Trailrunning für Anfänger... - auf´s Alpenrosenköpfle
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Im Urlaub ist immer wieder eine Laufrunde angesagt. Aus sentimentalen Gründen schön finde ich die Strecke zum Café Horn von Bad Hindelang aus. Ulf brachte mich auf die Idee, das kleine Alpenrosenköpfle (1004 m) mal in eine Laufrunde einzubinden. "Das Alpenrosenköpfle, der Berg mit dem schönsten Namen im Allgäu" - dem kann ich nur beipflichten. Grund genug für meinen ersten "Gipfel"-Besuch überhaupt (und das, obwohl ich das Allgäu bereits über 30 Jahre kenne).
Ein Gebirgs-Trailrunner bin ich sicher nicht, doch am letzten Urlaubstag sollte es nach Wintereinbruch (Schnee runter bis auf 900 m) wenigstens noch ein Minigipfelchen sein.
Von unserem Quartier nahe der Kirche in Bad Hindelang läuft man an Kurhaus und Minigolfplatz vorbei zur Hammerschmiede und an der neuen Bergwacht entlang über die Ostrach. Fast eben geht´s hier am "Drachenspielplatz" und Parkplatz "Gruebplätzle" vorbei Richtung Bruck, bis alsbald die Fahrstraße zum Café Horn (Donnerstags Ruhetag) rechts abzweigt.
Recht steil (bis zu 20%) läuft man die Kehren empor, bis kurz vor Ende der steilsten Passagen rechts der weitere Weg Richtung Alpenrosenköpfle abgeht. Auf breitem Weg erreicht man den Sattel (967 m) zwischen "Achsel" und Alpenrosenköpfle, die letzten rund 40 Höhenmeter geht es weglos nach oben: ich hab´ mich am Weidezaun orientiert und es so rasch auf die beiden Gipfelköpfchen geschafft.
Aussicht kann man hier oben wegen der Bäume nicht genießen, also gleich wieder runter zum Sattel (einige Spaziergänger und Kühe schauen verdutzt, als ich aus dem Wald komme), zurück zur Straße und nochmal das letzte Stück rauf zur Hornkapelle gleich hinter dem Horncafé. Nach einem kurzen Besuch in der Kapelle auf der Straße langsam runter, um die Kniegelenke zu schonen und unten wieder flotter zurück nach Bad Hindelang.
Gesamtdauer: ~ 60 Minuten
Schwierigkeit: Straße (T1) und befestigte Wege (T2). Die letzten Hm T2-3.
Die Fotos sind bei Spaziergängen enstanden, bei meinem Lauf hatte ich keine Kamera dabei. Dafür war das Wetter auch zu schlecht.
Ein Gebirgs-Trailrunner bin ich sicher nicht, doch am letzten Urlaubstag sollte es nach Wintereinbruch (Schnee runter bis auf 900 m) wenigstens noch ein Minigipfelchen sein.
Von unserem Quartier nahe der Kirche in Bad Hindelang läuft man an Kurhaus und Minigolfplatz vorbei zur Hammerschmiede und an der neuen Bergwacht entlang über die Ostrach. Fast eben geht´s hier am "Drachenspielplatz" und Parkplatz "Gruebplätzle" vorbei Richtung Bruck, bis alsbald die Fahrstraße zum Café Horn (Donnerstags Ruhetag) rechts abzweigt.
Recht steil (bis zu 20%) läuft man die Kehren empor, bis kurz vor Ende der steilsten Passagen rechts der weitere Weg Richtung Alpenrosenköpfle abgeht. Auf breitem Weg erreicht man den Sattel (967 m) zwischen "Achsel" und Alpenrosenköpfle, die letzten rund 40 Höhenmeter geht es weglos nach oben: ich hab´ mich am Weidezaun orientiert und es so rasch auf die beiden Gipfelköpfchen geschafft.
Aussicht kann man hier oben wegen der Bäume nicht genießen, also gleich wieder runter zum Sattel (einige Spaziergänger und Kühe schauen verdutzt, als ich aus dem Wald komme), zurück zur Straße und nochmal das letzte Stück rauf zur Hornkapelle gleich hinter dem Horncafé. Nach einem kurzen Besuch in der Kapelle auf der Straße langsam runter, um die Kniegelenke zu schonen und unten wieder flotter zurück nach Bad Hindelang.
Gesamtdauer: ~ 60 Minuten
Schwierigkeit: Straße (T1) und befestigte Wege (T2). Die letzten Hm T2-3.
Die Fotos sind bei Spaziergängen enstanden, bei meinem Lauf hatte ich keine Kamera dabei. Dafür war das Wetter auch zu schlecht.
Tourengänger:
Tuppie

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)