Pizzo di Vogorno 2442m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wer im Tessin dem Schlechtwetter des Nordens entfliehen will (wie dieses WE), der sollte eher weiter südlich wie Bellinzona reisen. Eine Faustregel besagt: Das Schlechtwetter, die Wolken, der Regen und Schnee des Nordens, gelangen jeweils bis nach Bellinzona hinunter. Daher lässt sich grob sagen, die Gipfel nördlich von Bellinzona bekommen auch Wolken, Regen und Schnee ab. Die Berge südlich von Bellinzona stehen jedoch in aller Regel in der Sonne (verursacht durch aufkommenden Nordwind) und bekommen wenig bis nichts vom Schlechtwetter des Nordens mit.
Die Region von Locarno und Lugano eignen sich für Schlechtwetterfluchtmärsche jeweils besonders gut. Der Pizzo Vogorno 2242m, die mächtige Pyramide über Locarno hat es uns angetan. Unten im Tal, im Dorf Vogorno sind wir gestartet und zur Alp Bardughe hoch, wo es eine Berghütte zum übernachten hat. Weiter über die Südwestflanke auf den Pizzo Vogorno 2442m, der leider kein Gipfelkreuz hat.
Wenn man diesen Berg vom Dorf Vogorno unten im Tal aus macht, so gibt es schweisstreibende 2000Höhenmeter. Die Tour lässt sich aber verkürzen durch eine Seilbahn, die unter der Nummer 091 745 48 15 reserviert werden kann. Ferner hat es auf der Alpe Bardughe eine Berghütte, die man unter der gleichen Nummer reservieren kann.
Comments