Roggenstock, 1778m
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die erste Frühlingsskitour in diesem Jahr, so fühlt es sich am Morgen an. Der Schnee hart gefroren und bereits an vielen Stellen weggetaut, die Temperaturen jetzt noch unter dem Gefrierpunkt. Vor dem Wetterwechsel wollten wir unser kurzes Zeitfenster für eine Tour nützen.
Kurz nach acht Uhr haben wir unser Fahrzeug auf dem Parkplatz beim Skilift nahe P1087in Oberiberg abgestellt. Aufgrund der dünnen Schneedecke stiegen wir die ersten Meter über die Skipiste vorbei an P1256zur Grossweid auf. Nun folgten wir der Route 270. Der Schnee ist pickelhart gefroren, Harscheisen waren zum Teil sehr nützlich. Über die Steilstufe buckelte ich die Ski auf dem Rücken, ich denke es war einfacher so. Ohne grosse Mühen stiegen wir mittlerweile von der Sonne verwöhnt weiter auf. Ohne Hast und Eile genossen wir es uns draussen bewegen zu können. Der Gipfelgrat war bereits weitgehend ausgeapert, so liessen wir die Ski’s einige Meter unterhalb des Gipfels zurück und nahmen diesen zu Fuss in Angriff. Wenig später später standen wir bereits auf dem Gipfel des Roggenstocks P1778.
Herrlicher Sonnenschein, warme Temperaturen, grandiose Aussicht zu den 'Ybriger Gipfeln' (Druesberg, Forstberg, Twäriberg und der Druesberghütte) liessen wir auf uns wirken. Doch leider hat der Wind bereits stark zugelegt, so haben wir beschlossen etwas weiter unten eine ausgedehnte Pause einzulegen.
Die Abfahrt war über den gefrorenen Schnee recht ruppig, die Steilstufe sogar pickelhart gefroren aber trotzdem gut zu befahren.
Fazit: Eine angenehme, kurze Skitour. Ich würde die Tour mit WS bewerten, ein WS+ (SAC) ist eher streng bewertet. Einige Steilstufen gilt es trotzdem zu überwinden. Belohnt wird man mit einer herrlichen Aussicht auf die Ybriger Bergkette auf der einen, die Mythen auf der anderen Seite. Uns hat es Spass gemacht – es müssen ja nicht immer 1500 Höhenmeter sein.
Kurz nach acht Uhr haben wir unser Fahrzeug auf dem Parkplatz beim Skilift nahe P1087in Oberiberg abgestellt. Aufgrund der dünnen Schneedecke stiegen wir die ersten Meter über die Skipiste vorbei an P1256zur Grossweid auf. Nun folgten wir der Route 270. Der Schnee ist pickelhart gefroren, Harscheisen waren zum Teil sehr nützlich. Über die Steilstufe buckelte ich die Ski auf dem Rücken, ich denke es war einfacher so. Ohne grosse Mühen stiegen wir mittlerweile von der Sonne verwöhnt weiter auf. Ohne Hast und Eile genossen wir es uns draussen bewegen zu können. Der Gipfelgrat war bereits weitgehend ausgeapert, so liessen wir die Ski’s einige Meter unterhalb des Gipfels zurück und nahmen diesen zu Fuss in Angriff. Wenig später später standen wir bereits auf dem Gipfel des Roggenstocks P1778.
Herrlicher Sonnenschein, warme Temperaturen, grandiose Aussicht zu den 'Ybriger Gipfeln' (Druesberg, Forstberg, Twäriberg und der Druesberghütte) liessen wir auf uns wirken. Doch leider hat der Wind bereits stark zugelegt, so haben wir beschlossen etwas weiter unten eine ausgedehnte Pause einzulegen.
Die Abfahrt war über den gefrorenen Schnee recht ruppig, die Steilstufe sogar pickelhart gefroren aber trotzdem gut zu befahren.
Fazit: Eine angenehme, kurze Skitour. Ich würde die Tour mit WS bewerten, ein WS+ (SAC) ist eher streng bewertet. Einige Steilstufen gilt es trotzdem zu überwinden. Belohnt wird man mit einer herrlichen Aussicht auf die Ybriger Bergkette auf der einen, die Mythen auf der anderen Seite. Uns hat es Spass gemacht – es müssen ja nicht immer 1500 Höhenmeter sein.
Tourengänger:
Robertb

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare