Gumihorn Schynige Platte - wie rauf?


Published by Alpin_Rise, 15 October 2015, 16h05. This page has been displayed 2283 times.

Das Gumihorn liegt gleich oberhalb der Bahnstation Schynige Platte und wäre von dort in ca. 20 min erreicht.
Leider scheint das nicht so leicht zu gehen.
Trotz ganzen 11 Einträgen auf dem Wegpunkt scheint sich noch kein  hikr dort hinauf verirrt zu haben.

Wer hats schon probiert oder weiss mehr darüber? Am ehesten wohl noch von Westen, dort hats ein Band mit Wespuren.

G, Rise



Comments (21)


Post a comment

kopfsalat says:
Sent 15 October 2015, 16h29
gemäss alpinbachi ists "WS, II" und figuriert wohl eher irrtümlich auf den 11 Einträgen.

Alpenorni says:
Sent 15 October 2015, 19h45
Das "WS.II" stammt aus dem SAC- Führer "Berner Voralpen". R.889 meiner Ausgabe.
Dort findet man auch eine Routenbeschreibung. Ab Sattel zwischen P. 2067,4 und dem Gumihorn , Kletterei mit Riss, verschneidung u.a.
Wohl sogar mit Gipfelbuch.
Gru0
Martin

Alpin_Rise says: RE:
Sent 16 October 2015, 16h34
Merci.
Von der Westseite oder Ostseite?

Ich habe den Führer nicht; scheint aber ein WS alter Schule zu sein. Ohne Seil getrau ich mich da vielleicht noch hinauf, aber nicht mehr hinunter... brüchig ists dazu auch.

G, Rise

Alpenorni says: RE:
Sent 16 October 2015, 17h38
Hallo Rise,
ich hab den Text mal extra für Dich als letzte Bilder eines meiner letzten Tourenberichte angehängt , siehe
hier.

Übrigens, a propos Wegpunkte :
Der Gipfel (Simelihorn 3124) dieses Berichts taucht auf der Hikr-Karte zweimal auf !, warum auch immer, die beiden Punkte ganz dicht nebeneinander. 11 Berichte zum Simelihorn findet man nun unter dem einen, 16 Tourenberichte unter dem anderen Wegpunkt...nur mal so als Beispiel für einige Merkwürdigkeiten...
Grüße
Martin

Nic says:
Sent 16 October 2015, 10h12
11 mal ein Wegpunkt für das Gumihorn und keiner war wirklich oben? Warum dann der Wegpunkt?

carpintero says: RE:
Sent 16 October 2015, 11h36
Um das  Gumihorn im Text oder Bild referenzieren zu können.

Alpin_Rise says: RE:
Sent 16 October 2015, 16h30
Leider gibts auf hikr immer wieder user, die einen Wegpunkt in einen Bericht aufnehmen, ohne dort gewesen zu sein.
Warum ist mir auch schleierhaft, beim Gumihorn scheint es einfach eine Unachtsamkeit zu sein; es liegt ja quasi am Weg.

G, Rise

sven86 says: RE:
Sent 16 October 2015, 18h00
Wegpunkte ohne Gipfelerfolg einzutragen halte ich aber für durchaus sinnvoll. zB bei Gipfel, die noch keinen Eintrag haben, um somit den Informationssuchenden die gesuchten Informationen zur Route usw. zu geben. Ohne Wegpunkt wäre diese Information ggf nicht (so schnell) zu finden.

Habe ich bisher jedenfals so gehandhabt.

sven86 says: RE:
Sent 16 October 2015, 18h02
Nachtrag: Ohne Gipfelerfolg heisst versuchte Besteigung. Die Eindrücke aus dem Versuch können für Interessierte durchaus relevant sein. Man sollte natürlich zumindest schonmal einige Meter in der Route unterwegs gewesen sein, sprich belastbare Informationen beisteuern können.

Alpenorni says: RE:
Sent 16 October 2015, 18h23
Das sehe ich auch so.
Ein sehr gutes Beispiel für sinnvolle Gipfelpunktangabe, ohne den Gipfel erreicht zu haben, ist z.B. dies hier.

Kik says: RE:Versuch mit Wegbeschreibung
Sent 16 October 2015, 23h18
Das waren meine Überlegungen, als ich zum Kalberhorn einen Wegpunkt eingetragen hatte, ohne ganz oben zu sein. Wir wussten den besten Weg im unübersichtlichen Gelände nicht und haben ihn erst vom Hüttenverantwortlichen erfahren, als wir wieder bei der Hütte unten waren, weshalb ich ihn dann nach seinen Angaben beschrieben habe. Unterdessen gibt's noch eine Beschreibung von der Pomatter Seite.

Freeman says: Gumihorn
Sent 22 October 2015, 21h12
Hallo G, Rise

Nur zufällig habe ich gerade deine Zeilen gelesen.

Zu meiner jetzigen Überraschung habe auch ich diesen Wegpunkt in meinem Bericht aufgenommen.
Normalerweise treffe ich die Wegpunkte auf denen ich war.
Habe diesen Wegpunkt aus meinem Bericht gelöscht, denn damals war ich garantiert nicht auf der Spitze. Leider nur auf der Tuba resp. der/dem Daube, wie die Kuppe hier auf Hikr genannt wird.

Beste Grüsse
Freeman

Axels says:
Sent 22 October 2015, 23h04
Eine Besteigung scheint von allen Seiten möglich von weitem. Von nahem dann aber gar nicht. Mag die E-Wand gewesen sein wo ich es versucht habe. Hacken hats da und Seilenden hangen runter. Für dich sollte das möglich sein. Gutes 2+.
Greez, a.

Alpin_Rise says: Wie weiter...?
Sent 27 April 2017, 09h31
Danke allen Kommentierenden! Allenfalls werde ich einen neuen Versuch unternehmen am Gumihorn.

Zum Wegpunktmanagement: es bestehen grundsätzlich vier Möglichkeiten, wobei es beim Gumihorn keine Ideale gibt. Es ist als Wegpunkt einer Route überall falsch, bei den Fotos jedoch richtig verlinkt...

a) den Wegpunkt umbennen, wenn alle Einträge offensichtlich falsch sind (und einen neuen fürs "echte" Gumihorn anlegen)

b) Den Wegpunkt von den Admins löschen lassen und einen neuen anlegen

c) den Wegpunkt belassen und diejenigen User anschreiben, die ihn "falsch" brauchen (mühsam und wenig erfolgsversprechend)

d) Den Wegpunkt von den Admins mit einem anderen (in diesem Fall Tuba/Daube) zusammenlegen lassen.

G, Rise

ps: es ist sicher sinnvoll, den Wegpunkt auch bei einem erfolglosen Versuch im Bericht einzutragen, mach ich auch so - wichtige Informationen für Gipfelaspiranten.

Zaza says:
Sent 27 April 2017, 10h44
Ich habe das letzten Dezember mal im Vorbeilaufen vom Einstieg aus angesehen. Klick Offensichtlich kein Zuckerschlecken...mir selber wäre das ungesichert zu haarig.

LG, zaza


Alpin_Rise says: RE:
Sent 27 April 2017, 13h33
Halt ich ebenso - rauf evtl. ok, runter: niet. Ne schöne Touristenattraktion, Rise im Scheiss...
Als stolzer Besitzer von Seilen könnte ich eins stellen: Zwei Enden haben auch alle.
G, Rise

Und: dein Foto ist nicht verlinkt...

hb9dqm says:
Sent 10 September 2017, 20h00
Et voilà: *Gumihorn – den Touristen von oben zuwinken

An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle fleissigen Hikr-Berichtschreiber!

Alpin_Rise says: RE:
Sent 13 September 2017, 13h04
Salut hb9dqm,

danke für deine Doku, da werd ich mich bei Gelenheit mal umschauen. Hats im Gipfelbuch Hinweise auf andere Routen bzw. hast du andere Aufstiege in Erwägung gezogen?

G, Rise

Zaza says: RE:
Sent 13 September 2017, 16h50
Adabei!

hb9dqm says: RE:
Sent 13 September 2017, 21h22
Hallo Alpin_Rise

Im Gipfelbuch ist mir nichts aufgefallen, habe aber nicht alles durchgelesen. In den letzten paar Jahren waren übrigens fast alle Einträge von den gleichen vier Frauen. Im Führer ist nur die Route beschrieben, die ich genommen habe.

Wie Axels hier treffend bemerkt hat, hat man von Weitem das Gefühl, dass eine Besteigung auf allen Seiten irgendwie möglich ist. Von Nahem sieht es dann aber schon etwas imposanter aus. Heisst aber nicht, dass es nicht machbar ist... Gumihorn North Face? :D

Gruss & viel Erfolg,

Manuel

Lugges says: Schwierigkeit Gumihorn
Sent 3 October 2017, 11h30
Habe das (sagenumwobene ;-)) Gumihorn in der Zwischenzeit auch besucht und habe noch einen kleinen Nachtrag zur Bewertung. Aus meiner Sicht ist die Kletterpartie ein klares III, Seilsicherung ist fast unabdingbar. Zudem ist speziell der untere Teil ziemlich brüchig. Insgesamt hat mich die Kletterei stark an jene am Tschingellochtighorn erinnert (auch ein klares III) - hinsichtlich Schwierigkeit aber auch Länge der Kletterpartie.

Im Übrigen ist die Mitnahme eines 60m-Seils empfehlenswert, um in einem Rutsch runterzukommen. 50m dürften eher knapp werden, 40m reichen sicherlich nicht.

Viele Grüsse Lukas


Post a comment»