Apr 30
Allgäuer Alpen   T3  
28 Apr 12
Buralpkopf (1772 m) - Fünf-Gipfel-Runde in der Nagelfluhkette
Nicht von ungefähr hat der Nagelfluhfels den Beinamen "Herrgottsbeton" - es scheint, als wäre dem Allmächtigen im Westallgäu einst ein Betonmischer umgekippt. Diese These lässt sich aber mit der Unfehlbarkeitsthese kaum vereinbaren, also fragen wir die Geologen. Diese nennen den Nagelfluh ganz uncharmant "Konglomerat" und...
Publiziert von 83_Stefan 30. April 2012 um 23:39 (Fotos:56 | Kommentare:6)
Apr 29
Chiemgauer Alpen   T3  
29 Apr 12
Haaralmschneid (1594 m) - abseits der Chiemgauer Prominenz
Die Haaralmschneid im Herzen der Chiemgauer Alpen mag zwar Insidern ein Begriff sein, aber wer kennt schon Gröhrkopf und Weißgrabenkopf? Die drei Gipfel erheben sich im Kamm, der vom Hochfelln nach Süden streicht und am Urschlautal ausläuft. Hier konzentriert sich alles am Hochfelln: Kabinenbahn, ein Wirtshaus am Gipfel,...
Publiziert von 83_Stefan 29. April 2012 um 21:53 (Fotos:61 | Kommentare:5)
Dez 4
Stubaier Alpen   T3+ L I  
2 Dez 11
Hoher Seeblaskogl (3235 m) - im Banne des Eises
Der Hohe Seeblaskogl ist ein mächtiger Berg. Steigt man aus dem Sulztal zur Winnebachseehütte auf, wird man zwangsläufig den Wunsch verspüren, irgendwann einmal oben zu stehen. Doch fragt man sich, wie das gehen soll, präsentiert er sich dem Betrachter doch als mehrgipfelige, steile Felswand. Wie so oft gilt aber auch hier...
Publiziert von 83_Stefan 4. Dezember 2011 um 18:25 (Fotos:56 | Kommentare:8)
Nov 3
Ötztaler Alpen   T3 I  
1 Nov 11
Fundusfeiler (3079 m) - nördlichster Dreitausender der Ötztaler Alpen
Zwischen Pitztal und Ötztal erstreckt sich der Geigenkamm in Nord-Süd-Richtung, der im Norden vom Inntal begrenzt wird und im Süden bei Sölden an den stark vergletscherten Weißkamm anschließt. Der Geigenkamm selbstzeigt nur eine vergleichsweise geringe Vergletscherung und wartet doch mit einer veritablen Anzahl an...
Publiziert von 83_Stefan 3. November 2011 um 23:39 (Fotos:46)
Okt 23
Ammergauer Alpen   T3+  
22 Okt 11
Hochplatte (2082 m) - über Schäfer- und Hochblasse
Die Hochplatte in den nördlichen Ammergauer Alpen ist ein großartiger Aussichtsberg und bietet eine landschaftlich beeindruckende, nicht sonderlich schwierige Gratüberschreitung. Es gibt diverse markierte Anstiege von allen Seiten her, dementsprechend gut besucht ist der Berg normalerweise. Der Kenner will aber alleine am...
Publiziert von 83_Stefan 23. Oktober 2011 um 20:20 (Fotos:46 | Kommentare:11)
Sep 26
Bayrische Voralpen   T3  
24 Sep 11
Rabenkopf (1555 m) - ein Abend über dem Kochelsee
Im Osten des Kochelsees - zwischen Jochberg und Benediktenwand gelegen - stellt sich der Rabenkopf dem Oberland entgegen. Die Berge der ersten Reihe haben ganz besondere Vorzüge, stellt sich doch der Kontrast zwischen Flachland im Norden und den zackigen Kalkzinnen im Süden besonders eindrücklich dar. Am Rabenkopf kommt noch...
Publiziert von 83_Stefan 26. September 2011 um 21:39 (Fotos:21 | Kommentare:4)
Sep 18
Lechtaler Alpen   T3+ I  
17 Sep 11
Östliches Kreuzjoch (2231 m) - zahmer Gipfel oberhalb des Fernpasses
Vorüber 4000Jahren ist der Fernpass in seiner heutigen Formdurch einen gewaltigen Bergsturz entstanden. Damals rutschtengigantische Gesteinsmassen aus dem heutigen Südhang des Östlichen Kreuzjochs zu Tal und veränderten die Landschaft dramatisch. Das Östliche Kreuzjoch ist von zwei Seiten her durch Steige erschlossen und...
Publiziert von 83_Stefan 18. September 2011 um 22:04 (Fotos:32 | Kommentare:6)
Sep 13
Berchtesgadener Alpen   T3+ I  
11 Sep 11
Hoher Göll (2522 m) - Berchtesgadener Paradeberg
So eine Aussicht wie vom Hohen Göll gibt es kein zweites Mal! An klaren Tagen offenbart sich am Gipfel eine Schau, die vergeblich Ihresgleichen sucht. Auf der Grenze zwischen Bayern und Salzburg gelegen, reicht der Blick über Ober- und Niederösterreich, die Steiermark, Kärnten und Tirol bis an die Grenze Südtirols. Sozusagen...
Publiziert von 83_Stefan 13. September 2011 um 22:47 (Fotos:36)
Sep 4
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3+ L  
3 Sep 11
Seekarlspitze (2261 m) - Rundtour von Norden mit Abstecher zur Grubalackenspitze
Das Rofan - steile Felswände, die auf leuchtend grünen Matten fußen, dazwischen kristallklare Seen und am Horizont die eisgepanzerten Riesen des Alpenhauptkamms. Es ist schon ein schönes Bergrevier hier oben! Das haben allerdings auch die hiesigen Investoren erkannt, die dem kleinen Rofan gleich zwei Seilbahnen "spendiert"...
Publiziert von 83_Stefan 4. September 2011 um 16:54 (Fotos:37 | Kommentare:8)
Aug 31
Kitzbüheler Alpen   T3 I  
28 Aug 11
Großer Rettenstein (2366 m) - über den langen Spießnägelkamm
Der Große Rettenstein ist DER Berg schlechthin in den Kitzbüheler Alpen. Er ist zwar nicht der höchste Kitzbüheler Berg, dafür aber sicher der markanteste. Dafür sorgt sein Gipfelaufbau aus Kalk, der die umliegenden sanften Grasberge schroff überragt. Seine Silhouette istaus allen Himmelsrichtungen von weither sichtbar. Da...
Publiziert von 83_Stefan 31. August 2011 um 22:36 (Fotos:28)
Jul 29
Bayrische Voralpen   T3  
27 Jul 11
Jochberg (1565 m) - terra incognita?
Die meisten, die diesen Tourenbericht lesen und den Jochberg kennen, werden sich im ersten Momentfragen, ob ich beim Verfassen der Überschrift einen Zacken in der Krone hatte. Terra incognita am Jochberg? Ja, es gibttatsächlich einenvergessenen Anstieg zu diesem überlaufenen Bergziel. Dort wird man mit ziemlicher...
Publiziert von 83_Stefan 29. Juli 2011 um 16:43 (Fotos:26 | Kommentare:4)
Jul 18
Verwallgruppe   T3 WS  
17 Jul 11
Vertinesbleiskopf (2706 m) - durch das lange Fasúltal
Nach der Tour auf den Scheibler am Vortag und der Nacht auf der Konstanzer Hütte musste natürlich noch ein Gipfel her. Die Wetterprognose war schlecht: Mit Zusammenbruch des Föhns schlagartige Ausbildung von Unwettern. Die Wahl fiel deshalb auf den einfachen Vertinesbleiskopf, einen unscheinbaren Gipfel, der das lange Fasúltal...
Publiziert von 83_Stefan 18. Juli 2011 um 22:11 (Fotos:12)
Jul 3
Bayrische Voralpen   T3  
27 Jun 11
Herzogstand (1731 m) und Heimgarten (1790 m) - eine Nacht über Oberbayern
Der lange Grat zwischen Herzogstand und Heimgarten zählt zu dem Großartigsten, was die Bayerischen Voralpen zu bieten haben. Im Süden die schneidigen Felswände von Wetterstein und Karwendel und im Norden im krassen Gegensatz dazu die weite Ebene mit den Voralpenseen und wenn's schön ist, reicht der Blick bis nach München....
Publiziert von 83_Stefan 3. Juli 2011 um 12:56 (Fotos:53 | Kommentare:7)
Sep 10
Oberwallis   T3  
8 Aug 10
Ofentalpass (2838 U.M.)
Deutsch & Nederlands, Mit video !!!! Deutsch Es ist ein gute Wanderung für erfahren Wanderer. Das letzte stuck ist laufen auf loche Steine aber ganz nicht gefährlich. Sie starten im Mattmark. Erst gehensie aufdem Staumauer. Was ungefähr 15 Minuten dauert. Erst lauft einen breite Wanderweg bei dem Stausee....
Publiziert von Wandelwallis.nl 10. September 2010 um 22:03 (Fotos:5)