wanderweg ist markiert, doch damals oft recht undeutlich. Eindrücklich geht es unter den Felswänden hindurch und schlussendlich mit etwas Kraxelei zur Gocht. Um den Glattchamm und schliesslich in einer Abkürzung durch über die NE-Flanke zum Gipfel des Leistchamms. Im Eindunkeln steigen wir nach Amden ab und erreichen Betlis schliesslich in der Dunkelheit.
Leider keine Bilder
Mit den Velos radeln wir drei in der Ostschweiz noch wenig bewanderten Jungs vom am Walenseeufer im Wald versteckten Zelt nach Betlis, wo wir recht spät zur Tour starten. Schon der Aufstieg zur Alp Laubegg geht recht in die Beine. Auf dem abwechslungsreichen Weglein geht es weiter durch mehrere Geländekessel bis fast nach Säls. Hier entscheiden wir uns zur Gocht aufzusteigen. Der Wanderweg ist markiert, doch damals oft recht undeutlich. Eindrücklich geht es unter den Felswänden hindurch und schlussendlich mit etwas Kraxelei zur Gocht. Um den Glattchamm und schliesslich in einer Abkürzung durch über die NE-Flanke zum Gipfel des Leistchamms. Im Eindunkeln steigen wir nach Amden ab und erreichen Betlis schliesslich in der Dunkelheit.
Leider keine Bilder
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare