Berchtesgadener Alpen   L  
25 Feb 03
Jenner
Einen beeindruckenden Skitag durfte ich im Febuar 2003 am Jenner erleben. Mit der Jennerbahn ging es bequem von Königssee bis hoch zur Bergstation auf 1.800 m. Der Gipfel ist nur knapp 70 Höhenmeter von der Station entfernt. Die Skihänge ermöglichen immer wieder einen eindrucksvollen Blick auf die Berchtesgadener Alpen....
Publiziert von Erli 3. Januar 2015 um 21:00 (Fotos:8)
Ybbstaler Alpen   WT3 WS-  
10 Mär 16
Großer Ötscher
Wenn man mit dem Auto oder Zug von Wien nach Linz unterwegs ist, fällt bei schönem Wetter die markante Gestalt des Ötscher auf, der als einer der ersten hohen Felsberge der Steirisch-Niederösterreichischen Kalkalpen aus dem Alpenvorland weithin sichtbar ist. Schon länger hatte ich den Wunsch, den Ötscher zu besteigen, und am...
Publiziert von Erli 15. März 2016 um 17:48 (Fotos:24)
Randgebirge östlich der Mur   L  
14 Feb 17
Stuhleck von Norden
Das Stuhleck ist ein klassischer Skiberg ganz im Osten der Steiermark. Nachdem ich vor zwei Jahren bereits mit Schneeschuhen vom Pfaffensattel ausaufsteigen konnte, ging es in diesem Jahr mit den Skiern von Norden auf den höchsten Gipfel der Fischbacher Alpen. Ausgangspunkt sind die Lifte im Kaltenbachgraben in Spital. Die...
Publiziert von Erli 18. Februar 2017 um 21:11 (Fotos:16)
Mürzsteger Alpen   WT4 WS+  
16 Feb 17
Hohe Veitsch
Die Hohe Veitsch ist ein Skitourenklassiker und dementsprechend auf diesem Portal schon häufiger beschrieben. Seltener wird er mit Schneeschuhen begangen.Da in den letzten Tagen in der Steiermark frühlingshafte Temperaturen mit viel Sonnenschein herrschten,undder Aufstiegsweg auf die Veitschsüdseitig der Sonne ausgesetzt ist,...
Publiziert von Erli 18. Februar 2017 um 21:14 (Fotos:32)
Oberösterreichische Voralpen   L  
14 Mär 18
Spitzplaneck
Das Spitzplaneck ist ein markanter Aussichtspunkt über dem Almtal, der unschwer vom Skigebiet Kasberg aus erreicht werden kann. Leider war durch das trübe Wetter der Blick auf den Prielkamm und den Almsee im Tal versperrt, und eine Tour auf den nahen Kasberg aufgrund des Nebels nicht möglich. Vom Spitzplaneck geht es unschwer...
Publiziert von Erli 21. März 2018 um 10:00 (Fotos:8)
Oberösterreichische Voralpen   WT4 WS  
18 Mär 18
Kasberg
Der Kasberg ist ein hervorragender Aussichtsberg, der durch seine prominente Lage einen gewaltigen Ausblick auf den gesamten Prielkamm ermöglicht. Der Berg kann mit Skiern oder Schneeschuhen unschwer von der nahen Liftstation der Kasbergbahn am Regenkar erreicht werden und stellt bei schönem Wetter eine ausgesprochene Genußtour...
Publiziert von Erli 21. März 2018 um 10:05 (Fotos:24)
Lavanttaler Alpen   WT4 WS+  
14 Jan 19
Lärchkogel
Während in der Obersteiermark weiterer Neuschnee zu erwarten ist und die Lawinenwarnstufe auf vier verbleibt, bieten die südlichen Gebirge rund um die Gleinalm durchaus passable Tourenbedingungen; einzig der extrem starke Nordwind macht den Tourengehern auf den Kammlagen das Leben schwer. Der Wind ist selbst auf den ersten...
Publiziert von Erli 15. Januar 2019 um 14:17 (Fotos:24)
Seckauer Tauern   WS-  
4 Feb 19
Rosenkogel
Der Rosenkogel in den Seckauer Tauern ist ein beliebter Ski- und Schneeschuhberg, der aufgrund der geringen Hangneigung auch bei durchwachsenen Verhältnissen bestiegen werden kann. Vom Winterparkplatz Lanzalm/Roßbach folgt man zunächst dem Forstweg ca. 1,5 km sanft ansteigend in den Wald hinein. An der ersten Linkskehre zweigt...
Publiziert von Erli 5. Februar 2019 um 20:51 (Fotos:24)
Totes Gebirge   L  
28 Mär 19
Kreuzbauernspitz
Der Kreuzbauernspitz ist ein kleiner Skigipfel im Toten Gebirge, der auch bei unsicheren Bedingungen erreichbar ist, da er unmittelbar vom Skigebiet der Wurzeralm aus bestiegen werden kann. Da die Zeit nur eine kurze Tour erlaubt, nehme ich die Standseilbahn zur Wurzeralm. Von dort führt ein Waldweg sanft ansteigend in westlicher...
Publiziert von Erli 18. April 2019 um 12:05 (Fotos:8)
Rottenmanner und Wölzer Tauern   WS  
29 Mär 21
Riesneralm und Riesner Krispen
Der Winter neigt sich dem Ende zu, und nach dem Neuschnee der letzten Woche dringen die warmen Frühlingstemperaturen auch schon in die höheren Regionen vor. Ein letztes Mal in diesem Jahr konnte ich mit meinem Sohn einen Skitag verbringen. Dabei gelang es mir ausgehend vom Skigebiet Riesneralm, mit dem Riesner Krispen sogar noch...
Publiziert von Erli 3. April 2021 um 09:22 (Fotos:16)
Totes Gebirge   L  
4 Apr 22
Von der Tauplitz zum Lawinenstein
Da Anfang April der Winter nochmal zurückgekehrt ist, bot sich eine leichte Skitour ausgehend vom Skigebiet auf der Tauplitzalm zum Lawinenstein an. Nach einigen Fahrten auf den Skihängen der Alm sollte es zum Abschluss auf den höchsten Punkt gehen. Vom der Bergstation nahe der Berghütte Kriemandl ist es nur noch ein sanfter...
Publiziert von Erli 11. April 2022 um 22:44 (Fotos:24)
Randgebirge östlich der Mur   L  
5 Feb 23
Schweineck
In den Zentral- und Nordalpen der Steiermark herrscht nach den starken Schneefällen und dem Sturm der letzten drei Tage Lawinenwarnstufe vier, daher war diesmal die Teichalm das einzige Tourengebiet, das verantwortbar Wintertouren zugelassen hat. Daher waren die Parkplätze überfüllt. Ich wollte die neuen Tourenski...
Publiziert von Erli 6. Februar 2023 um 16:11 (Fotos:16)
Berchtesgadener Alpen   L  
22 Feb 23
Hochkeil am Hochkönig
Der Hochkeil ist ein schöner Grasberg, der dem gewaltigen Hochkönigmassiv direkt südlich vorgelagert ist. An seinen Hängen befindet sich ein kleines Naturschneeskigebiet. Vom Arturhaus ist ein Tourenlehrpfad eingerichtet, bei dem auf einer markierten Route Hinweise zum Tourengehen gemacht werden. Die Route auf den Hochkeil,...
Publiziert von Erli 26. Februar 2023 um 22:45 (Fotos:16)
Seckauer Tauern   T3 I WS+  
13 Mär 23
Silberling
Der zwischen Himmeleck und Großem Schober gelegene Silberling gehört zu den klassischen Skibergen im Liesingtal. Ausgangspunkt istder Parkplatz am Ende der Straße im Liesingtal unterhalb des Reichenstaller. Man folgt zunächst der Forststraße am Bach entlang. Nach 1 km geht es rechts ab weiterhin über den breiten Forstweg....
Publiziert von Erli 17. März 2023 um 21:11 (Fotos:16)
Lavanttaler Alpen   L  
18 Mär 23
Moschkogel
Das schöne Frühlingswetter ausnutzend, zog es uns wie viele andere zur Weinebene. Vom Wanderparkplatz an der großen Kehre unterhalb der Passhöhe führt eine Skiroute westwärts zu den weiten Firnhängen des Moschkogel. Direkt bei der Kehre gehen die Spuren in den Wald, der sich alsbald zu einer Lichtung öffnet, die zu einem...
Publiziert von Erli 19. März 2023 um 17:40 (Fotos:8)
Lavanttaler Alpen   WS  
17 Apr 23
Loskogel
Eine mäßig schwere Skitour im Bereich der Koralpe, die auch bei weniger guten Witterungsbedingungen möglich ist, ist der Loskogel. Da es in den letzten zehn Tagen beträchtliche Neuschneemengen gegeben hat, bot sich zum Ende der Wintersaison noch einmal eine Tour an. Vom Wanderparkplatz an der Weinebenkehre geht es zunächst...
Publiziert von Erli 29. April 2023 um 10:22 (Fotos:16)
Hochschwabgruppe   WS  
21 Jan 24
Von der Bürgeralm zum Höchstein
Seit einigen Tagen liegt der Alpenraum unter einem winterlichen Hochdruckgebiet; die Sicht in der kalten Luft ist klar, der Schnee entsprechend leicht. Vor dem Wetterwechsel konnte ich eine wunderschöne Halbtagesskitour auf der Bürgeralm bis kurz vor den Höchstein machen. Dass man bei so schönen Wetter nicht allein unterwegs...
Publiziert von Erli 22. Januar 2024 um 18:37 (Fotos:24)
Eisenerzer Alpen   WS+  
3 Feb 24
Gscheideggkogel
Der Gscheideggkogel gehört im Winter zu den besonders beliebten Tourenzielen; der Berg weist eine nur moderate Steigung auf und ist bei entsprechender Spuranlage eher selten lawinengefährdet; laut Tourenführer ist die Tour bei fast jeden Bedingungen machbar. Ich habe den deutlich längeren Aufstieg über die Schafbödenalm...
Publiziert von Erli 5. Februar 2024 um 17:17 (Fotos:24)
Allgäuer Alpen   WS  
20 Feb 24
Riedberger Horn
Unter den Allgäuer Skibergen hat das Riedberger Horn einen besonderen Rang, da es aufgrund des hohen Ausgangspunktes am Riedbergpass und der Tatsache, dass von mehreren Seiten Anstiege und Abfahrten möglich sind, den ganzen Winter über gern besucht wird. Je nach Routenwahl gibt es aber auch hier stille Orte, so dass die Berge...
Publiziert von Erli 21. Februar 2024 um 19:16 (Fotos:32)