Mai 10
Pfälzerwald   T1  
9 Mai 24
Romanik und Hugos am Haardtrand
Die Waldelfe und ich müssen derzeit marienkäferchenbedingt kleine Wanderungen machen. Das hält uns aber nicht davon ab, besondere Wanderungen zu machen. Diese hier verbindet zwei Meisterwerke der Romanik am Haardtrand - dem Ostrand des Pfälzerwalds. Mit Carl Palmer im Player fuhren wir hinüber nach Bad Dürkheim und...
Publiziert von Nik Brückner 10. Mai 2024 um 13:26 (Fotos:62 | Kommentare:10)
Aug 2
Saône-et-Loire   T2  
16 Jun 22
Burgundische Schluchten 2: Von der Kathedrale in Autun zur Cascade de Brisecou
Autun ist eine Stadt im Département Saône-et-Loire im schönen Burgund. Als mittelalterlich geprägtes Städtchen direkt am Rande des Waldes gelegen, bildet sie die perfekte Einheit von Kultur, Geschichte und Natur. Ideal zum Wandern! Die Waldelfe und ich legten "Songs From The Hard Shoulder" von The Tangent ein, und...
Publiziert von Nik Brückner 2. August 2022 um 09:10 (Fotos:55)
Mär 23
Portugal   T2  
6 Mär 22
Über die heiligen Hügel Bragas: Bom Jesus do Monte und Monte do Sameiro
Beruflich in Braga, Portugal! Und was macht der Hikr bei solchen Gelegenheiten? Eine Wanderung! Diese hier führt an Orangen- und Zitronenbäumen vorbei aus dem Stadtzentrum hinaus nach Osten, und dort in die heiligen Hügel zumWeltkulturerbe der Stadt,Bom Jesus do Monte. Im Ohr hatte ich - natürlich! "Holocausto" von Tantra,...
Publiziert von Nik Brückner 23. März 2022 um 15:25 (Fotos:72)
Nov 26
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T3  
26 Apr 21
Schluchten und Wasserfälle, Felsen und Römertürme bei Murrhardt
Murrhardt! Na wenn da in der Nähe nicht der Löwensteiner wohnt! Dort soll es Schluchten und Wasserfälle, Felsen und Römertürme geben - die müsste er doch eigentlich kennen. Und tatsächlich: Er hat Lust mitzukommen, auch wenn er diese Highlights wahrscheinlich schon seit seiner Kindheit in- und auswändig kennt. Tut er auch,...
Publiziert von Nik Brückner 26. November 2021 um 06:51 (Fotos:35)
Nov 20
Eifel   T3  
2 Apr 21
Rund um den Vulkan
In Coronazeiten muss man seine Freizeit ein wenig anders gestalten. Museen haben geschlossen, Ausstellungen finden nicht statt, Konzerte ebensowenig. Aber Kirchen haben geöffnet, und das ist umso willkommener, wenn es sich dabei um einen Bau von Weltrang handelt. Die Benediktinerabteikirche Maria Laach ist so ein Bau. Sie gilt...
Publiziert von Nik Brückner 20. November 2021 um 15:36 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Jan 23
Vogesen   T2  
19 Jan 17
Den 20. ging Lenz durch's Gebirg. Tag zwei: 19. Januar.
"Den 20. ging Lenz durch's Gebirg." - Mit diesen Worten beginnt eine Erzählung Georg Büchners (1813-1837), die postum 1839 unter dem Titel "Lenz" erschien. In ihr bearbeitete Büchner die wahre Geschichte des gemütskranken Schriftstellers Jakob Michael Reinhold Lenz, der sechzig Jahre zuvor, 1778, im elsässischen Waldersbach...
Publiziert von Nik Brückner 23. Januar 2017 um 14:11 (Fotos:76)
Vogesen   T1  
18 Jan 17
Den 20. ging Lenz durch's Gebirg. Tag eins: 18. Januar.
"Den 20. ging Lenz durch's Gebirg." - Mit diesen Worten beginnt eine Erzählung Georg Büchners (1813-1837), die postum 1839 unter dem Titel "Lenz" erschien. In ihr bearbeitete Büchner die wahre Geschichte des gemütskranken Schriftstellers Jakob Michael Reinhold Lenz, der sechzig Jahre zuvor, 1778, im elsässischen Waldersbach...
Publiziert von Nik Brückner 23. Januar 2017 um 14:11 (Fotos:59 | Kommentare:4)
Okt 7
Karawanken und Bachergebirge   T1  
7 Okt 14
Spaziergang nach Sveti Ana zur Heimat der Schwarzen Madonna
Nachdem wir heute bis zum frühen Nachmittag "beschäftigt" waren, sind wir erst etwas später zu unserer Tour aufgebrochen. Es handelt sich um einen netten "Spaziergang", der vom Luschasattel startet und über die Luschaalm zur Kirche Sveti Ana führt. Der Weg führt durchgehend über mehr oder minder breite Forststraßen....
Publiziert von mountainrescue 7. Oktober 2014 um 20:33 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Sep 24
Westerwald   T1  
24 Mai 09
Wildromantische Rundwanderung durchs Gelbachtal
  Wir starten um 9:30 Uhr in Dies im Gelbachtal. Es geht ca. 50 m entlang der Ortsdurchfahrt und dann halb rechts ca. 200 m durchs Wohngebiet in Richtung Weinähr über den örtlichen Wanderweg 4. Nach weiteren geschätzten 500 Metern gehts auf einem schmalen Pfad immer stetig leicht Berg an. Da wir immer...
Publiziert von Timo 24. September 2009 um 17:59 (Fotos:4)