Nov 11
Zürich   T3  
17 Jul 14
Trampelpfade am Üetliberg (2): Hohenstein - Rossweidli - Bernegg (Trampelpfad Ost, nördl. Teil)
Beim „Trampelpfad Ost“ (der Name stammt aus dem Buch „Zürcher Hausberge“ von Remo Kundert und Marco Volken, das ich gerne empfehle) handelt es sich um eine schmale Wegspur, die einen auf rund 700m (zuerst etwas höher, dann etwas tiefer) durch die Ostflanke des Üetlibergs führt. Auf keinem anderen Pfad bekommt man...
Publiziert von Uto869 19. Juli 2014 um 18:38 (Fotos:11 | Kommentare:1)
Okt 22
Appenzell   T3+  
29 Sep 19
Säntis depuis Stauberen
Grosse affluence en montagne ce week-end, et l'Alpstein ne faisait pas exception. Cette situation me conduira d'ailleurs à changer mes plans et à prendre une option risquée. Mon but, cela dit, était de retrouver le Säntis, 12 ans après ma dernière visite, et j'aurai au moins accompli cela. En fait, c'était ma 3e tentative...
Publiziert von gurgeh 30. September 2019 um 22:34 (Fotos:22 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Okt 30
Obwalden   T4 L I  
27 Okt 19
Vom Melchtal auf den Huetstock (2676 m)
Noch ein allerletztes Mal ist gutes Herbstwetter vorhergesagt. Eine gute Möglichkeit, die frisch gekauften Bergschuhe einzulaufen. Da seit dem letzten Schneefall einige Zeit vergangen ist, suche ich mir wieder ein höher gelegenes Ziel. In meiner Projektliste werde ich fündig. Auf meiner Karte sind Wegspuren vom Parkplatz...
Publiziert von Uli_CH 28. Oktober 2019 um 23:19 (Fotos:14 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 26
Schwyz   T5- I  
25 Mai 17
Rigi Hochflue (1699 m) via Ostgrat
Vor Jahren, wenn nicht gar Jahrzehnten, war ich schon einmal vom Gätterlipass aus via Leiter auf der Rigi Hochflue. Seit ich auf hikr von der Route über den Ostgrat gelesen hatte, wartete ich auf die passende Gelegenheit, diese Tour zu unternehmen. Die Tour am heutigen Auffahrtstag war aufgrund der Kletterei am Ostgrat und der...
Publiziert von Uli_CH 25. Mai 2017 um 17:21 (Fotos:11 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 21
Obwalden   T3 K2+  
28 Jun 16
Rigidalstock
Den neuen Klettersteig über die Rigidalstockwand will ich heute hinauf. Er ist bereits hervorragend beschrieben und bestens bebildert in diesem Bericht von Felix: Klettersteige am Rigidalstock: alleine unterwegs, bei besten Wetterbedingungen - am 4. 11. .... Im Internet ist ersichtlich, dass der Klettersteig offen ist,...
Publiziert von Makubu 4. Juli 2016 um 22:42 (Fotos:17 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mai 15
Obwalden   T3  
10 Mai 15
Widderfeld - Mittaggüpfi - Tripolihütte
Vom Bericht von donalpi auf das Mittaggüpfi gluschtig gemacht, fuhr ich am Sonntagmorgen nach Alpnach, und von dort auf der schmalen Strasse hoch zur Lütoldsmatt und zum Parkplatz gleich nach dem Schybach. Wie in seinem Bericht bestens beschrieben, wende ich mich bei Märenschlag dem Felli zu. Hier angekommen, lockt mich der...
Publiziert von Makubu 12. Mai 2015 um 13:31 (Fotos:29 | Kommentare:3)
Aug 7
Zürich   T4  
17 Jul 14
Trampelpfade am Üetliberg (1): Rossweidli - Clarida - TV-Turm (Rossweidlipfad Süd)
Die beiden Flanken des Zürcher Hausberges weisen zwischen dem Hohenstein im Norden und der Falletsche im Süden eine grosse Zahl von interessanten, wenig begangenen Trampelpfaden auf, die zu entdecken es sich lohnt. In unmittelbarer Nähe zur Stadt finden sich hier eine reiche Flora und Fauna sowie spannende, gelegentlich...
Publiziert von Uto869 17. Juli 2014 um 16:55 (Fotos:9 | Kommentare:2)
Mai 30
Schwyz   T3  
25 Mai 14
Chli und Gross Aubrig von der Sattelegg
Beim Parkplatz auf der Sattelegg hatte es erstaunlich wenige Autos, als ich am Morgen losgewandert bin. Ich nehme den Weg über Wildegg auf den Chli Aubrig.Angenehm steigt es über Wicherten bis zum Egg bei Punkt 1352. Hier kann man die Schneeverhältnisse an den südlich gelegenen Bergketten studieren. Weiter geht es über einen...
Publiziert von Makubu 27. Mai 2014 um 17:34 (Fotos:15 | Kommentare:2)
Mai 13
Zürich   T1  
7 Jun 09
Uetliberg
Les randos vers et autour de l'Uetliberg ressemblent plus à des balades du dimanche, ne dépassant rarement les 2h. Mais ça reste quand même un plaisir d'aller du départ de la rando en prenant le tram :) J'avais en l'occurence rendez-vous au sommet de l'Uetliberg pour faire, justement, une...
Publiziert von gurgeh 12. Mai 2010 um 18:38 (Fotos:10 | Kommentare:1)
   
Glarus   T3  
7 Okt 05
Ortstock 2717m (Überschreitung W/E)
Überschreitung: Vom Bisistal / Glattalp - Ortstock 2717m - Braunwald GL. Kanton Schwyz / Kanton Glarus.Start an der Bergstation der Glattalp Bahn / Glattalphütte. Am Glattalpsee vorbei auf einem Wanderweg zur Furggele 2395m. Da auf einem Weg über die Nordwestflanke/Grat auf den Ortstock 2716m. Abstieg über den...
Publiziert von Cyrill 9. März 2006 um 20:12 (Fotos:6)
St.Gallen   T4  
2 Jul 04
Falknis 2562m
Ein flottes Konditions-Hämmerli. Wir machten den Falknis als Eintagestour mit 2040Höhenmeter. Eine zünftige Trainingstour. Wir sind in Maienfeld 528m durchgestartet. Auf durchgehend markiertem Wanderwegen zur hübschen Enderlinhütte 1498m. Ab da wird der Pfad heikel und führt durch abschüssige...
Publiziert von Cyrill 16. April 2006 um 17:25 (Fotos:7)
St.Gallen   T2  
28 Okt 05
Leistchamm 2101m
Der formschöne Berg der schon von weit her sichtbar ist. Direkt über dem Walensee gelegen ist er ein beliebtes Wanderziel, nicht zuletzt wegen der schönen Aussicht. Start in Arvenbüel 1256m und auf markiertem Bergweg auf den Gipfel des Leistchamm 2101m. Abstieg auf gleicher Route. Bestiegen und beschrieben...
Publiziert von Cyrill 6. Mai 2006 um 11:07 (Fotos:8)
Schwyz   T3  
9 Jul 04
Druesberg 2282m
Der Druesberg 2282m gehört zusammen mit dem Forstberg 2215m zu den Muotataler Alpen und zu den Zürcher Hausberge. Sie gehören bergsteigerisch zu den attraktiven Gipfel in diesem Gebiet. Der Druesberg 2282m ist der meist besuchte Gipel im Gebiet. Gleich neben an tummeln sich im Winter hunderte von Skitouristen im...
Publiziert von Cyrill 11. Mai 2006 um 19:43 (Fotos:7)
Schwyz   T3  
12 Mai 05
Fluebrig 2093m (Überschreitung W/E)
Ein Zürcher Hausberg im Sihltal. Der Berg steht zwischen dem Sihlsee und dem Wägitalersee. Er trennt quasi diese beiden Seen. Ferner steht auch zwischen den beiden Täler Sihltal und dem Wägital, womit er auch diese beiden Täler trennt. Start im Sihlatal (Studen). Auf markiertem Wanderweg zur...
Publiziert von Cyrill 19. Mai 2006 um 23:04 (Fotos:8)
Glarus   T4  
18 Aug 06
Fronalpstock 2124m
Markanter und formschöner Gipfel, der im Winter mit Ski, nicht bestiegen werden kann. Ein "Sommerberg". Die Einheimischen nennen Ihn auch Jelmoli-Berg, wegen seiner Popularität bei den Zürcher. Mit dem Auto kann man bis zum Gasthaus Unter Stafel 1325m fahren. Dann auf einem Wanderweg zum Fronalppass...
Publiziert von Cyrill 18. August 2006 um 21:39 (Fotos:9)
Schwyz   T3  
10 Nov 06
Forstberg 2215m
Der Forstberg 2215m gehört zusammen mit dem Druesberg 2282m zu den Muotataler Alpen und zu den Zürcher Hausberge. Sie gehören bergsteigerisch zu den attraktiven Gipfel in diesem Gebiet. Der Forstberg lässt sich aus drei Himmelsrichtungen besteigen. Von Ost, West und Nord. Ich bin ihm von Osten auf den Haupt...
Publiziert von Cyrill 10. November 2006 um 17:27 (Fotos:8)
Schwyz   T6 II  
19 Nov 06
Kleiner Mythen 1811m (Überschreitung S/N)
Der kleine aber feine Mythen! Was der kleine Mythen dem grossen Mythen an Höhe hinten ansteht, hat er ihm in Sachen Schwierigkeit voraus. Zwei lustige Gesellen und von schöner Form und Gestalt.  Am kleinen Mythen gibt es immer wieder tödlich Unfälle, weil er unterschätzt wird und schon schwieriger ist...
Publiziert von Cyrill 27. Februar 2007 um 19:02 (Fotos:13)
Schwyz   T3  
6 Jul 02
Grosser Mythen 1899m
Der grosse Mythen mit seiner schönen und dominanten Gestalt, thront über der Stadt Schwyz. Es ist ein ausserordentlich hübscher Berg. Er wird häufig bestiegen und  auf seinem Haupt steht eine urchige Gipfelbeiz die Trank und Speisen verkauft. Es führt ein gut ausgebauter Bergweg hoch. Eine meiner...
Publiziert von Cyrill 28. Februar 2007 um 17:35 (Fotos:10)
St.Gallen   T3  
9 Jun 06
Speer 1950m
Der Speer 1950m und der Federispitz 1865m sind die beiden von Zürich gut sichtbaren Berggestalten. Sie werden auch Zürcher Hausberge genannt und sind dankbare Eintagestouren, die in beliebiger Länge ausgebaut werden können. Start in Weesen Faren 540m. Durchgehend markierter Bergweg, der via Oberchäseren...
Publiziert von Cyrill 1. März 2007 um 20:04 (Fotos:7)
Zürich   T2  
12 Jan 07
Schnebelhorn 1292m
Das Schnebelhorn ist der höchste Punkt meiner Heimat, von dem Kanton Zürich. Das Schnebelhorn liegt im Tössquellgebiet und die Region dort eignet sich ideal für ein Naturschutzpark, so wie der Sihlwald. Es sollen sich in diesem Gebiet auch Luchse aufhalten. Leider wird aber das Tössquellgebiet stark...
Publiziert von Cyrill 16. März 2007 um 09:55 (Fotos:6)