Hikr » IS » Touren

IS » Tourenberichte (178)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Island    
6 Jul 16
Fahrt in den Norden retour durch den Osten Teil I
Nach der ersten Übernachtung in Borgarnes fahren wir nach Hvammstangi. Auf der Hinfahrt machen wir einen Abstecher zum Laxfoss Wasserfall. Weiter Richtung Hvammstangi besuchen wir das Lavafeld Grábrók und besteigen den gut 100m Vulkankegel der mit angelegten Treppen und Wegen gut begehbar ist. Bei der Weiterreise nach...
Publiziert von Baldy und Conny 17. Februar 2017 um 17:37 (Fotos:54)
Island   T1  
11 Feb 18
Flughafen Keflavík 20m - Blizzard oder Alarmstufe Orange
"Das Erstaunliche an Island ist nicht, dass es zu den drei windreichsten Gegenden der Erde gehört, sondern, dass an den beiden anderen Orten kaum ein Mensch lebt!" Der isländische Wind beschert uns einen würdigen Abschied, Sturm und Schnee legen den Verkehr in Snaefellsnes lahm, sämtliche Strassen sind als unpassierbar...
Publiziert von georgb 14. Februar 2018 um 08:44 (Fotos:16)
Island   T2  
23 Aug 15
Kirkjubaerklaustur
Am schwierigsten ist der Name. Wenn man ihn in seine Teile aufspaltet, wird es wieder leicht: Kirkju = Kirche, Baer = der Bauernhof, Klaustur = das Kloster. Es besteht keine Verwechslungsgefahr, wenn man nur von Klaustur (sprich: Klöstür) redet. Die Wanderung beginnt beim Cafe Munkar und führt entlang des Systrafoss Wasserfalls...
Publiziert von Leopold 30. August 2015 um 06:39 (Fotos:7)
Island   T4- I  
1 Sep 13
Svartafjell (1072m), hoch über den Ostfjorden
Die Ostfjorde in Island bieten eine teilweise recht alpine Bergwelt, die wir dieses Jahr zum erstenmal erkundet haben. Da das Wetter bei diesem Islandurlaub leider recht unbeständig war, kam es zu keinen größeren Touren. So ist auch diese Bergtour auf den Svartafjell eher eine Halbtagestour, die aber bei schönem Wetter eine...
Publiziert von kardirk 15. Februar 2014 um 15:09 (Fotos:45 | Geodaten:1)
Island   T3  
2 Sep 13
Sandfell, nicht ganz im Schönwettersturm
Der Sandfjell ist ein recht schöner Bergzipfel am Faskurdsfjördur in der Nähe des gleichnamigen Ortes in Ostisland.. Es gibt dort sogar eine typisch isländisch markierte Wanderroute, kein Steig, sondern lediglich mit Stecken markierte Steigspuren, die schonmal im dichten Blaubeergestrüpp verschwinden - eigentlich nicht allzu...
Publiziert von kardirk 17. Februar 2014 um 09:45 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Island   T3  
3 Sep 14
Glymur und Hvalfjell, schöne Runde voller Kontraste.
Der Glymur ist eine der bekannten Atracktionen, galt er doch einst als der höchste Wasserfall Islands - mittlerweile gibts einen Höheren im - hihi- Hochland -, dennoch traf uns fast der Schlag , wie wir den Parkplatz dazu erreichten. Der war rappelvoll , dazu 2 große Busse und eine Menschenkolone zog sich den Weg herauf,...
Publiziert von kardirk 24. September 2014 um 21:04 (Fotos:31)
Island   T2  
23 Sep 15
Mývatn und andere Highlights im Nordosten Islands
Kurz vor dem ersten Wintereinbruch in Island, der Winter beginnt hier offiziell Mitte Oktober, machten wir noch eine Spritztour zu Land und zu Wasser in den Nordosten Islands. Auch waren wir sehr bequem und ließen uns via Bus von Seyðisfjörður bis in die Region Mývatn chauffieren. Nach einem Zwischenaufenthalt im...
Publiziert von his 23. Dezember 2015 um 21:20 (Fotos:40)
Island   T3  
10 Feb 18
Enni 419m - Gipfelfieber und Schüttelfrost
Nach unserem ersten Gipfel in Island hier hat mich das Bergfieber gepackt. Direkt über unserer Unterkunft in Ólafsvík erhebt sich einer dieser vielen markanten, typisch isländischen Felsgestalten, der Enni. Er zieht mich magisch an, gegen die Empfehlung meiner Begleiterinnen, trotz Schnupfen und mäßiger Wetterbedingungen...
Publiziert von georgb 13. Februar 2018 um 23:59 (Fotos:30)
Island   T2  
28 Jul 07
Latrabjarg
Zu den Vogelklippen von Latrabjarg – ein Traumtag am nordwestlichsten Punkt Islands Die Klippen von Latrabjarg muss gesehen haben, wer sich bis an die nordwestlichste Ecke Islands verirrt hat. Die Anreise ist weit und führt entlang von unzähligen Fjorden und über mehrere Pässe – doch die Vogelklippen von...
Publiziert von Delta 13. März 2008 um 12:43 (Fotos:15)
Island   T2  
24 Mai 16
Vindbelgjarfjall, Dettifoss und mehr...
Nach unserer (etwas verkürzten) Reise zum Mittelpunkt der Erde begeben wir uns erst einmal in den Nordosten Islands, schließlich ist dort für die nächsten Tage insgesamt besseres Wetter vorhergesagt als für die meisten anderen Regionen der Insel. Zwei Nächte lang machen wir dabei Station am Mývatn, der wirklich...
Publiziert von pika8x14 8. Juli 2016 um 02:27 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Island   T1  
25 Aug 15
Lavafeld Krafla
Spaziergang vom Parkplatz oberhalb des Kraftwerkes Krafla zum Leirhnjukur, einem Vulkangebiet, das noch sehr aktiv ist. Markierte Wege deshalb nicht verlassen.
Publiziert von Leopold 29. August 2015 um 19:23 (Fotos:5)
Island   T2  
25 Mai 16
Krafla: Víti - Leirhnjúkur - Hófur und Hverarönd/Hverir
Island wird ja passenderweise auch gern als die Insel aus Feuer und Eis bezeichnet. In der letzten Woche waren wir vor allem im „Eis“ unterwegs - z. B. am Hvannadalshnúkur oder Snæfellsjökull. Nun möchten wir uns mehr dem „Feuer“ zuwenden - und zwar an der Krafla. Um den 818 m hohen „Gipfel“ befindet...
Publiziert von pika8x14 15. Juli 2016 um 02:28 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Island   T4  
11 Jun 18
Klofningsheidi (600m)
Wenn man mit mäßigem Zeiteinsatz sich einen Überblick auf die Fjordlandschaft nahe der Ortschaft Flateyri verschaffen will, ist diese Tour genau richtig. Man startet dazu von Flateyri aus westwärts auf einen gut auszumachenen Fahrweg leicht bergaufwärts. Im nächsten Taleinschnitt wendet sich der Weg nach rechts...
Publiziert von his 3. November 2018 um 18:36 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Vatnajökull   T1  
18 Jul 16
Skaftafellsjökull en apéritif
La région de Skaftafell, au sud entre le Vatnajökull et la mer, est devenue une partie du parc national du Vatnajökull en 2008, après avoir été protégéé depuis 1968 déjà. C'est également un haut lieu du trekking dans le sud de l'Islande. Après avoir passé plus de 8 heures dans le bus et planté les tentes pour la...
Publiziert von gurgeh 26. Juli 2016 um 22:51 (Fotos:13)
Island   T1  
16 Jul 09
Canyon di Fjadrárgljúfur
L'impressionanteCanyon di Fjadrárgljúfur scavato dal fiume Fjardrá risale adue milioni di anni fa,misura 2km di lunghezza ed è alto circa 100m. Un facile sentiero pedestre ne segue il versante meridionale (sinistra orografica) per l'intera lunghezza e permette di ammirarne la profondità e le formazioni rocciose che gli fanno...
Publiziert von ale84 23. Oktober 2009 um 17:01 (Fotos:16)
Island   T4  
5 Aug 07
Graenamosfell – an den Ufern der Tungnaa
Einsame und eindrückliche Wanderung auf einen wilden Gipfel über den Wasserflächen der Tungnaa   Das Gebiet um die Veiðivötn ist ein Geheimtipp in Island! Wer die Gelegenheit und die Zeit hat, sollte unbedingt versuchen, dorthin zu gelangen! Die Veiðivötn sind eine Ansammlung von ästhetisch geformten...
Publiziert von Delta 4. Juni 2008 um 07:56 (Fotos:17)
Island   T3  
6 Aug 07
Snjoalda
Durch Asche-Hänge auf den höchsten Gipfel im Veiðivötn-Gebiet   Die Snojalda ist der höchste Gipfel im Veiðivötn-Gebiet, ist jedoch landschaftlich nicht ganz so schön wie der am Vortag bestiegene Graenamosfell. Der Gipfel erhebt sich über einer Vielzahl von wunderschönen Kraterseen und bietet gewaltige...
Publiziert von Delta 7. Juni 2008 um 10:30 (Fotos:2)
Island   T2  
24 Jun 07
Þríhyrningur (Thrihyrningur), 662 m - Auf den westlichen Gipfel des dreihörnigen Berges
10 Tage Island im Mittsommer. Unser Ferienhaus gehört zur Farm Smáratún in Fljótshlíð, 13 km entfernt von der Ortschaft Hvolsvöllur in Süd-Island. Die Gegend eignet sich hervorragend zum Wandern und Erkunden der Natur - ein Erlebnis der besonderen Art! Auf Anraten unseres "Nachbarn", dem Besitzer des Grundstücks neben...
Publiziert von Margit 8. März 2014 um 18:00 (Fotos:8)
Island   T2  
22 Jun 07
Pórólfsfell, 574 m
Unsere erste Wanderung in Island startet bei der Jugendherberge Fljótsdalur, deren schön begrüntes Dach sofort ins Auge fällt. Hier hat man das Ziel direkt vor sich. Unser Aufstieg erfolgt von der Westseite her. Am Anfang überqueren wir den Markarfljót über eine kleine Holzbrücke und kommen an einer eindrücklichen...
Publiziert von Margit 9. März 2014 um 19:29 (Fotos:9)
Island   T1  
21 Jul 09
Leirhnjúkur Mountain
Giro ad anello di circa due ore attorno alla Leirhnjúkur Mountain,vulcano attivoche si trova pochi chilometria nord-est del Lago Mývatn sulla strada n. 863 neidintornidell'area vulcanica di Krafla. La zona è caratterizzata da formazioni laviche e solfatare che rendono il paesaggio “lunare” e pieno di diverse sfumature...
Publiziert von ale84 19. August 2009 um 19:38 (Fotos:24)