Fronalpstock 2124m
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Markanter und formschöner Gipfel, der im Winter mit Ski, nicht bestiegen werden kann. Ein "Sommerberg". Die Einheimischen nennen Ihn auch Jelmoli-Berg, wegen seiner Popularität bei den Zürcher.
Mit dem Auto kann man bis zum Gasthaus Unter Stafel 1325m fahren. Dann auf einem Wanderweg zum Fronalppass 1861m. Weiter zum Kamin und über die Gras-Blumen-Westflanke auf den Gipfel des Fronalpstock 2124m. Die Schlüsselstelle, der Fels-Kamin, ist gut durch Ketten entschärft worden.
Übrigens: Der Nachbar vom Fronalpstock 2124m ist der Schilt 2299m. Und auf den Schilt wurde die erste Skitour überhaupt gemacht: Am 8.Januar 1893m. Zitat aus dem Alpinführer Glarner Alpen, von Peter Straub: Als erster Berg überhaupt, wurde der Schilt am 8. Januar 1893 von Christof Iselin und Jacques Jenni mit Ski bestiegen. Sie wollten beweisen, dass die neu erfundenen Bretter den damals bevorzugten Schneeschuhen im Gebirge ebenbürtig, ja überlegen waren. Sie Stiegen von Ennenda GL auf den Gipfel.
Mit dem Auto kann man bis zum Gasthaus Unter Stafel 1325m fahren. Dann auf einem Wanderweg zum Fronalppass 1861m. Weiter zum Kamin und über die Gras-Blumen-Westflanke auf den Gipfel des Fronalpstock 2124m. Die Schlüsselstelle, der Fels-Kamin, ist gut durch Ketten entschärft worden.
Übrigens: Der Nachbar vom Fronalpstock 2124m ist der Schilt 2299m. Und auf den Schilt wurde die erste Skitour überhaupt gemacht: Am 8.Januar 1893m. Zitat aus dem Alpinführer Glarner Alpen, von Peter Straub: Als erster Berg überhaupt, wurde der Schilt am 8. Januar 1893 von Christof Iselin und Jacques Jenni mit Ski bestiegen. Sie wollten beweisen, dass die neu erfundenen Bretter den damals bevorzugten Schneeschuhen im Gebirge ebenbürtig, ja überlegen waren. Sie Stiegen von Ennenda GL auf den Gipfel.
Bestiegen und beschrieben von: Cyrill
Hike partners:
Cyrill

Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments