Sep 2
Glarus   T6 S- 5a  
1 Jul 14
Glarner Fronalpstock via NO-Grat
Unter der Woche eine kleine Tour im Glanerland, so mein Wunsch. Nach dem durchforsten meiner Projekte und unter Hikr, fand ich den Grat vom Fronalpstock. Einen Bericht von ossi und eine gestellte Frage meinerseits ob der Nord/Ost Grat mittlerweile von Hikr gemacht wurde, kam ein Nein und die Idee diese Kante doch gemeinsam zu...
Publiziert von tricky 2. Juli 2014 um 12:47 (Fotos:24 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 28
Berner Voralpen   T3 4+  
21 Aug 20
Tierlaufhorn
Interessante, selten begangene Klettertour. Absicherungen und Standplätze müssen selbst gebaut und eingerichtet werden. Teilweise recht brüchiger Fels. 3 gut eingerichtete Abseilstellen. Achtung zwischen der ersten und zweiten Abseilstelle liegt Schutt auf Felsplatten. Hier täten 2-3 Bohrhaken sehr gute Dienste. Wer gerne...
Publiziert von Dolomito 28. August 2020 um 15:23 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Jan 1
Venetien   T5 III  
8 Aug 93
Mit zwei Heinis auf der Großen Zinne
Okay, mal so eine richtige Vintage-Tour posten, aus den 90ern, mit unmöglichen Klamotten, noch unmöglicheren Frisen, und verblassten Fotos. Die Große Zinne. Gleich vorweg: Yep, ich war da wirklich oben, der Wegpunkt wird hier ja auch gern mal angeklickt, wenn man nur drumherumgelaufen ist. Obwohl... Da die Nordwand...
Publiziert von Nik Brückner 31. Dezember 2018 um 16:16 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Okt 23
Obwalden   T5 V-  
21 Okt 17
Ruessifluegrat und Esel Ostwand
Immer wieder gerne, den Ruessifluegrat mit dem Brottmessergrat in der mitte. Mit Dina, Eli, Christian ging es ab Lütholdsmatt zu Fuss zum Einstieg. Diesmal wählte ich den direkten Einstieg via Grat. Dabei hatten wir mein 30m Seil, zwei Friends, Schlingen und 5 Exen. Einfacher mit T5 ginge es rechts hoch. Oder auch links, zuerst...
Publiziert von tricky 23. Oktober 2017 um 17:28 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
   
Uri   T3 V-  
8 Sep 12
Hoch Sewen 2965m, Hikr Premiere, ein alpiner Klassiker
Hoch Sewen 2965m via Südgrat. Überraschenderweise eine Hikr-Erstbegehung   Ursprünglich wollten wir den Salbitschijen besteigen. Da ich aber Abends noch einen Termin hatte, war die Zeit etwas begrenzt und hätte zu diesem Vorhaben nicht gereicht. So entschieden wir uns für den Hoch Sewen. Aus meiner Sicht ein...
Publiziert von Lulubusi 9. September 2012 um 14:49 (Fotos:68)
Allgäuer Alpen   T2 IV  
5 Jun 09
Zwergenjagd rund um den Gimpel
Sektionskurs "Alpinklettern" am Gimpel Freudig überrascht mußte ich feststellen, daß ich auf einer Nicht-Jugendtour ausnahmsweise mal nicht der jüngste Teilnehmer war, sondern es noch neben der etwas sonderlichen alpinen Jugendgruppe auch noch sehr nette jüngere (Alpin-)Kletterer gibt, die...
Publiziert von AllgaeuEr 8. Juni 2009 um 13:24 (Fotos:18 | Geodaten:4)
Schwyz   T5 5c  
1 Jul 16
Mythen - Kletter Überquerung
Alpine Klettertour mit Eli, Dina und Pädi via Adlerspitz, Geissstock und Rotgrätli zum Mythen-Gipfel. Schon länger auf meiner Projektliste. Einmal mussten wir wegen Zeit und Wetter nach dem Adlerspitz umkehren. Eigentlich wollten wir diesmal noch die Route beim Wyss Nollen Gipfelkopf (Route: W-Wand und Südriss) weiterklettern,...
Publiziert von tricky 5. Juli 2016 um 17:49 (Fotos:13 | Geodaten:2)
Appenzell   T5 5a  
17 Jul 16
Freiheit und Hundstein Überschreitung
Die Kletterroute Südwand bei der Freiheit ist auch (fast) frei von Bohrhaken.Frei muss man sich auch machen von dem einfachen finden vom Weg. Das Fazit gleich zu beginn: Die Stände sind zwar vorhanden, aber das finden sehr mühsam. Warum nicht besser markieren zb mit einem roten Punkt? Ich mag eher Flow-Routen wo man sich auf...
Publiziert von tricky 20. Juli 2016 um 19:59 (Fotos:13 | Geodaten:2)
Valsertal   T5 6a  
13 Sep 16
Zervreilahorn NO-Grat Gesamtüberschreitung
Das Matterhorn von Vals, der markanter Berg am Ende des Zervreilasee. Das Zervreilahorn oder auch Zerfreilahorn besteht aus drei markanten Gipfeln und hebt sich durch seine rostrote Färbung stark von der Umgebung ab. Der von Nordost nach Südwest streichender, sehr zerrissener und gezackter Grat ist brüchig, speziell in der...
Publiziert von tricky 17. September 2016 um 16:42 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T4 ZS- III  
29 Jun 12
Nördliche Wildgratspitze (Südgrat)
Im Fels anspruchsvollere Tour (III, Stellen eventuell IV) von der Amberger Hütte. Um 4:45 Frühstück auf der Amberger Hütte (Hüttenzustieg am Vortag; an den beiden folgenden Tagen noch Touren auf die Kuhscheibenspitze und zum Wütenkarsattel). Dank einer grossen Gruppe die auch auf der Hütte war gab's heute sogar ein ganz...
Publiziert von steindaube 1. Juli 2012 um 19:42 (Fotos:5 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4+ 5a  
7 Nov 15
Alpine Kletterei durch die Südwand der Scherenspitzen
Die südausgerichteten Schrattenkalkfelsen am Stoss oberhalb Unterwasser im Alpstein sind bekannt für ihre scharfkantigen Griffe und perfekte Absicherung. Entsprechend beliebt sind sie bei Familien und Plaisirkletterer. Wer bereit ist, einige Meter und Minuten weiterzuwandern, findet an den Scherenspitzen alpine Kletterei mit...
Publiziert von Manolo7 10. Mai 2016 um 22:30 (Fotos:2)
Uri   T4- ZS- 3  
2 Aug 14
Alpine Kletterei durch die Grassen-Südwand
Die Normalroute auf den Grassen ist im Sommer zweifelsohne eine Autobahn. Die Tour ist von der einfach zu erreichenden Sustlihütte ein Klassiker im Gebiet und eignet sich dank wenig schwierigen Stellen auch für Anfänger. Ein Nachteil an diesem Berg: Auf der Normalroute ist man kaum allein. Ein Vorteil: Wo immer eine Autobahn...
Publiziert von Manolo7 18. Mai 2016 um 10:30 (Fotos:5)
Venetien   T5 III  
14 Sep 19
Paracarro (2350 m) über Nordwand
Wenn ein Berg als "Prellstein" bzw. "Radabweiser" (ital. Paracarro) bezeichnet wird, klingt das nicht nach einem großen Ziel. Der Paracarro verschwindet vor den anderen Wänden der Cadinigruppe in der Tat auch ein wenig und der Name passt tatsächlich zur Optik des kleinen Gipfels. Der Zustieg und die, für Dolomitenverhältnisse...
Publiziert von SEalpin 11. Oktober 2020 um 21:47 (Fotos:33)