Säuling (2047 m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schöne, aber auch sehr beliebte Tour für den Spätherbst
Der südseitige Anstieg von Pflach auf den Säuling ist gerade im Herbst schön, aber auch entsprechend überlaufen. Das Säulinghaus mit seiner sonnigen Terrasse läd noch zum Verweilen ein.
Zum Weg selbst muss man nicht viel sagen. Vom Parkplatz über den ausgeschilderten einfachen Waldweg bis zum Säulinghaus unmittelbar vor der felsigen und schrofigen Südflanke des Säulings, durch die der Gipfelanstieg verläuft. Der Steig ist gut versichert, aber stellenweise sind die Felsen durch die unzähligen Begehungen recht glatt und daher bei Nässe rutschig. Vom Sattel (sogenannte Gamswiese) weiter auf der Nordwestseite des Gipfelaufbaus (Schrofen, Schutt und Felsen) zum Westgipfel mit dem großen Kreuz und in wenigen Minuten über den grasigen Verbindungskamm (stellenweise ausgesetzt) auf den Ostgipfel.
Der südseitige Anstieg von Pflach auf den Säuling ist gerade im Herbst schön, aber auch entsprechend überlaufen. Das Säulinghaus mit seiner sonnigen Terrasse läd noch zum Verweilen ein.
Zum Weg selbst muss man nicht viel sagen. Vom Parkplatz über den ausgeschilderten einfachen Waldweg bis zum Säulinghaus unmittelbar vor der felsigen und schrofigen Südflanke des Säulings, durch die der Gipfelanstieg verläuft. Der Steig ist gut versichert, aber stellenweise sind die Felsen durch die unzähligen Begehungen recht glatt und daher bei Nässe rutschig. Vom Sattel (sogenannte Gamswiese) weiter auf der Nordwestseite des Gipfelaufbaus (Schrofen, Schutt und Felsen) zum Westgipfel mit dem großen Kreuz und in wenigen Minuten über den grasigen Verbindungskamm (stellenweise ausgesetzt) auf den Ostgipfel.
Tourengänger:
Luidger

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare