Aug 2
Berchtesgadener Alpen   T4+ I  
24 Jul 12
Hochkönig (2941 m) - ein Tag auf der Übergossenen Alm
Es war einmal eine Alm, die von üppigen Weiden umgeben war. Dem fruchtbaren Land zum Dank gab das Vieh Unmengen an Milch und so entstand ein florierender Betrieb. Die Sennerinnen und Senner aber gaben sich dem Überfluss hin und ließen sogar die Hörner der Stiere vergolden. Als sie eines Tages nicht bereit waren, einem...
Publiziert von 83_Stefan 29. Juli 2012 um 08:53 (Fotos:89 | Kommentare:14)
Nov 19
Lechtaler Alpen   T5 II  
5 Nov 11
Parseierspitze (3036 m) - die Königin der Nördlichen Kalkalpen
Die gewaltige, schroffe Kette der Nördlichen Kalkalpen zieht sichvom Rheintal bis nach Niederösterreich hin und wartet mit prominenten und wohlklingendenBergen wie Zugspitze, Hoher Dachstein oder Watzmann auf. Der Höchste in ihren Reihen ist aber die Parseierspitze im Herzen der Lechtaler Alpen, die zugleich als ihr einziger...
Publiziert von 83_Stefan 9. November 2011 um 22:46 (Fotos:42 | Kommentare:2)
   
Karwendel   T4+ I L  
9 Jul 11
Birkkarspitze (2749 m) - on top of Karwendel
Der geniale Karwendelerschließer Hermann von Barth beschloss im Jahre 1870, dem Dornröschenschlaf des Karwendels ein Ende zu setzen, was dazu führte, dass er soloin einem einzigen Sommer 88 Gipfel bestieg, davon 12 als Erstersteiger. Er hatte weder eine zuverlässige Karte, noch einen AV-Führer und selbst die Einheimischen...
Publiziert von 83_Stefan 11. Juli 2011 um 23:13 (Fotos:28)
Tuxer Alpen   T4 K1  
16 Aug 13
Lizumer Reckner (2886 m) - vom Geier bis zur Lizumer Sonnenspitze
Die Tuxer Alpen sind ein Gebirge, das traditionell im Winter den meisten Besuch erhält. Skitouren- und Schneeschuhgeher geben sich dann allen voran auf der Lizumer Hütte ein fröhliches Stelldichein - Ziele gibt es schließlich genug in diesem eher sanften Gebirge. Um den Gruppenhöchsten - den Lizumer Reckner - ragen allerdings...
Publiziert von 83_Stefan 28. August 2013 um 23:07 (Fotos:55 | Geodaten:1)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3+ I  
15 Jun 14
Hochiss (2299 m) - ruhige Runde via Kotalmjoch
Die Hochiss ist der höchste Berg des Rofanstocks und damit der gesamten Brandenberger Alpen. Durch die nahe Seilbahn inklusive Klettersteig-Zirkus sowie diverser anderer Funattraktionen mit und ohne Seil und doppeltem Boden ist hier allerhand los. So schreien auf dem "Adlerhorst" am Gschöllkopf zwar weniger die Vögel als viel...
Publiziert von 83_Stefan 16. Juli 2014 um 00:43 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Salzburger Schieferalpen   WT3  
17 Feb 15
Hundstein (2117 m) - die Grande Route der Salzburger Schieferalpen
Zwischen den wilden Berchtesgadener Alpen im Norden und den vergletscherten Riesen der Hohen Tauern im Süden gelegen, scheinen die Salzburger Schieferalpen nicht viel herzugeben. Im Sommer gehört das kleine Gebirge den Wanderern der gemäßigten Sorte ohne größeren alpinen Anspruch, im Winter präsentiert sich das Gebiet aber...
Publiziert von 83_Stefan 20. Februar 2015 um 20:05 (Fotos:55 | Geodaten:1)
Salzkammergut-Berge   T2  
16 Okt 16
Gamsfeld (2027 m) - Höchster der Salzkammergut-Berge
Das Gamsfeld ist der höchste Berg der Salzkammergutberge und zugleich ihr einziger Zweitausender. Deshalb verwundert es umso mehr, dass es hier oben noch verhältnismäßig ruhig geblieben ist. Einsamkeit wird man zwar meist vergeblich suchen, aber zumindest ist der Andrang deutlich geringer als beispielsweise am Schafberg....
Publiziert von 83_Stefan 13. Dezember 2016 um 20:49 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Rax, Schneeberg-Gruppe   T4-  
28 Apr 18
Klosterwappen (2076 m) - Rundtour zum östlichsten 2000er der Alpen
Man sieht es ihm eigentlich gar nicht an, aber der Schneeberg ist ein Gebirgsstock der Superlative. Der Hauptgipfel Klosterwappen - höchster Berg Niederösterreichs - hat eine Dominanz von fast 50 Kilometern und wird in diesem Punkt in Österreich nur noch vom mächtigen Großglockner übertroffen. Außerdem wartet der Schneeberg...
Publiziert von 83_Stefan 3. September 2018 um 20:28 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Vosges Alsace   T2  
17 Jun 19
Grand Ballon (1424 m) - Rundtour über den Lac du Ballon
Ein Berg für alle Fälle: Stahlritter, Familien und die Nicht-Mehr-Ganz-So-Jungen starten auf einer Höhe von 1343 Metern an der Vogesenkammstraße, Genusswanderer am Lac du Ballon und wer es wirklich wissen will, der beginnt die Tour ganz unten im Tal der Lauch. Vorteil an der letztgenannten Variante ist, dass man eine Rundtour...
Publiziert von 83_Stefan 7. Juli 2019 um 23:13 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Chiemgauer Alpen   T2  
11 Dez 19
Sonntagshorn (1961 m) - von Süden auf den König der Chiemgauer Alpen
Als höchster Gipfel der Chiemgauer Alpen übt das Sonntagshorn eine magische Anziehungskraft auf Bergwanderer aus. Wer fit ist und die nötige alpine Erfahrung mitbringt, dem bietet sich im Sommer ein Besuch von der Nordseite über die Kraxenbachtäler an. Wesentlich stärker frequentiert ist hingegen zu allen Jahreszeiten der...
Publiziert von 83_Stefan 26. Dezember 2019 um 02:15 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Chiemgauer Alpen   T4+ I  
17 Mai 20
Sonntagshorn (1961 m) - von Weißbach via Aibleck
Wer den weiten und beschwerlichen Aufstieg von Weißbach über das Aibleck zum Sonntagshorn auf sich nimmt, bekommt allerhand geboten. Am schmalen Steig durch die wildromantischen Täler von Litzlbach und Vorderem Steinbach mit ihren steilen, erodierten Flanken fühlt man sich in eine andere Zeit zurückversetzt. Hier ist kaum...
Publiziert von 83_Stefan 2. Juni 2020 um 09:17 (Fotos:52 | Geodaten:1)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
3 Mai 21
Hesselberg (689 m) - höchster Berg Mittelfrankens
Wer in Mittelfranken hoch hinaus möchte, der muss nicht unbedingt dem Nachbarn aufs Dach steigen - eine Wanderung auf den Hesselberg tut es auch. Hierbei handelt es sich um den höchsten Berg des Regierungsbezirks und ein Lehrbeispiel für eine sogenannte Reliefumkehr: Einst waren die Sedimentgesteine des Hesselbergs in einer...
Publiziert von 83_Stefan 26. Juni 2021 um 12:04 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Sizilien   T3  
1 Jun 22
Pizzo Carbonara (1979 m) - Rundwanderung auf das Dach der Madonie
Was wie ein italienisches Nudelgericht klingt, ist der höchste Berg der Madonie und außerdem - nach dem Ätna und seinen Trabanten - die höchste Erhebung Siziliens. Die Besteigung des Pizzo Carbonara ist nicht schwierig und lohnt sich insbesondere wegen des Blicks über die wellige Hochfläche, aus der sich der Berg erhebt. Die...
Publiziert von 83_Stefan 28. November 2022 um 19:11 (Fotos:30 | Geodaten:1)