Tierlaufhorn


Publiziert von Dolomito , 28. August 2020 um 15:23.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Berner Voralpen
Tour Datum:21 August 2020
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Klettern Schwierigkeit: 4+ (Französische Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 1 Tage
Aufstieg: 800 m
Abstieg: 800 m
Strecke:Vom Parkplatz Ramse 1442 via Gurbs Mettenberg zum Gurbssattel. Der Einstieg befindet sich rechts neben dem grossen SW Couloir.
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Ramse 1442

Interessante, selten begangene Klettertour.  Absicherungen und Standplätze müssen selbst gebaut und eingerichtet werden. Teilweise recht brüchiger Fels. 3 gut eingerichtete Abseilstellen. Achtung zwischen der ersten und zweiten Abseilstelle liegt Schutt auf Felsplatten. Hier täten 2-3 Bohrhaken sehr gute Dienste. Wer gerne abenteuerliches Klettern mag ist hier richtig. Mit hohen Schuhen doch recht anspruchsvoll. Dort wo Fels fest ist, herrliche Kletterei.
Ueberraschend fand ich die kleine Viper welche zwischen dem ersten und zweiten Abseilstand sich über Steinplatten schlängelte. Wo die wohl herkam?

Tourengänger: Dolomito


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T6 II
2 Aug 08
Tierlaufhorn · Lugges
T6 II
21 Sep 06
Tierlaufhorn · Zaza
T5- ZS III
T6 L II WS
10 Aug 14
Dem Tier aufs Hore gelaufen · Maisander

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

dominik hat gesagt:
Gesendet am 28. August 2020 um 16:35
Nett, da waren wir vor ein paar Wochen auch: Link

Den Kamin fand ich im Vorstieg ziemlich heftig. Klassisch alpine Stemmtechnik halt ;-)

Wir sind auf dem N-Grat abgeklettert statt die Abseilstelle zu nehmen. Geht wunderbar.

Dolomito hat gesagt: RE:
Gesendet am 28. August 2020 um 18:07
Toll. Der Berg lässt ja bis und mit 3. Seillänge einiges an Varianten zu. Wir haben aus Zeitgründen den Kamin ausgelassen. Die Abseilerei hat aber auch Zeit beansprucht und bedingt 2x50m Seile. Alles in allem aber geile Tour. Finde eure Touren und deren Beschriebe sehr spannend und informativ. Vielen Dank euch beiden. LG Christoph


Kommentar hinzufügen»