Mär 24
Radstädter Tauern   WS  
24 Mär 25
Penkkopf
Eine recht sichere und zumindest bis zur Kleinarler Hütte ausgesprochen leichte Skitour ist der Penkkopf in den Radstädter Tauern. Zum Ende der Saison ging sich eine zumindest im oberen Bereich noch brauchbare Tour aus, im unteren Teil waren zum Parkplatz bei der Abfahrt ca. hundert Höhenmeter zu tragen. Vom...
Publiziert von Erli 8. April 2025 um 21:56 (Fotos:24)
Mär 3
Lavanttaler Alpen   WS  
3 Mär 25
Koralm über das Große Kar
Der markante Höhenzug der Koralm trennt die Bundesländer Kärnten und Steiermark. Auf dem höchsten Punkt befindet sich eine große Radaranlage, aber der Aufstieg auf den Großen Speikkogel durch das Naturschutzgebiet des Großen Kars ist wenig schwierig und im Winter ausgesprochen lohnend. Vom Parkplatz am Skigebiet Koralpe...
Publiziert von Erli 8. April 2025 um 21:56 (Fotos:24)
Feb 20
Rottenmanner und Wölzer Tauern   WS+  
20 Feb 25
Hochschwung
Der Hochschwung ist der klassische Skiberg des Gullingtales, bei schönem Wetter sind an Wochenenden vermutlich zahlreiche Tourengeher an den sanften, freien Hängen unterwegs; in diesem Winter ist es aufgrund der geringen Schneelage vermutlich eher ruhig. Vom Tourengeherparkplatz im hinteren Gullingtal folgt man zunächst der...
Publiziert von Erli 8. April 2025 um 21:55 (Fotos:16)
Feb 18
Allgäuer Alpen   WS+  
18 Feb 25
Ponten
Ponten und Bschießer sind die nördlichsten Zweitausender des Allgäuer Hauptkamms, der die Grenze zwischen Deutschland und Österreich bildet. Der Ponten ist im Winter von Schattwald aus in einer klassischen Route eine sehr beliebte und vielbegangene Skitour, es empfiehlt sich daher, die Wochenenden zu meiden. Ich hatte heuer...
Publiziert von Erli 20. Februar 2025 um 21:07 (Fotos:32)
Feb 3
Rottenmanner und Wölzer Tauern   WS+  
3 Feb 25
Karlspitze und Schoberspitze
Die Schoberspitze ist mit ihrer markanten Form der Hauptgipfel im Kessel um die Planneralm; sie ist eigentlich kein ausgesprochener Skiberg, da sie keine gute Abfahrt zu bieten hat. Man geht auf dem Normalweg von der viel besuchten Karlspitze über die Karlscharte und auf demselben Weg retour. Aufgrund der hervorragenden Aussicht...
Publiziert von Erli 6. Februar 2025 um 19:59 (Fotos:24)
Jan 12
Schladminger Tauern   WS  
12 Jan 25
Rossfeld und Guschen
Der aussichtsreiche Höhenweg von der Hochwurzen über mehrere Gipfel zu den Giglachseen in den Schladminger Tauern ist im Sommer eine beliebte Wanderroute. Zumindest bis zur Guschen ist das Gelände bei guter Witterung auch für den Hochwinter geeignet. Auch wenn ich selbst mit Tourenski unterwegs war, würde ich das Gelände...
Publiziert von Erli 20. Januar 2025 um 18:59 (Fotos:32)
Jan 1
Schladminger Tauern   L  
1 Jan 25
Von der Fanninghöhe zum Zechnerriegel
Zum Jahreswechsel waren wir mit der Familie für einen Tag im Lungau zum Skifahren, was angesichts der Hochdrucklage pures Vergnügen mit viel Sonne darstellt. Wohlweislich hatte ich die Tourenskier dabei, so konnte ich zumindest eine kleine, leichte Tour von der Fanninghöhe zum benachbarten Zechnerriegel unternehmen. Beide...
Publiziert von Erli 6. Januar 2025 um 16:30 (Fotos:8)
Okt 26
Totes Gebirge   T3+ I  
26 Okt 24
Nazogl - Aussichtsgipfel über dem Ennstal
Der Nazogl oberhalb von Liezen im Ennstal ist ein hervorragender Aussichtsgipfel am Südrand des Toten Gebirges, der auf dem schroffen Südanstieg allerdings Trittsicherheit im felsigen Gelände erfordert. Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz unterhalb der Hintereggeralm, der sich am Ende der Bergstraße befindet, die von...
Publiziert von Erli 23. November 2024 um 22:13 (Fotos:16)
Aug 25
Lavanttaler Alpen   T2  
25 Aug 24
Kreiskogel
Die Seetaler Alpen mit dem Zirbitzkogel als höchstem Gipfel sind als herausragendes Wandergebiet bekannt; ich selbst konnte den Zirbitz bisher nur im Winter besteigen, so dass sich diesmal eine Sommertour anbot, allerdings habe ich mich angesichts der drohenden Wolkenfront mit dem Kreiskogel begnügt. Von der...
Publiziert von Erli 23. November 2024 um 22:12 (Fotos:16)
Aug 15
Schladminger Tauern   T3  
15 Aug 24
Seekareck und Johannes-Wasserfall
Die Bergregion um Obertauern ist im Winter ein großes Skigebiet, die Bergregion ist nach wie vor schön, aber an manchen Stellen ist die Berglandschaft durch Liftanlagen durchschnitten. Wir haben bei einem Ausflug am Feiertag ausnahmsweise den Lift benutzt und vom Grünwaldkopf eine kleine Wanderung auf das Seekareck unternommen....
Publiziert von Erli 23. November 2024 um 22:12 (Fotos:16)
Aug 3
Oberhasli   T3  
3 Aug 24
Vom Grimsel zum Sidelhorn
Auf dem Weg ins Wallis ist am Grimselpass auch am Nachmittag noch eine kurze Tour möglich, das aussichtsreiche Sidelhorn befindet sich in gut erreichbarer Lage über der Passhöhe. Nach kurzem Aufenthalt am Grimselpass, der um diese Zeit stark bevölkert ist, folgt man zunächst der schmalen Straße, die zum Oberaar führt....
Publiziert von Erli 7. August 2024 um 16:29 (Fotos:16)
Jul 8
Rottenmanner und Wölzer Tauern   T3  
8 Jul 24
Plannerseekarspitze
Die Berge rund um die Planneralm habe ich bereits öfters im Winter besucht, diesmal war mit der Plannerseekarspitze ein relativ einfach erreichbarer Graszweitausender das Ziel. Von der Planneralm zweigt kurz hinter dem Skilift der Pfad zur Plannerseekarspitze vom Wanderweg, der zum Plannersee führt, linke Hand ab. Die Spur...
Publiziert von Erli 22. Juli 2024 um 17:41 (Fotos:24)
Jun 24
Eisenerzer Alpen   T4 II K2  
24 Jun 24
Vordernberger Zinken via Grete-Klinger-Steig
Die schroffe Südseite des Eisenerzer Reichenstein bietet von Südosten einen zwar langen, aber ungemein eindrücklichen Anstiegsweg zum dominierenden Gipfel am Ostrand der Eisenerzer Alpen. Der Grete-Klinger-Steig, im Jahre 2003 neu versichert, führt vom Fahnenköpfl über den Grat zum Vordernberger Zinken, die...
Publiziert von Erli 30. Juni 2024 um 22:20 (Fotos:40)
Jun 17
Karawanken und Bachergebirge   T2  
17 Jun 24
Hochobir
In den östlichen Karawanken nimmt der Hochobir (von slowenisch "ober" = "Riese") eine besondere Stellung ein, da er als höchster Gipfel weit im Norden der Karawanken bis an das breite Tal der Drau heranreicht und von seinem Gipfel eine umfassende Rundsicht bietet. Zudem ist der Gipfel von der Eisenkappler Hütte relativ unschwer...
Publiziert von Erli 23. Juni 2024 um 18:43 (Fotos:24)
Mär 25
Rottenmanner und Wölzer Tauern   WS+  
25 Mär 24
Karlspitze und Schreinl
Die vermutlich letzte Skitour in dieser Saison war zugleich die Schönste: Zwei wunderschöne Skigipfel, ein schöner Verbindungsgrat von der Karlspitze zum Schreinl und schließlich eine herrliche Abfahrt in leichtem Pulver vom Schreinl und das alles bei strahlendem Sonnenschein: Ein mehr als würdiger Saisonabschluss, nun...
Publiziert von Erli 27. März 2024 um 22:24 (Fotos:32)
Feb 18
Nockberge   L  
18 Feb 24
Vom Kreischberg zum Kirbisch
Die mäßige Wetterlage am ersten Urlaubstag hat eine Pistenskitour nahegelegt, und dann war das Wetter zumindest beim Aufstieg doch ganz annehmbar. Allerdings hat die warme Witterung in den tieferen Lagen den Schnee nahezu komplett weggeschmolzen; daher habe ich mir die Auffahrt mit der Gondel zur BergstationKreischberg gegönnt....
Publiziert von Erli 21. Februar 2024 um 19:16 (Fotos:16)
Jan 29
Schladminger Tauern   WS  
29 Jan 24
Krahbergzinken
Der Krahbergzinken ist im Winter ein wunderschöner Skiberg, der in relativ kurzer Zeit vom Skigebiet auf der Planai aus erreicht werden kann und trotzdem Bergeinsamkeit zu bieten hat. Ich habe die Tour bei Kaiserwetter gemacht. Ausgangspunkt der Tour ist die Bergstation der Planai-Seilbahn. Vom Gipfelkreuz auf der Planai geht...
Publiziert von Erli 1. Februar 2024 um 21:55 (Fotos:24)
Jan 1
Seckauer Tauern   WS+  
1 Jan 24
Krugkoppe
Die Krugkoppe ist der südlichste Gipfel unter den Zweitausendern des Triebentales und gilt im Winter als eine ausgesprochen genussreiche Skitour. Gerade richtig also für eine Besteigung zum Jahreswechsel. Allen Hikern wünsche ich ein gutes Neues Jahr und eine sichere Heimkehr von den Touren! Vor einigen Jahren habe ich...
Publiziert von Erli 1. Januar 2024 um 19:16 (Fotos:24)
Okt 2
Hochschwabgruppe   T3 K2-  
2 Okt 23
Griesmauer und TAC-Spitze
Das herrliche Herbstwetter mit geradezu spätsommerlichen Temperaturen gab noch einmal die Gelegenheit zum Aufstieg auf zwei leicht zu erreichende und doch recht felsige Zweitausender. Da ich die Vordernberger Griesmauervier Jahre zuvor bereits bestiegen hatte, verweise ich zur Wegbeschreibung auf den damaligen Bericht. Die Route...
Publiziert von Erli 3. November 2023 um 15:42 (Fotos:24)
Sep 24
Allgäuer Alpen   T4- I  
24 Sep 23
Entschenkopf (2043 m) - von Langenwang nach Sonthofen
Vom Nebelhorn führt ein Kamm über den Entschenkopf und diverse andere Gipfel nach Norden, bis er bei Bad Hindelang mit dem Imberger Horn endet. Zwar herrscht am Entschenkopf noch ein felsiger Charakter vor, aber die weiteren Gipfel zeigen sich dann recht gutmütig - das macht die Überschreitung des Kamms besonders...
Publiziert von 83_Stefan 6. November 2023 um 23:38 (Fotos:61 | Kommentare:2 | Geodaten:1)