Welt » Schweiz » Tessin

Tessin


Sortieren nach:


↑400 m   WT3  
18 Nov 07
Racchettata sopra l'Alpe di Carì
Ultima uscita invernale per quest' anno, visto che poi il lavoro non mi lascia libero neanche la domenica! Partiamo con le racchette dalla stazione della seggiovia di Carì a 1640m. circa prendendo il Sentiero del Montanaro per un primo pezzo fino ad incontrare il sentiero che porta a Cassinello 1706, dove ci dirigiamo:...
Publiziert von Floriano 14. Februar 2009 um 15:59 (Fotos:17)
↑1600 m   T4  
18 Nov 07
Poncione d’ Alnasca 2300m
In Brione 743m gestartet. Dieser Wanderroute ist hier gut und sichtbar markiert. Der steile Weg schraubt sich zu der Alp Cima alle Piode hoch und quert unter dem Agazzoi 1876m hindurch. Zu letzt über den Nordgrat auf den Poncione d’ Alnasca 2300m. Der Gipfel wird von einem prächtigen Gipfelkreuz geschmückt....
Publiziert von Cyrill 19. November 2007 um 20:54 (Fotos:12)
6:00↑398 m↓747 m   T3+  
18 Nov 07
Loco. Passo della Garina. Aurigeno.
Wegbeschreibung: Im Bus von Schattdorf nach Erstfeld. Von Erstfeld nach Locarno im Zug. Von Locarno ins Valle Onsernone bis Loco. In Loco in die Kirche von Loco hineingegangen. Die Farben und Formen! Phänomenal! Ich war allein in der Kirche. Darum habe ich viele Fotos gemacht. Wenn noch andere Leute in den...
Publiziert von mong 8. Juli 2020 um 19:05 (Fotos:264 | Kommentare:7)
↑1550 m   T3  
17 Nov 07
Madom da Sgiof 2265m (Überschreitung NW/E)
Wunderschöne Bergtour durch wilden Tessiner Dschungel, mit steter Aufmerksamkeit, bloss den Pfad nicht zu verlieren. Im Tessin sind die Bergwege oft schlecht markiert und teilweise zugewachsen. Hier muss man am Anfang achten, dass man in Brione - Piee 743m die richtige Abzweigung erwischt - Im kleinen Weiler Pianèsc...
Publiziert von Cyrill 19. November 2007 um 20:55 (Fotos:10)
↑2180 m↓1460 m   T5 II  
16 Nov 07
Corno di Gesero (2227m)
Unsere Tour beginnt direkt am Bahnsteig von Bellinzona. Benützt man statt der Unterführung die Passarelle über die Geleise, findet man sich schon auf dem Wanderweg. Hier folgt man dem Wegweiser in Richtung Motto della Croce. Nach ein paar Minuten lässt man Bellinzona unter sich und taucht in den Kastanienwald...
Publiziert von Omega3 19. November 2007 um 23:23 (Fotos:10)
↑1950 m↓1950 m   T4  
12 Nov 07
Pizzo di Vogorno 2442m
Wer im Tessin dem Schlechtwetter des Nordens entfliehen will (wie dieses WE), der sollte eher weiter südlich wie Bellinzona reisen. Eine Faustregel besagt: Das Schlechtwetter, die Wolken, der Regen und Schnee des Nordens, gelangen jeweils bis nach Bellinzona hinunter. Daher lässt sich grob sagen, die Gipfel nördlich...
Publiziert von Cyrill 13. November 2007 um 18:55 (Fotos:15)
↑676 m↓676 m   T3  
11 Nov 07
Capanna Cremorasco (1095m) – Pizzo di Corgella (1703 m)
Da Isone saliamo verso l’Alpe del Tiglio e continuamo fintanto che troviamo una barriera abbassata  nei pressi di una caserma militare;  lasciamo l’ auto. Anche se l’ obiettivo della giornata è il Pizzo Corgella, decidiamo di fare una veloce deviazione per visitare la poco distante Capanna...
Publiziert von manu74 25. Oktober 2008 um 21:24
↑710 m↓710 m   T2 WT2  
11 Nov 07
Alpe Croslina 1984m.
L'Alpe Croslina è quella che si vede dalla Capanna Campo Tencia sul pianoro di fronte; il sentiero per arrivare è lo stesso solo che noi invece di fare quello classico che parte da Dalpe per la cascata,  abbiamo fatto un percorso alternativo. Siamo partiti da Cleuro di Prato su una strada forestale che...
Publiziert von Floriano 11. November 2008 um 16:38 (Fotos:10)
7:00↑1950 m↓1950 m   T4  
11 Nov 07
Pizzo di Vogorno 2442m
Von Vogorno 492m den Wegweiser Pizzo di Vogorno und Alp Bardughè nach zuerst auf der Strasse dann durch Kastanienwald und herbstlicher Landschaft hinauf zur Alp Bardughè 1639m. Von S.Bartolomeo 490m fährt auf Bestellung auch eine Seilbahn oder man übernachtet auf der Alp in den gut ausgerüsteten...
Publiziert von Schlumpf 12. November 2007 um 21:32 (Fotos:15 | Kommentare:2)
2 Tage    T6 L III  
10 Nov 07
Scima di Müzz, Pizzo Cramalina und Pizzo Peloso
Bereits die verschneiten Gipfel um Varzo am Simplon-Südportal weckten erste Zweifel, nach der Talbiegung von Gordevio im unteren Maggiatal wurden meine Befürchtungen dann bestätigt: Die Pyramide des Madone di Camedo war bereits bis auf ca. 1700m hinunter verschneit, der Nordföhn drückte die Wolken bis zu...
Publiziert von lorenzo 12. November 2007 um 23:09 (Fotos:15 | Kommentare:5)