T5
Unterwallis   T5 L  
22 Jul 08
Cabane de la Dent Blanche / Dent Blanche Hütte 3507 M.ü.M.
Der Hüttenzustieg zu der Cabane de la Dent Blanche 3507m, SAC Sektion Jaman, ist einer der Längsten in der Schweiz, wenn nicht der Längste. Die Dent Blanche Hütte die höchst gelegene SAC Hütte der Schweiz. Sie liegt auf 3507m, das entspricht einem stattlichen und (sehr) hohen Berg und in den meisten...
Publiziert von Cyrill 12. August 2008 um 20:16 (Fotos:6)
T4+
Allgäuer Alpen   T4+ L I K2-  
24 Sep 11
Vier Tage am Heilbronner Weg
Na, vier Tage haben wir für den Heilbronner Weg natürlich nicht gebraucht. Aber wir waren vier Tage lang unterwegs: von Mittelberg zur Mindelheimer Hütte, von der Mindelheimer Hütte zur Rappenseehütte, von der Rappenseehütte zur Kemptner Hütte (das ist der Heilbronner Weg), und von der Kemptner Hütte nach Oberstdorf....
Publiziert von Nik Brückner 5. September 2022 um 15:26 (Fotos:99)
T4
Oberwallis   T4  
30 Jun 08
Baltschiederklause 2783 M.ü.M.
Die Baltschiederklause 2783 m.ü.M. der SAC Sektion Blüemlisalp liegt am Ende des gleichnamigen Baltschiedertal, oberhalb der Ortschaft Ausserberg und Eggerberg. Der Hüttenzustieg ist lange und es müssen im Minimum 1500 Höhenmeter überwunden werden. 1500 Höhenmeter sind es vom Punkt 1264m oberhalb...
Publiziert von Cyrill 17. August 2008 um 18:27 (Fotos:2)
Oberwallis   T4  
27 Aug 05
Mischabelhütte 3335 M.ü.M.
Die Mischabelhütte oder Mischabelhütten des AACZ (Akademischer Alpenclub Zürich) sind eigentlich zwei Hütten, die vor einigen Jahren umgebaut wurden und nun aussehen wie eine Holzkiste.  Die Mischabelhütte liegt oberhalb von Saas Fee und unmittelbar südöstlich des Schwarzhorn 3620m und ist...
Publiziert von Cyrill 1. Oktober 2008 um 07:15 (Fotos:2)
Oberwallis   T4 L  
2 Sep 05
Domhütte 2940 M.ü.M.
Der Zustieg zur im Mattertal gelegenen Domhütte 2940m ist lange, steil und etwas anspruchsvoll (T4). Der Hüttenweg wurde zwar vorbildlich und gut mit Drahtseilen und Leitern ausgerüstet, erfordert aber dennoch eine gewisse Vorsicht.   Der schöne und lange Aufstieg zur Domhütte beginnt im...
Publiziert von Cyrill 2. Oktober 2008 um 21:16 (Fotos:4)
Oberwallis   T4 L  
29 Apr 05
Britanniahütte 3030 M.ü.M.
Die Britanniahütte 3030m ist innert kürzester Zeit erreicht (ein grosser Vorteil für Hüttenzustiegs-Muffel). Der Zustieg wird durch die Bergbahnen von Saas Fee massiv verkürzt. Was jedoch niemand davon abhalten soll von ganz unten, also von Saas Fee 1803m, in die Britanniahütte 3030m hoch zu steigen....
Publiziert von Cyrill 28. November 2008 um 09:43 (Fotos:5)
Allgäuer Alpen   T4 I  
22 Aug 10
Allgäuer Dreitager III: der Hochvogel
Zum Abschluss unseres Dreitagers in den Allgäuer Alpen wollten mein Vater, meine damalige Partnerin und ich den Hochvogel besteigen. Nach der Besteigung des Krottenkopfs und dem herrlichen Übergang über die Allgäuer Grasgrate zum Prinz-Luitpold-Haus ein sicherlich würdiger Abschluss unseres Dreitagers. Wir hatten unsere...
Publiziert von Nik Brückner 5. September 2022 um 16:19 (Fotos:35)
Allgäuer Alpen   T4 I  
20 Aug 10
Allgäuer Dreitager I: Der Krottenkopf
Ach, der Renksteg! So viele schöne Geschichten hat ein(e) jede(r) über den Renksteg zu erzählen. Angefangen mit der Überraschung die einem die Preise jedes Jahr auf's Neue bescheren. Diese Tour haben wir, mein Vater, meine damalige Freundin und ich, 2010 unternommen, und schon damals haben wir nur gelacht. Was soll man auch...
Publiziert von Nik Brückner 5. September 2022 um 16:19 (Fotos:41)
Lechtaler Alpen   T4 I  
23 Jun 10
Grießkopf - Samspitze - Feuerspitze: Vier Tage in den Lechtalern
Ein Viertager in den Lechtalern! Na, eigentlich hätte der ganz anders verlaufen sollen, ich wäre nämlich gern den Augsburger Höhenweg gegangen. Aber für den brauchte ich mehrere Anläufe, und dies war einer der erfolglosen. Dieser Viertager wurde aber auch ohne den AHW noch sehr schön. Und mit dem AHW hat es dann ein paar...
Publiziert von Nik Brückner 12. September 2022 um 14:12 (Fotos:91)
T3+
Bellinzonese   T3+  
1 Mai 09
Da Sementina ai Monti della Gana: 3 giorni tra capanne, cime e valli
Tre giorni in montagna, grazie anche al tempo favorevole, approfittando del ponte del 1° maggio. L'idea iniziale era quella di fare il giro descritto da Zaza nel suo rapporto di un paio di mesi fa: il giorno prima ho telefonato ai guardiani delle capanne e specialmente con quello della Borgna ho valutato la...
Publiziert von Floriano 9. Mai 2009 um 15:24 (Fotos:95)
T3
Oberwallis   T3  
30 Jul 08
Weisshornhütte 2932 M.ü.M.
Der Hüttenzustieg zu der Weisshornhütte 2932m des SAC Sektion Basel zieht sich ordentlich in die Länge. Vom beschaulichen Dorf Randa bis zur Weisshornhütte gilt es 1500 Höhenmeter zu überwinden. Der Zeitbedarf liegt bei 4-5 Stunden. Eine alte Bergsteigerweisheit meint: Je langsamer man in eine...
Publiziert von Cyrill 15. August 2008 um 15:47 (Fotos:3)
Jungfraugebiet   T3  
3 Jul 04
Glecksteinhütte 2317 M.ü.M.
Die Glecksteinhütte 2317m liegt etwas östlich von Grindelwald, oberhalb des Oberen Grindelwaldgletschers und am südwestlichen Fuss des Wetterhorn 3692m. Die Hütte dient hauptsächlich für die Besteigung des Wetterhorns über den Willsgrat, ein Klassiker in der Region. Der Hüttenweg beginnt...
Publiziert von Cyrill 17. Oktober 2008 um 10:55 (Fotos:4)
Uri   T3  
23 Sep 05
Hüfihütte 2334 M.ü.M.
Der Hüttenzustieg in die Hüfihütte zieht sich durch das Maderanertal und mit 1500 Höhenmeter ziemlich in die Länge. Vom Dorf Bristen muss man mit 4-5 Stunden Aufstieg rechnen. Wir sind im Dorf Bristen, an der Seilbahnstation Golzern 820m gestartet. Der wunderschöne Bergweg führt durch das...
Publiziert von Cyrill 20. Februar 2009 um 11:44 (Fotos:2)
Oberwallis   T3  
27 Jul 07
Hörnlihütte - Berghaus Matterhorn 3260 M.ü.M
Der Hüttenzustieg zur Hörnlihütte hält sich zeitlich in Grenzen, denn man kann gut mit der Bahn von Zermatt bis zum Schwarzsee 2588m hochfahren. Von der Bergstation Schwarzsee ist die Hörnlihütte innert kurzer Zeit, in ca. 2 Stunden erreicht. Wenn man am nächsten Tag das Matterhorn besteigen...
Publiziert von Cyrill 28. Mai 2009 um 11:07 (Fotos:5)
Mittelwallis   T3 L  
24 Jul 07
Cabane de Tracuit - Tracuithütte 3256 M.ü.M
Der Hüttenzustieg zur Tracuithütte 3256m ist lange und weit. Es müssen 1600 Höhenmeter überwunden werden um in die Hütte zu gelangen.   Zustieg: Gestartet sind wir im beschaulichen Walliser Dorf Zinal 1675m. Durch zauberhaften Lärchen- und Arvenwald gelangt man nach Le Chiesso 2061m und...
Publiziert von Cyrill 28. Mai 2009 um 13:07 (Fotos:3)
Rätikon   T3 I  
21 Aug 14
Hüttentour - Tilisunahütte mit Abstecher auf die Mittagspitze
Von Tschagguns-Grabs möchten wir heute mit Selina zur Tilisunahütte wandern. Nur der beste Ausgangspunkt ist uns noch nicht ganz klar, als wir von Tschagguns über die Ziegerbergstrasse bergwärts fahren. Den Fahrweg entlang dem Gampadelsbach hinein zur Alpe zu laufen ist nichts für uns, auch die Zufahrt über den Badweg zum...
Publiziert von goppa 8. Oktober 2014 um 22:35 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Allgäuer Alpen   T3  
21 Aug 10
Allgäuer Dreitager II: Von der Kemptner Hütte zum Prinz-Luitpold-Haus
Eine ebenso suppere wie selten begangene Verlängerung des Heilbronner Weges entlang der Prominenzen des Allgäuer Hauptkamms ist der lange und daher mühsame, aber unschwierige, einsame und wunderschöne Verbindungsweg von der Kemptener Hütte zum Prinz-Luitpold-Haus. Wer diese Genusstour angehen will, braucht in erster Linie...
Publiziert von Nik Brückner 30. August 2013 um 15:20 (Fotos:47)
Allgäuer Alpen   T3 I  
11 Jun 09
Testtour über Nagelfluhkette und Hörner
Im Jahr 2009 wollten meine damalige Freundin und ich von Bregenz nach Bozen wandern. Mit 299 Kilometern und 18300 Höhenmetern in 17 Tagen kein kleines Unterfangen. Da wir beide mit einer solchen Strecke keine Erfahrung hatten, planten wir eine Art Trainingstour ein, einige Monate früher. Wir entschieden uns, zu diesen Zweck die...
Publiziert von Nik Brückner 5. September 2022 um 16:18 (Fotos:120)
T2
Oberwallis   T2  
31 Jul 07
Rothornhütte 3198 M.ü.M.
Auch die Rothornhütte 3198m gehört zu den Hütten mit den längsten Zustiegen. Von Zermatt 1616m bis zum Hütteingang müssen 1600 Höhenmeter überwunden werden. Zeitbedarf 4-5 Stunden. Keine Bahn und kein Taxi verkürzen den Zustieg…Ferner ist der Weg mehrheitlich südseitig und...
Publiziert von Cyrill 23. August 2008 um 11:19 (Fotos:2)
Oberengadin   T2  
17 Jun 05
Chamanna da Tschierva / Tschierva Hütte 2583m
Die Tschierva Hütte 2583m romanisch Chamanna da Tschierva genannt , hat vor nicht allzu langer Zeit einen Anbau erhalten. Es wurde die alte Steinhütte durch einen Holz Anbau vergrössert und erweitert. Das passt zwar nicht ganz zusammen und ist eine "Fuscht ufs Aug" aber egal, sie ist zweckmässig. ...
Publiziert von Cyrill 29. September 2008 um 19:43 (Fotos:7)