Powder habern am g(l)ustigen Spitz, pulvrig runter zum blumigen Stein
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Berge um den Gantrisch muss man als Skitourengebiet niemandem mehr näher vorstellen - ausser mir, war ich doch bisher noch nie im Berner Hausskitourengebiet unterwegs. Der Einstand gelang gerade mit einer der ergiebigsten Touren, sie besticht mit einem geradezu grandiosen Verhältnis von Aufstieg zu Abfahrt. Allerdings gilt es, gute Verhältnisse am Habergrat und Schnee bis Blumenstein abzuwarten. Dann (h)aber nichts wie los!
Ein Gantrischklassiker bei etwas schneearmen Verhältnissen
Vom Parkplatz Skilift auf der zur Genüge begangenen und beschriebenen Normalroute hoch zum Gustispitz, der Gipfelhang ohne Harscheisen doch noch steil, wenn abgeblasen. Das Grätchen dann beim Näherkommen weniger giftig als vermutet, wundervolle Rundsicht und Temperaturen.
Runter bis an den oft abgeblasenen Habergrat, diesen dann verfolgen, je nach Verhältnissen oder wie heute fast alles per Ski. Vom höchsten Punkt P. 1853 gehts dann rein ins Vergnügen: über 500 Höhenmeter interessantes Skigelände um 30°, wenige Stellen steiler. Unten dann auf dem Fahrsträsschen mit kurz etwas schieben bis P. 1183, dann über Weidli - Breitebode - Skilift bis ins Zentrum von Blumenstein - fast alles fahrend, dank der leichten Neigung!
In Blumenstein dann die ultimative Verwirrung: Welche Haltestelle ist die richtige: Post, Gemeindehaus oder doch Dorf?
Ein Gantrischklassiker bei etwas schneearmen Verhältnissen
Vom Parkplatz Skilift auf der zur Genüge begangenen und beschriebenen Normalroute hoch zum Gustispitz, der Gipfelhang ohne Harscheisen doch noch steil, wenn abgeblasen. Das Grätchen dann beim Näherkommen weniger giftig als vermutet, wundervolle Rundsicht und Temperaturen.
Runter bis an den oft abgeblasenen Habergrat, diesen dann verfolgen, je nach Verhältnissen oder wie heute fast alles per Ski. Vom höchsten Punkt P. 1853 gehts dann rein ins Vergnügen: über 500 Höhenmeter interessantes Skigelände um 30°, wenige Stellen steiler. Unten dann auf dem Fahrsträsschen mit kurz etwas schieben bis P. 1183, dann über Weidli - Breitebode - Skilift bis ins Zentrum von Blumenstein - fast alles fahrend, dank der leichten Neigung!
In Blumenstein dann die ultimative Verwirrung: Welche Haltestelle ist die richtige: Post, Gemeindehaus oder doch Dorf?
Tourengänger:
Alpin_Rise

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare