Nov 11
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
31 Okt 15
Die Alpe Süns ist immer eine Sünde wert - Eine Rundtour ab Oberdamüls
Man mag es kaum Glauben, doch die Hochalpe Süns im hintersten Mellental liegt noch auf Dornbirner Gemeindegebiet und die Sünserspitze ist der höchste Gipfel des Bezirks Dornbirn. Das kam daher, dass die Alpe Süns früher zum Großteil den Emser Reichsgrafen gehörte und mit der Eingemeindung des Walserdorfes Ebnit im Jahre...
Publiziert von Grimbart 11. November 2015 um 20:39 (Fotos:45)
Okt 8
Allgäuer Alpen   T3+  
27 Sep 15
Hoher Ifen Extended - Part II: Herbstblues im Nebel
Frühmorgens schien die Welt rund um das Neuhornbachhaus noch in Ordnung zu sein. Kein Wölkchen am Himmel, keine Nebel im Tal und die ersten Sonnenstrahlen an Hochkünzel und Zitterklapfen. Das hob gleich die Stimmung zum Frühstück und steigerte die Vorfreude auf den Hohen Ifen. In Vertrauen auf den sich abzeichnenden...
Publiziert von Grimbart 8. Oktober 2015 um 19:27 (Fotos:42 | Kommentare:2)
Okt 4
Allgäuer Alpen   T3  
26 Sep 15
Hoher Ifen Extended - Part I: Prolog mit Steinmandl
Der Hohe Ifen, ein Berg von magischer Anziehungskraft. Unvergleichlich in seiner Form und Pilgerstätte für Wanderer aus dem Kleinwalsertal. Letzteres sorgt insbesonders an Wochenenden für ausgebuchte Hütten und erfordert Flexibilität bei spontanen 2-Tagestouren. Genau wegen so einer lag mir mein Wiener Spezi schon seit...
Publiziert von Grimbart 4. Oktober 2015 um 19:56 (Fotos:32)
Sep 23
Bregenzerwald-Gebirge   T3+  
22 Sep 15
Hoher Freschen (2004m) mit großer Runde um Ebnit; P.1582 Erstbeschreibung
Der Hohe Freschen stand schon lange auf meiner To-Do Liste, und wenn man gleich mal dort in der Gegend unterwegs ist, warum nicht gleich noch ein paar mehr Gipfel mitnehmen und zu einer großen Runde um Ebnit verbinden. Los gehts in Ebnit am Sattelweg, zuerst muss man ein paar Meter absteigen um über eine kleine Hängebrücke...
Publiziert von boerscht 23. September 2015 um 21:02 (Fotos:27 | Kommentare:1)
Sep 12
Lechquellengebirge   T4  
12 Sep 15
Hörnle 2112 m | Hörnlekopf 2159 m | Ruchwannekopf 2179 m
Drei HIKR-Erstbesteigungen an einem herrlichen Spätsommertag Der Bregenzerwald ist mir nicht unbekannt, aber dennoch gibt es Gipfel, die ich bei meinen Aufenthalten dort in den letzten 45 Jahren noch nicht betreten habe. Das vorhergesagte Traumwetter bot heute die Möglichkeit dies zu ändern. So habe ich mich zeitig auf den...
Publiziert von alpstein 12. September 2015 um 21:20 (Fotos:37 | Kommentare:12)
Sep 2
Allgäuer Alpen   T3  
22 Aug 15
Durch die Hintertür zur Güntle- und Üntschenspitze
Betritt man das Talbecken von Au-Schoppernau im Hinteren Bregenzerwald, so zieht einen die Graspyramide der Üntschenspitze, eine majestätische Randgestalt der Allgäuer Alpen, unweigerlich in seinen Bann. Den Gipfel muss man sich aber erst verdienen, sei's auf verwegenen Routen á la Jackthepot oder aussichtsreich über die...
Publiziert von Grimbart 2. September 2015 um 19:53 (Fotos:39)
Aug 1
Allgäuer Alpen   T3  
1 Aug 15
Diedamskopf 2090 m - Sonnenschein und Regen
Auf der Suche nach passablen Verhältnissen haben wir uns heute nach Vorarlberg auf den Weg gemacht. Unser, aufgrund der Prognosen für den Vormittag, durchaus berechtigte Optimismus wurde aber nur teilweise belohnt, setzte nach einem schönen Start nach 1 ½ Stunden doch Regen ein. Erst als wir am Gipfel ankamen, schloss Petrus...
Publiziert von alpstein 1. August 2015 um 17:11 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Jul 18
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
18 Jul 15
Hangspitze (1746 m) und Guntenkopf (1811 m) und keine Menschenseele getroffen
Schon seit über 40 Jahren kommen wir immer wieder gerne in den Bregenzerwald, um dort zu wandern, Schneeschuh zu laufen und früher auch Ski zu fahren. So waren wir zuletzt im März auf der Ferienhütte Kohlerhalde in Au. Beim damaligen Aufenthalt haben wir der Hüttenbesitzerin, deren Familie wir schon Jahrzehnte kennen,...
Publiziert von alpstein 18. Juli 2015 um 19:27 (Fotos:32 | Kommentare:5)
Dez 3
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
23 Nov 14
Höhenbummelei an der Niedere
Um dem Grau in Grau des Rheintals zu entrinnen zog es mich an diesem schönen Sonntag neuerlich in den Bregenzerwald. Dank des Wochenendbetriebs der Bezauer Seilbahnen im November war ein Ziel schnell ausgemacht: Die Niedere mit anschließendem Sonnentanken auf der Terrasse des Panoramarestaurants Baumgarten. Vorher war aber...
Publiziert von Grimbart 3. Dezember 2014 um 20:51 (Fotos:40)
Nov 29
Allgäuer Alpen   T4  
29 Nov 14
Herrliche Grattour über Güntle- und die Üntschenspitzen
Wir schreiben den 29. November und die Zeit der Sommertouren ist immer nicht vorbei, wenn man sich auf südexponierte Routen konzentriert. Der Hundstein im Alpstein, der Kunkelkopf im Großen Walsertal sowie der Üntschengrat im Hinteren Bregenzerwald standen in der engeren Auswahl. Den Üntschengrat haben wir vor ein paar Jahren...
Publiziert von alpstein 29. November 2014 um 19:40 (Fotos:48 | Kommentare:3)
Nov 15
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
2 Nov 14
Hälekopf - Westlicher Eckpunkt des Hinteregger Grats
Südseitige Hänge und Anstiege stehen in der Übergangszeit immer hoch im Kurs. Im Gegensatz zu seinem ungleich berühmteren nördlichen Nachbarn, dem Winterstaudenkamm, tummeln sich am Hinteregger mit seinen drei Gipfeln zu dieser Jahreszeit weitaus weniger Wanderer. Da in Schönebach bereits der Winterschlaf Einzug gehalten...
Publiziert von Grimbart 15. November 2014 um 13:19 (Fotos:37 | Kommentare:1)
Okt 31
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
12 Okt 14
Föhnsturm an der Damülser Mittagsspitze
Gipfel in Bergbahnnähe haben es nicht einfach, schon gar nicht die Damülser Mittagsspitze. Für gewöhnlich rückt ihr das Gros der Besucher von der Bergstation des Uga-Lifts aus auf die Pelle. Selten begangen ist hingegen der Zustieg von Damüls über den Elsenkopf. Da ich dank Öffis nicht daran gebunden war wieder an den...
Publiziert von Grimbart 31. Oktober 2014 um 19:14 (Fotos:38)
Okt 14
Lechquellengebirge   T3+  
4 Okt 14
Hochberg (2.324m) - Einsame Pfadfinderei über die Schafalpe
„Abenteuer-Aufstieg für gute Bergsteiger“ lautet der einleitende Satz im Beschreibungskopf des AV-Führers zum nordseitigen Anstieg auf den Hochberg. Dies trifft jedenfalls auf den Abschnitt zwischen Lauba Alpe und Schafalpe zu. Ein unwegsames von kleineren und größeren Bachrunsen durchzogenes Gelände, das...
Publiziert von Grimbart 14. Oktober 2014 um 18:50 (Fotos:44 | Kommentare:9)
Okt 3
Allgäuer Alpen   T4 I  
3 Okt 14
Widderstein 2533 m - Feiertagstour über dem Nebel
Herbstzeit ist auch Nebelzeit, vor allem wenn man am Bodensee wohnt. Da zieht es einem noch mehr als sonst schon auf die bergigen Höhen. Esther hatte den Wunsch heute über dem Nebel zu starten. Angesichts der hochreichenden Nebeldecke bot sich da eine Tour auf den Widderstein (2533 m) an, die man vom Kleinwalsertal, aber auch...
Publiziert von alpstein 3. Oktober 2014 um 20:02 (Fotos:30 | Kommentare:8)
Aug 24
Allgäuer Alpen   T3  
23 Aug 14
Vom Neuhornbachhaus via Falzerkopf (1968 m) auf den Diedamskopf (2092 m)
Nach einer ruhigen Nacht auf dem Neuhornbachhaus zeigte sich das Wetter am Morgen ähnlich trist wie bei der Tour am 1. Tag, einzig die Wolkendecke hing ein paar Meter höher und gab auch Gipfel um die 2500 m frei. Ein Grund, das Panorama erst mal bei einem ersten Kaffee auf der Terrasse zu bewundern, bis das Frühstücksbuffet...
Publiziert von alpstein 24. August 2014 um 12:13 (Fotos:22)
Aug 23
Allgäuer Alpen   T4+ I  
22 Aug 14
Tolle Grattour - Grünhorn 2039 m und weitere Gipfel
Recht freundliches Wetter sollte uns nach den Prognosen für unsere 2-Tagestour im Hinteren Bregenzerwald beschieden sein. Wenn man darunter verstehen darf, dass es nicht regnen aber auch kaum die Sonne scheinen wird, hatten die Wetterfrösche absolut Recht. So konnten wir 2 schöne Tage in den Bergen verbringen und dabei einen...
Publiziert von alpstein 23. August 2014 um 20:03 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Aug 12
Allgäuer Alpen   T4-  
4 Aug 14
Hoher Ifen: Eugen Kohler Weg
Avevo già avuto modo di notare la bellezza dell'Hoher Ifen negli anni scorsi, a colpirmi era stato sia l'aspetto: un enorme piramide che presenta un lato meridionale inclinato dolcemente, ma circondato da una fascia di rocce molto ripide, ed un versante settentrionale che è verticale nella parte bassa per divenire strapiombante...
Publiziert von paoloski 12. August 2014 um 14:37 (Fotos:62 | Kommentare:5)
Aug 9
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
2 Aug 14
Großdorf - Lingenau Kreuzweg
Quest'anno le nostre vacanze saranno brevissime ma a qualche giorno nel Bregenzerwald non vogliamo rinunciare. Ormai è il terzo anno che veniamo qui e la bellezza e tranquillità di questi luoghi ci hanno veramente ammaliato. Stamane abbiamo fatto sosta a San Gallo per vedere la bellissima mostra sulla pittura contadina...
Publiziert von paoloski 9. August 2014 um 11:25 (Fotos:15)
Jun 1
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
31 Mai 14
Mittagsfluh, Vertigo am Liegstein und die große Alpgang-Runde
Eingezwickt zwischen Kanisfluh und Diedamskopf hat es die Mittagsfluh nicht leicht sich zu behaupten. Doch ohne Sie gäbe es das einzigartige Tor in den Hinteren Bregenzerwald nicht. Zusammen mit der Ostwand der Kanisfluh sind die mehrere hundert Meter hohen Westwände des Liegsteins und der Mittagsfluh für die Talenge...
Publiziert von Grimbart 1. Juni 2014 um 23:07 (Fotos:42)
Mai 9
Allgäuer Alpen   T2  
5 Mai 14
Hittisberg (1.328m) - Ein Waldschopf mit Pfiff
Eingebettet zwischen der Bolgenach und der Subersach erhebt sich östlich von Hittisau ein alleinstehender Waldschopf namens Hittisberg, der die Hikr-Community bislang noch nicht auf sich aufmerksam machen konnte. Dieses Tourenberichtlose Dasein soll mit diesem Bericht nun der Vergangenheit angehören. Als Dorfberg von Hittisau...
Publiziert von Grimbart 9. Mai 2014 um 21:16 (Fotos:27 | Kommentare:2)