Am Samstag früh um vier Uhr (nachts) trafen sich neun taffe Männer unserer Sektion (Frauen waren keine anwesend), um einen der Höhepunkte des Wintertourenprogrammes 2009/10 zu zelebrieren: Ein Skihochtourenwochenende am Julierpaß.
In der Morgendämmerung erreichten wir unser Zielgebiet (Mulegns), mußten aber aufgrund der schlechten Schneelage unseren Ausgangspunkt für den Piz Platta an den Stausee Lai da Marmorera verlegen. Dennoch kamen wir auch dort nicht um eine kurze Tragepassage der Skier herum bevor wir endlich Anschnallen und in die Vollen gehen konnten.
Zunächst eher flach, dann stetig aufwärts erreichten wir unter mehrmaligen An- und Abmontieren der Harscheisen eine Ebene wo wir Abfellten und ins Tal Val Bercla, am Fuß des Berges, fuhren und wieder Abfellten. Es dauerte nicht lange und die Sonne erstrahlte den Hang und brachte uns zusätzlich ins Schwitzen.
In einem großen Bogen erreichten wir kurz nach 11 Uhr das Skidepot auf ca. 3200m Höhe. Von hier aus ging es in einer Steilrinne dem Gipfel entgegen, was uns aufwärts auch ohne Steigeisen und Pickel gelang. Bis zum Gipfelkreuz sollte es jedoch noch eine Weile dauern, da es sich nach der Steilrinne noch eine lange Schneekuppe bis zum Gipfel zog.
Fast pünktlich zur Mittagszeit erreichten wir dann den Gipfel (3392m) bei strahlendem Wetter und bester Sicht. Nach einer kurzen Rast montierten wir die Steigeisen zum Abstieg, welcher dann auch von jedem bravourös gemeistert wurde. Von nun an ging es nur noch bergab - im wörtlichen Sinne.
Bei einer urigen Hütte in Tgamona da Skis gönnten wir uns eine Erfrischung und fuhren dann einen flach abfallenden Weg nach Mulegns hinab, welcher mangels Schnee im unteren Bereich zwei kurze Tragepassagen enthielt.
"Leider" hatten unsere Fahrer zu schnelles Glück beim Zurücktrampen zu den Autos, so daß dem wartenden Rest ein ausgiebigeres Sonnenband leider vergönnt war.
Kommentare