II
Berninagebiet   ZS II  
22 Aug 04
Piz Morteratsch 3751m (Überschreitung E/W)
Start in der Bovalhütte 2495m. Anfangs auf einem Pfad in westlicher Richtung. Zum Vadret Boval Dadains, von dem nicht mehr viel übrig ist- Weiter bis zum Einstieg in die Felswand. Durch diese Wand kletternd, vorwiegend im II. Grad, zur Boval Scharte 3347m. Dann über die Nordflanke auf den Gipfel des Piz Morteratsch...
Publiziert von Cyrill 2. November 2005 um 21:21 (Fotos:19)
Albulatal   WS II  
25 Jul 03
Piz Kesch 3418m
Der imposanteste und berühmteste Berg im Albulagebiet, ja sogar in ganz Graubünden. Der Porchabellagletscher darf nicht unterschätzt werden. Start in der neuen Keschhütte auf 2632m. Dort auf den zerrissenen und spaltenreichen Gletscher "Vadret da Porchabella". Man begeht den Gletscher an seinem...
Publiziert von Cyrill 3. November 2005 um 18:45 (Fotos:14)
Uri   WS+ II  
24 Sep 05
Gross Düssi 3256m (Überschreitung NW/S)
Der König im wilden Maderanertal, das er abschliesst wie ein Sperrriegel. Der Weg zur Hüfihütte ist lang und führt durch das ganze Maderanertal. Wir machten die klassische Überschreitung: Aufstieg über den Nordwestgrat und Abstieg über den Südgrat Start in der Hüfihütte...
Publiziert von Cyrill 4. November 2005 um 19:38 (Fotos:14)
Hinterrhein   WS II  
16 Jun 05
Surettahorn 3027m
Start am schweizerisch-italienischen Zoll auf dem Splügenpass 2118m. Anfangs auf einem Weg bis zum romantischen Bergseeli 2311m. Dann weglos einzelnen Steinmänner folgend in nordöstlicher Richtung zum Surettajoch 2851m. Über den Nordgrat, Blockgrat mit Kletterstellen im 2. Grad auf den Gipfel des Surettahorn...
Publiziert von Cyrill 5. November 2005 um 17:38 (Fotos:12)
Avers   II S  
19 Mär 04
Piz Platta 3392m
Wir machten den Piz Platta 3392m als Eintages-Skitour, entspricht 2100Höhenmeter (inkl.Gegenanstieg). Eine strenge und anspruchsvolle Skitour. Der Piz Platta ist für mich ein absoluter Traumgipfel, einfach ein toller und abwechslungsreicher Berg der alles bietet. Start auf der Staumauer des Stausee "Lai da...
Publiziert von Cyrill 5. November 2005 um 18:29 (Fotos:13)
St.Gallen   WS II  
9 Sep 05
Piz Sardona 3056m
Mit den Bahnen von Flims hochfahren bis Fil de Cassons 2634m, dort auf einem Wanderweg zur Hochebene "Plaun Segnas Sura" und nordwärts auf den "Sardona Gletscher". Dann über den Ostgrat kletternd, auf das Hochplateau, Pkt.3013m, zwischen Piz Segnas und Piz Sardona. Einstieg in den Ostgrat bei:...
Publiziert von Cyrill 7. November 2005 um 20:06 (Fotos:8)
Glarus   WS II  
9 Sep 05
Piz Segnas 3099m
Wir haben den Piz Segnas im Anschluss an den Piz Sardona bestiegen. Oder aber von der anderen Seite (Südwest Flanke): Vom Pass dil Segnas 2627m, oberhalb von Elm. Vom Pass dil Segnas durch die Südwestflanke des Piz Segnas. Eine steile Schutthalde, es hat aber Wegspuren drin. Route: Fil de Cassons - Glatschiu dil...
Publiziert von Cyrill 7. November 2005 um 20:14 (Fotos:8)
Jungfraugebiet   ZS II  
2 Aug 04
Finsteraarhorn 4274m
Das Finsteraarhorn ist der höchste Berg des Kantons Bern. Einer der schönsten Berge in der gesamten Schweiz,  sogar in den gesamten Alpen. Er ist zudem ein abgelegener 4000er mit langen Zustiegs-Zeiten. Wir sind in der Finsteraarhornhütte 3048m gestartet.  Anfangs geht es auf einem markierten...
Publiziert von Cyrill 14. November 2005 um 22:13 (Fotos:18)
Oberwallis   WS+ II  
5 Sep 04
Rimpfischhorn 4199 m
Von der Britanniahütte 3030m gestartet. Zuerst von der Hütte 200m Abstieg auf den Allalingletscher zum Pkt. 2941m. Über den spaltenreichen Allalingletscher zum Allalinpass 3564m. Dann an den Westfuss des Rimpfischhorn, zum Pkt. 4001m,. Über die Westflanke/-Grat, mit teils luftiger und ausgesetzter Kletterei...
Publiziert von Cyrill 14. November 2005 um 22:29 (Fotos:13)
Oberwallis   ZS- II  
3 Sep 05
Dom 4545 m (Festigrat)
Der Dom ist der höchste Berg der vollständig auf Schweizer Boden steht. Zusammen mit dem Täschhorn und Lenzspitze bildet er die Mischabelkette, das Mischabelmassiv. Er ist ein begehrtes Ziel für Hochtouristen und in der kurzen Saison von etwa drei Monate sind dann auch immer Scharen von Bergsteiger unterwegs. ...
Publiziert von Cyrill 14. November 2005 um 22:31 (Fotos:16)
Mittelwallis   WS- II  
8 Aug 05
Mont Blanc de Cheilon 3870 m
Der Mont Blanc de Cheilon bildet den Talabschluss vom Val des Dix. Er ist eine hübsche und markante Pyramide. Start in der Cabane de Dix 2928m. Über den Gletscher "Glacier de Cheilon", zum Col de Cheilon 3243m hochsteigen. Die übliche Route führt über den Nordwestgrat zum Punkt 3496m. Weiter...
Publiziert von Cyrill 14. November 2005 um 22:33 (Fotos:9)
Oberwallis   WS II  
28 Aug 05
Nadelhorn 4327 m
In der grossen und neuen Mischabelhütte 3335m gestartet. Über einen Blockgrat zum Punkt 3620m, wo man den Hohbalmgletscher mit einigen Spalten betritt. Über diesen zum Windjoch 3850m hoch. Danach über den Nordostgrat zum Pkt. 4115m. Über Firn und Fels auf den Gipfel des Nadelhorn 4327m. Meistens führt...
Publiziert von Cyrill 14. November 2005 um 22:35 (Fotos:8)
Uri   WS II  
23 Jul 04
Galenstock 3586 m (Überschreitung S/N)
Herrliche Überschreitungstour auf einen Traumgipfel.  Als Eintagestour vom Furkapass aus gemacht. Start auf dem Furkapass (Belvedere) 2271m. Am östlichen Rand des Rhonegeltscher aufsteigen. Anfangs auf Wepspuren, an der Seitenmoräne. Zum Pkt. Breitrüfi 2462m. Weiter zum Pkt. 3113m nördlich vom...
Publiziert von Cyrill 15. November 2005 um 07:47 (Fotos:17)
Oberwallis   WS II  
15 Aug 04
Weissmies 4017 m (Überschreitung S/W)
Wir haben den Weissmies überschritten:   Start in der Almagellerhütte 2894m - Aufstieg über den Südostgrat - Abstieg über den Westgrat  (=Normalroute) zur Weissmieshütte 2949m runter. Start in der Almagellerhütte 2894m. Auf einem Wanderweg und Pfadspuren, über Geröll...
Publiziert von Cyrill 15. November 2005 um 09:05 (Fotos:11)
Oberwallis   WS+ II  
18 Jul 04
Lagginhorn 4010m (Überschreitung N/W)
Unsere Überschreitung: Aufstieg über den Nordgrat und Abstieg über die den Westgrat (Normalroute). Lange Überschreitungs-Tour, im Anschluss ans Fletschorn bestiegen. Vom Fletschhorn Abstieg zum Fletschjoch 3694m, wo der Einstieg zum Nordgrat das Lagginhorn ist. Aufstieg über den Nordgrat (NNE-Grat) mit...
Publiziert von Cyrill 15. November 2005 um 12:03 (Fotos:5)
Glarus   WS II  
7 Sep 02
Clariden 3267m (Überschreitung W/E)
7. September2002:  Meine erste Hochtour. Da hat meine alpinistische Laufbahn begonnen und die Leidenschaft des Bergsteigens hat mich erfasst. Ein neuer Lebensabschnitt hat für mich angefangen. Insgesamt habe ich den Clariden zweimal bestiegen, beide Mal im Sommer und einmal davon überschritten von Nordwesten...
Publiziert von Cyrill 15. November 2005 um 12:27 (Fotos:7)
Uri   WS II  
28 Jul 05
Gross Spannort 3198 m
Wir machten den Gross Spannort als Eintagestour mit 2100Höhenmeter. Ein wahrer Marathon. Start in Engelberg-Herrenrüti 1163m. Weiter zur Spannorthütte 1956m und über einen Geröll-Pfad zur Schlossberglücke 2627m. Auf den Glatt Firn der noch einige Spalten hat und um den Spannort herum gehen, zum...
Publiziert von Cyrill 15. November 2005 um 17:13 (Fotos:16)
Uri   II ZS+  
13 Mär 05
Krönten 3108m
Der östlichste 3000er der Urner Alpen. Zusammen mit dem Gross Spannort 3198m und Zwächten 3080m umrahmt er den Glatt Firn. Start in der Kröntenhütte 1903m. Aufstieg zur Kröntenlücke 2832m. Über dem steilen Westhang und über den teilweise schmalen Westgrat an den Fuss des Gipfelfelsen....
Publiziert von Cyrill 15. November 2005 um 17:50 (Fotos:16)
Oberwallis   II SS-  
23 Mai 05
Dufourspitze 4634m
Die Dufourspitze 4634m ist der höchste Berg der Schweiz. Anspruchsvolle und lange Skitour mit 1900 Höhenmeter. > Eine klassische Skihochtour auf einen "Skiberg". Zur Monte Rosahütte müssen die Ski getragen werden. Von der Bahnstation Rotenboden runter auf den Gornergletscher. Start in der...
Publiziert von Cyrill 15. November 2005 um 18:03 (Fotos:11)
Jungfraugebiet   ZS II  
4 Jul 04
Wetterhorn 3692m (Überschreitung - Willsgrat)
Überschreitung: Glecksteinhütte 2317m - Willsgrat - Wetterhorn 3692m - Rosenlauigletscher - Rosenlaui. Diese Überschreitung ist lange und anspruchsvoll. Start in der Glecksteinhütte 2317m. Auf Wegspuren zum Chrinnengletscher und Einstieg auf den Willsgrat. Schöne Gratkletterei mit Kletterstellen bis zum...
Publiziert von Cyrill 16. November 2005 um 17:16 (Fotos:10)