Geigelstein (1808 m) - ein Chiemgauer Schneeschuhklassiker


Published by Nic , 31 January 2016, 18h36.

Region: World » Germany » Alpen » Chiemgauer Alpen
Date of the hike:24 January 2016
Snowshoe grading: WT2 - Snowshoe hike
Waypoints:
Geo-Tags: D 
Time: 6:00
Height gain: 1100 m 3608 ft.
Height loss: 1100 m 3608 ft.
Route:Sachrang - Thalalm - Niederkaseralm - Priener Hütte - Geigelstein - Priener Hütte - Niederkaseralm - Thalalm - Sachrang
Access to start point:Über Aschau nach Sachrang. Gebührenpflichtiger Parkplatz am nördlichen Ortsrand.
Maps:DAV-Karte BY17

Der Geigelstein ist mit 1808 Metern der drithöchste Berg der Chiemgauer Alpen. Er gehört zu den beliebtesten Zielen dieser Gebirgsgruppe und bietet ein Panorama der Extraklasse. Die Zustiege sind allesamt lang und zeitraubend. Grund für die hohe Frequenz ist nicht zuletzt die schön gelegene Priener Hütte, die an schönen Wochenenden auch als eigenständiges Ziel überaus beliebt ist. Während hier im Sommer die Mountainbiker auf ihre Kosten kommen, wird die lange Versorgungsstraße der Hütte im Winter gerne von Schlittenfahrern genutzt.

Die Tour wurde bereits häufig beschreiben. Einen guten Bericht von 83_Stefan findet man hier  - *Geigelstein (1813 m) - mit Schlitten und Schneeschuhen

Start am Parkplatz nördlich von Sachrang. Über die ausgeschilderte Rodelpiste geht es etwas monoton hinauf zur Priener Hütte. Die Straße zieht sich ordentlich und weist einige flache Passagen auf. An der Hütte angekommen, stellen wir unsere Schlitten ab und machen uns nach einer kruzen Pause auf den Weg in Richtung Geigelstein. Ab jetzt sind Schneeschuhe ein klarer Vorteil. Die gut ausgetretene Spur führt zunächst an ein paar Hütten vorbei in eine Art Kessel und zuletzt etwas steiler hinauf zum aussichtsreichen Gipfel. Wir haben Glück und können die tolle Aussicht ganz alleine genießen. Kommt auf dem Geigelstein wohl eher selten vor.

Der Abstieg zurück zur Priener Hütte gleicht dem Anstiegsweg. Die folgende Schlittenabfahrt ist leider immer wieder durch flache Passagen unterbrochen und dauert daher länger als geplant.

Fazit:

Beim Geigelstein handelt es sich um eine Aussichtsloge der ersten Güte. Der lange Zustieg erfordert ein wenig Kondition. Die Schlittenabfahrt ist auf Grund einiger Flachstücke recht mühsam.

Schwierigkeiten:

Von Sachrang zur Priener Hütte T1/WT1. Geigelstein über den Normalweg WT2.

Hike partners: Nic, Lisa_


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

WT4
27 Mar 18
Breitenstein (Chiemgau) · Hyperion
T3
28 Apr 14
Im Nebel um die Priener Hütte · hikemania
T2
29 Jun 13
Wanderung zum Geigelstein · Gherard
PD-
16 Mar 13
Skitour auf den Geigelstein · steindaube
T2 F
WT2
9 Feb 22
Mühlhornwand (1658m) · Tef
WT2
PD
1 Jul 15
Lochner Horn · Gherard

Post a comment»