Welt » Österreich

Österreich


Sortieren nach:


2 Tage 13:00↑1263 m↓2107 m   WS-  
19 Aug 73
Weißseespitze (3.518 m) von der Vernagthütte mit 19 km Gletschermarsch.
Urlaub im Ötztal 5. Etappe Wir starten heute wieder als 4er Seilschaft: Rudi und Margarete, Karl und Karri. Um 6 Uhr in der früh gehts los über die linke Seitenmoräne des Guslarferners. Nach etwa 1,5 km erreichen wir den Gletscherrand des Guslarferners. Wir steigen nicht direkt zum Oberen Guslarjoch auf, da man uns vor...
Publiziert von Gemse 18. Dezember 2010 um 08:40 (Fotos:36 | Geodaten:1)
7:00↑730 m↓730 m   WS-  
18 Aug 73
Hochvernagtspitze (3.530 m), ein einsamer Gipfel von der Vernagthütte.
Urlaub im Ötztal 4. Etappe Wir steigen heute Morgen als Vierer-Seilschaft zur Hochvernagtspitze, Margarete u. Rudi, Karri und meine Wenigkeit. Wie mir Rudi am Vorabend auf der Hütte mitgeteilt hat findet Margarete selbst auf dem harmlosesten Gletscher Spalten, in die sie hineintappt. Von der Hütte geht es nordwärts...
Publiziert von Gemse 14. September 2010 um 15:58 (Fotos:16 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
10:30↑1259 m↓1259 m   T2 WS-  
15 Aug 73
Ötztaler Wildspitze (3.772 m) von der Vernagthütte.
Urlaub im Ötztal 3. Etappe Dies ist meine zweite Besteigung des höchsten Punktes Nordtirols und höchster Punkt der Ötztaler Alpen von der Vernagthütte aus. Ein kurzer Abriss meiner ersten Besteigung am Ende dieses Berichtes. Und wieder ist es ein wunderschöner Morgen, der Morgen des 15. August 1973, als ich meine...
Publiziert von Gemse 13. Oktober 2010 um 13:15 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
5:00↑710 m↓710 m   WS-  
14 Aug 73
Fluchtkogel (3.500 m) von der Vernagthütte.
Urlaub im Ötztal 2. Etappe Aufstieg zum Gipfel: Wir (Karl + Karri) brechen vor 7.00 Uhr von der Vernagthütte auf, marschieren am Winterraum vorbei südwestwärts zur Moräne des Guslarferners. Der Aufstiegsweg ist bis zum Oberen Guslarjoch (Winterjöchl) ist identisch mit dem Übergang zum Brandenburger Haus. Wir steigen...
Publiziert von Gemse 16. Dezember 2010 um 17:19 (Fotos:31 | Geodaten:2)
7:00↑1360 m↓546 m   T2 II  
13 Aug 73
Die Hintergraslspitze (3.325 m) von der Vernagthütte.
Urlaub im Ötztal 1. Etappe Hüttenanstieg: Von Vent aus gehen wir (Monika, Karri und Karl) heute schon um7 Uhr los, südwestlich durch das Rofental zu den Rofenhöfen, höchster Weiler im Ötztal. Auf der Wiese zur nahen Wegteilung. Geradeaus geht es in Richtung Hochjoch-Hospiz. Wir gehen rechts hoch auf breitem Weg über...
Publiziert von Gemse 14. September 2010 um 12:25 (Fotos:25 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
2 Tage 12:00↑1311 m↓1311 m   T2 III  
15 Mai 71
Rote Flüh (2.108 m) und Kellespitze (2.238 m).
Ausgangspunkt ist Nesselwängle (1140 m), sehr kleiner Parkplatz links unterhalb vom Hotel Berghof. (Auf dem Parkplatz des Hotels ist das Abstellen von PKW ausschließlich Gästen erlaubt! Am westlichen Ortsrand von Nesselwängle findet man einen großen Parkplatz. Auch hier ist der Weg zur Tannheimer Hütte ausgeschildert.) Wir...
Publiziert von Gemse 4. November 2010 um 09:22 (Fotos:21 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
2 Tage ↑3088 m↓3088 m   T2 WS-  
27 Sep 69
Großes Wiesbachhorn (3.564 m), Bratschenkopf (3.412 m) u. Klockerin (3.415 m) vom Moserboden.
Ich habe diesen Bericht in erster Linie eingestellt, um zu zeigen, wie stark sich die Gletscher zurückgezogen haben. Der Weg ist kurz zu beschreiben. Ich bitte jedoch zu beachten, dass die Tourbeschreibung erheblich abweichen muss, gegenüber einer heutigen (2010) Tourführung, Bericht von Tef im Sommer 2010 Wiesbachhorn...
Publiziert von Gemse 12. September 2010 um 08:34 (Fotos:42 | Geodaten:3)
2 Tage ↑2645 m↓2645 m   T2 WS-  
10 Sep 69
Großvenediger (3.662 m) von der Kürsinger Hütte.
Der Weg zur Kürsinger Hütte war 1969 sehr weit. Kurz vor Hopffeldboden war die Straße gesperrt. Ab hier mußte man zu Fuß gehen. Ein Taxi, wie es heute gibt, gab es nicht. Laut Führer getrug die Zeit 7 Std. Wir waren damals sehr fit und schafften die Strecke in 5 3/4 Std. Auch eine Sicherung im letzten Aufschwung zur...
Publiziert von Gemse 14. September 2010 um 22:47 (Fotos:15 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
9:00↑2164 m↓2164 m   T3+ II  
20 Sep 68
Schlicker Seespitze (2.804 m) und Hoher Burgstall (2.611 m) vom Tal.
Die Tour: Wir wollten unbedingt eine Bergtour machen, obwohl der normale Wetterbericht für den 20.09. Regen gemeldet hatte im ganzen Alpenraum. Ich rief deshalb unsere "Metrolügen" am Tower FFB an. Hugo mein Spezi riet mir: Die einzige vermutlich trockene Gegend sei rund um die Kalkkögel, Stubaital. Also fuhren wir in...
Publiziert von Gemse 11. September 2010 um 08:48 (Fotos:17 | Geodaten:1)
2 Tage 18:00↑1400 m↓1400 m   T3+ K2+  
26 Sep 67
Über einen der ältesten Klettersteige - dem Heilbronner Weg
Wollte man einer Ostalpengruppe das Prädikat "Wanderparadies" verleihen, so wären meinen Eindrücken nach, ohne zu zögern, die Allgäuer Alpen zu nennen. Es gibt dort zwar auch etliche erstrebenswerte Kletterziele - Trettach, Fuchskarspitze, Wolfebnerspitze -, doch im Großen und Ganzen erscheinen diese Berge wie für den...
Publiziert von Gemse 14. Juni 2013 um 10:46 (Fotos:1 | Geodaten:1)