Winterwanderung auf Rainissalts, Gulmen (2317), Erdisgulmen
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Winterwandern über 2000 müM: Auf verblasenen Graten problemlos möglich!
Beim Besuch der Flumserberge am Vortag habe ich auf dem Skigebietsprospekt eine interessante Entdeckung gemacht: Winterwanderweg vom Maschgenkamm - Prodalp mit Anschluss zum Skitouren. Das ermöglicht mir als Wanderer ein Ausprobieren ohne Schneeschuhe mit sicherer Rückzugsmöglichkeit, falls ich doch zu tief einsinke.
Und das Experiment hat sich gelohnt! Die starken Winde bei den letzten Schneefällen haben schön aufgeräumt. Der letzte Wärmeeinbruch im Dezember hat den Schnee so hart gemacht, dass er mich meist trug.
Beschaffenheit:
Und wenn der ganze Rummelplatz Flumserberge schon nötig ist, so kann man ihn ja für die eigenen Bedürfnisse nutzen. Alleine war man dort in diesen Tagen jedenfalls nicht (Zeitungen meldeten Rekordzahlen). Kaum etwas abseits, war der Rummel weg.
Tolles Wetter, super Fernsicht
Tour im Alleingang
Ausrüstung: Wanderschuhe, Gamaschen
allgemein Routenbeschreibung:
Sollte Dich diese Tourenbeschreibung zu einer Nachahmung animiert haben oder falls Du bei einer ähnlichen Begehung ein besonderes Erlebnis hattest, so freue ich mich auf ein Echo!
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
Beim Besuch der Flumserberge am Vortag habe ich auf dem Skigebietsprospekt eine interessante Entdeckung gemacht: Winterwanderweg vom Maschgenkamm - Prodalp mit Anschluss zum Skitouren. Das ermöglicht mir als Wanderer ein Ausprobieren ohne Schneeschuhe mit sicherer Rückzugsmöglichkeit, falls ich doch zu tief einsinke.
Und das Experiment hat sich gelohnt! Die starken Winde bei den letzten Schneefällen haben schön aufgeräumt. Der letzte Wärmeeinbruch im Dezember hat den Schnee so hart gemacht, dass er mich meist trug.
Beschaffenheit:
- ca. die Hälfte auf präpariertem Winterwanderweg/Skipiste
- ca. 1/6 der Strecke auf festem Grund (Schneehöhe bis 5 cm)
- ca. 1/6 der Strecke leichtes einsinken (Schneehöhe 5 - 10 cm)
- ca. 1/6 der Strecke mittleres einsinken (Schneehöhe 10 - 25 cm)
- selten grösseres einsinken (Schneehöhe 25 - maximal 50 cm)
Und wenn der ganze Rummelplatz Flumserberge schon nötig ist, so kann man ihn ja für die eigenen Bedürfnisse nutzen. Alleine war man dort in diesen Tagen jedenfalls nicht (Zeitungen meldeten Rekordzahlen). Kaum etwas abseits, war der Rummel weg.
Tolles Wetter, super Fernsicht
Tour im Alleingang
Ausrüstung: Wanderschuhe, Gamaschen
allgemein Routenbeschreibung:
- Maschgenkamm - Zigerfurgglen: T2
der ebene Weg vom Maschgenkamm zur Zigerfurgglen war mit hartem Schnee gefüllt, gleich zu Beginn auch sehr abschüssig, was eher schwierig zur Angewöhnung war. Deshalb gegen Maschgalugge abgestiegen etwas weiter unten den Talkessel nach SE gequert. Via Crestis zur Zigerfurgglen weiter. - Zigerfurgglen - Rainissalts: T3
Über Pkt 1960 zum präparierten Weg absteigen. Darauf zuerst flach, dann steigend zum Pkt 2090. Von dort direkt und steil über die Flanke zu den beiden Gipfelpunkten Rainissalts. - Rainissalts - Gulmen - Erdisgulmen: T3
Einfach auf dem Grat runter, rauf, runter, rauf ... - Erdisgulmen - Chli Sächser - Burstbüel, Pkt 1951: T2
Auf dem Grat wieder zurück bis Hoch Camatsch, dann spurenlos nach NW weiter via Sächserseeli, Chli Sächser (schön für Pause). - Burstbüel, Pkt 1951 - Panüöl - Prodalp - Tannenbodenalp: T2/T1
Problemlos auf Winterwanderweg / Piste.
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
Tourengänger:
KraxelDani

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)