Piz Platta von Mulegns
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Piz Platta bei Traumverhältnissen - auf einen der ganz grossen Bündner 3000er
Der Piz Platta beherrscht die Landschaft Mittelbündens wie kaum ein anderer Gipfel und zeichnet sich durch seine perfekte Form aus. Als Skitour ist der Berg beliebt, der Aufstieg erfordert aber einiges an Kondition und ist im Gipfelbereich auch relativ steil. Die Rundumsicht vom Gipfelkreuz ist kaum zu übertreffen, heute bei klarstem Himmel reichte sie locker vom Ortler bis zum Monte Rosa. Wir trafen perfekte Schneebedingungen mit viel Pulver fast auf der ganzen Länge der Abfahrt und genügend Schnee bis hinunter nach Mulegns.
Start um 7.40 in Mulegns. Das ist zwar für die Jahreszeit eher spät, angesichts der kühlen Temperaturen reicht es aber ohne Probleme. Entlang des Fahrsträsschens, das relativ lang ist, nach Tga. Von dort über die grosse Ebene bis man ins Val Bercla aufsteigen kann. Nach den Neuschneefällen dieser Woche war noch niemand dort unterwegs, so dass gespurt werden darf. Auf ca. 2250 m.ü.M. biegt man steil nach rechts ins "versteckte" Tal ab. Eine 6er Gruppe war heute schon sehr früh vom Marmorera-Stausee hierhin gestiegen. Die Spur nehmen wir dankend an. In wunderschöner Landschaft geht es nun bei Sonne und Windstille hinauf gegen den Vadret da Piz Platta - ein absoluter Skitourentraum. In einem Bogen steigt man zum Skidepot unterhalb der markanten Südrinne. Durch diese in teils anstrengend tiefem Schnee hinauf. In der Mitte wird die Rinne eng und steiler. Die Steigeisen kamen nicht zum Einsatz, der Pickel schon. Anschiessend in weniger steilem Gelände aufs Gipfelplateau und bei unglaublichem Panorama zum Gipfelkreuz. Abstieg / Abfahrt auf derselben Route. Bis nach Tga fast perfekte Pulverbedingungen. Bei Tga muss eine beträchtliche Strecke gestossen werden.
Der Piz Platta beherrscht die Landschaft Mittelbündens wie kaum ein anderer Gipfel und zeichnet sich durch seine perfekte Form aus. Als Skitour ist der Berg beliebt, der Aufstieg erfordert aber einiges an Kondition und ist im Gipfelbereich auch relativ steil. Die Rundumsicht vom Gipfelkreuz ist kaum zu übertreffen, heute bei klarstem Himmel reichte sie locker vom Ortler bis zum Monte Rosa. Wir trafen perfekte Schneebedingungen mit viel Pulver fast auf der ganzen Länge der Abfahrt und genügend Schnee bis hinunter nach Mulegns.
Start um 7.40 in Mulegns. Das ist zwar für die Jahreszeit eher spät, angesichts der kühlen Temperaturen reicht es aber ohne Probleme. Entlang des Fahrsträsschens, das relativ lang ist, nach Tga. Von dort über die grosse Ebene bis man ins Val Bercla aufsteigen kann. Nach den Neuschneefällen dieser Woche war noch niemand dort unterwegs, so dass gespurt werden darf. Auf ca. 2250 m.ü.M. biegt man steil nach rechts ins "versteckte" Tal ab. Eine 6er Gruppe war heute schon sehr früh vom Marmorera-Stausee hierhin gestiegen. Die Spur nehmen wir dankend an. In wunderschöner Landschaft geht es nun bei Sonne und Windstille hinauf gegen den Vadret da Piz Platta - ein absoluter Skitourentraum. In einem Bogen steigt man zum Skidepot unterhalb der markanten Südrinne. Durch diese in teils anstrengend tiefem Schnee hinauf. In der Mitte wird die Rinne eng und steiler. Die Steigeisen kamen nicht zum Einsatz, der Pickel schon. Anschiessend in weniger steilem Gelände aufs Gipfelplateau und bei unglaublichem Panorama zum Gipfelkreuz. Abstieg / Abfahrt auf derselben Route. Bis nach Tga fast perfekte Pulverbedingungen. Bei Tga muss eine beträchtliche Strecke gestossen werden.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)