Eggenmandli 2448m


Publiziert von Bergamotte , 12. Dezember 2015 um 17:27.

Region: Welt » Schweiz » Uri
Tour Datum:12 Dezember 2015
Ski Schwierigkeit: ZS-
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-UR 
Zeitbedarf: 3:15
Aufstieg: 1150 m
Abstieg: 1150 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:LSB ab Attinghausen (ÖV) od. Kohlplatz (PW) nach Brüsti
Kartennummer:245S (R. 560a)

Eigentlich war eine rassige Nordhangtour geplant. Doch ich misstraute dem leichten Triebschnee und zog deshalb das Eggenmandli ab Brüsti vor (mein Dank ans Konkurrenzportal). Unter normalen Umständen wäre das wahrlich kein Geheimtipp, anders bei den aktuellen Verhältnissen: geschlossene Schneedecke, keine Steine, Pulverreste. Wo findet man das zurzeit noch? Natürlich haben das auch schon andere gemerkt, aber dank frühem Start bekam ich von den grossen Tourengruppen kaum was mit.

Der Start erfolgt bei der Bergstation in Brüsti (1530). Liegt wenig bis mässig Schnee (wie heute) kann der gesamte Grat übers Chräienhöreli überschritten werden. Das ist auch als Schneeschuhroute markiert und folgt genau dem Sommerweg. Einen kurzen Zwischenabstieg über eine schmale Rampe bewältigt man zu Fuss, denn Bremsen ist mit Skiern dort unmöglich. Wem das zu mühsam ist oder wenn viel Schnee liegt, umgeht man das Chräienhöreli in einem grosszügigen Schlenker auf der Nordseite und gewinnt den Rücken erst beim Gratgädemli. Ab hier öffnet sich für den Rest der Tour ein herrliches Panorama. Das Eggenmandli mag für aufstiegsorientierte Türler eher wenig hergeben. Aber die hochalpine Szenerie mit Schloss, Brunni- und Blackenstock lässt das Herz jedes Bergfreundes höher schlagen, ganz zu schweigen von der schneesicheren Abfahrt.

Nördlich vom Angistock schliesslich geht die Route vom Gratrücken in die Südflanke des Blackenstocks über. Der Traversenanstieg dürfte bei Hartschnee im Frühling sehr mühselig sein, das ist heute kein Thema. Zudem liegt eine gute Spur drin. Auch Nassschneelawinen aus der steilen Südflanke stehen heute nicht zur Debatte. Trotzdem, die Sonne kommt hier sehr früh rein, selbst Mitte Dezember, also aufpassen. Auf dem Surenenpass (2291m) empfängt mich nicht nur der Ausblick Richtung Titlis, sondern auch ein giftiger Wind. Ich seh schon meine Gipfelrast bachab gehen. Zuerst verbleibt aber der notorisch abgeblasene Nordrücken zum Eggenmandli (2448m) hoch. Immerhin, für den Aufstieg liegt genug Schnee, an eine Abfahrt wäre aber nicht zu denken.

Zehn Minuten habe ich den Gipfel für mich alleine - und tatsächlich herrscht Windstille. Nach ausgiebiger Verpflegung und Routenstudium am Vorder Schloss fahre ich in die Nordflanke ein. Diese weist eine ideale Neigung auf (zumindest für mich) und bietet heute unerwartetes Abfahrtsvergnügen: Steine sind keine zu entdecken, weder offen noch verdeckt und immer wieder finden sich Pulverreste, teils leicht gedeckelt. Die 15cm Neuschnee von Mittwoch konnten die alten Spuren zumindest oberflächlich gut überdecken. Das soll nicht als Euphorie missverstanden werden: Defensives Fahren ist auch am Eggenmandli angebracht. Ab Eifrutt (1781m) wird die Unterlage zunehmend ruppig, bleibt aber passabel zu fahren. Stöckelnd überquere ich die Ebene von Waldnacht und steige abschliessend nochmals 130Hm über den stark ausgeaperten Forstweg zurück nach Brüsti (1530m). Eine gemütliche Sonnenbank versüsst mir die abschliessende Wartezeit aufs Bähnlein (Mittagspause 11:45-13:00).


Zeiten
2:10  Eggenmandli
1:00  Brüsti


slf mässig

Tourengänger: Bergamotte
Communities: Skitouren


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

ZS
WT4
13 Dez 13
Eggenmandli · Zaza
ZS-
T3
4 Okt 09
Surenenpass - Eggenmandli · paoloski
WT4
29 Dez 08
Eggenmandli 2448m · chaeppi
T5
ZS
29 Apr 15
Eggenmandli (2448m) · أجنبي

Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

Bombo hat gesagt:
Gesendet am 12. Dezember 2015 um 17:45
Salutti

Cool, gratuliere - es gibt sie eben schon noch, die guten Tourenideen mit anständigen Verhältnissen :-) Gratuliere Dir - das Eggenmandli ist einfach immer wieder auf's Neue schön.

Gruess
Bombo


Kommentar hinzufügen»