Hikr » Gruppo Pizzo Biela » Touren

Gruppo Pizzo Biela » Tourenberichte (229)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 5
Locarnese   T2  
5 Nov 09
VAL BAVONA : Val Calnegia - Käsekeller und Schmugglerpfad
Das Val Calnegia ist bekannt wegen seines Flusses, der seitlich von Foroglio als photogener Wasserfall rund hundert Meter ins Val Bavona hinunter prescht. In der Zwischensaison ist es menschenleer. Fast unheimlich. Nur das leise Bimmeln der Geissenschellen unterbricht die Stille. Doch selbst diese Kerlchen lassen sich nicht...
Publiziert von Seeger 5. November 2009 um 19:32 (Fotos:30 | Kommentare:5)
Okt 14
Locarnese   T5  
14 Okt 09
BAVONATRAUM N°2 / VAL CALNEGIA: Cazzana – Pisom, 1721m
Zaza meets Seeger. Das Resultat lässt sich sehen: Bei bitterer Kälte mit gefrorenem Boden haben wir eine knifflige Route geschafft, welche wohl nur Kennern von Tessiner Gelände vorbehalten bleibt. Bis Corte di Fondo habe ich es vor knapp drei Wochen alleine geschafft. http://www.hikr.org/tour/post17107.html...
Publiziert von Seeger 16. Oktober 2009 um 19:05 (Fotos:12 | Kommentare:7)
Locarnese   T5 II  
14 Okt 09
Aussichtsreiche Gratwanderung zum Pizzo Bombögn – ein Loblied auf die CH öV
Seit dem letzten Fahrplanwechsel gibt es von der Nordschweiz aus eine neue Zugverbindung ins Tessin, welche Tagestouren in den Seitentäler um Locarno möglich macht. Man ist damit vor 9 Uhr in Locarno und verpasst so die Busverbindungen ab Locarno nicht mehr. Omega3 sagte mir kürzlich, dass nun sogar Touren um Bosco/Gurin drin...
Publiziert von 360 16. Oktober 2009 um 16:05 (Fotos:17 | Kommentare:1)
Sep 29
Locarnese   T3+  
29 Sep 09
VAL BOSCO/VAL BAVONA: Capanna Grossalp – Guriner Furggu – Btta di Formazzöö 2664m– Foroglio
Guten Morgen! Gestern habe ich mich auf der Bocchetta d’Orsalia spontan entschieden, ins Val Bosco in die Capanna Grossalp zur Übernachtung abzusteigen. Nun führt mein Weg wieder zurück nach Foroglio. Die Guriner Furggu will ich „noch mitnehmen“, um dann querfeldein zum direkten Weg von der Grossalp-Hütte zur...
Publiziert von Seeger 30. September 2009 um 23:00 (Fotos:14 | Kommentare:4)
Sep 28
Locarnese   T4  
28 Sep 09
VAL BAVONA/VAL BOSCO: Orsalietta – Bocchetta d’Orsalia 2443m – Cap. Grossalp
Giuseppe Brenna beschreibt diese Gegend wie folgt:“Wir sind hier im Reich nicht nur der Einsamkeit, sondern auch der schönsten, aussergewöhnlichsten und eindrucksvollsten alpinen Formen, wie man sie in vergleichbarer Ansammlung in den übrigen Tessiner Alpen und anderswo selten findet. Einzig Vergletscherungen, die...
Publiziert von Seeger 30. September 2009 um 17:08 (Fotos:15)
Sep 27
Locarnese   T4  
27 Sep 09
VAL BAVONA/VAL CALNEGIA: Cazzana – Corte di Mezzo 1441m
Tour 85 aus dem Buch von Nora und Aldo Cattaneo: “Storie e sentieri di Val Bavona” (Fondazione Val Bavona, Armando Dadò, editore; vergriffen). Mit gehöriger Portion Abenteuerlust und Orientierungssinn ist diese Tour ein Bijou. Verlaufen kann katastrophale Folgen haben. Ich empfehle, bei Unsicherheit...
Publiziert von Seeger 30. September 2009 um 10:41 (Fotos:12 | Kommentare:7)
Aug 29
Locarnese   T4+  
29 Aug 09
Cristallina-Pian del Crest-Bosco/Gurin-Alzasca: 5 Tage von Hütte zu Hütte
Unsere alljährliche Wanderwoche hat uns dieses Mal in den Süden der Schweiz geführt. In 5 Tagen wollten wir von Hütte zu Hütte durch das schroffe und doch  wunderschöne Nordtessin streifen. Es hat sich mal wieder mehr als gelohnt! Und es warten noch zahlreiche weitere Varianten! Tag 1...
Publiziert von tschiin76 6. Oktober 2009 um 12:56 (Fotos:74 | Kommentare:3)
Aug 21
Locarnese   T5  
21 Aug 09
Val Bavona: Chignöö – Ravöra – Cranzünell, Corte di Fondo
„Ravöra ist auf sechs verschiedenen Routen erreichbar, allesamt schwierig, gefährlich und mühsam“, (Zitate in fett, kursiv) schreiben Nora und Aldo Cattaneo in ihrem Buch „Storie e sentieri di Valle Bavona“ (vergriffen). Durch diesen lapidaren Satz neugierig geworden, habe ich bereits im Frühling Chignöö besucht...
Publiziert von Seeger 22. August 2009 um 00:06 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Aug 12
Locarnese   T5  
12 Aug 09
Val Bavona: Höhentraversierung Alpe Cranzünell – Alpe Cranzünasc
Tour 79 aus „ Storie e sentieri di Val Bavona“ (Fett kursiv sind Zitate) von Aldo und Nora Cattaneo sei für „buoni escursionisti”. Das lässt sich machen. Der Höhenunterschied vom Tal, 443m, bis zum Übergang, 2120m, ist etwas happig. Also gönne ich mir ein Biwak irgendwo, wenn nötig auch im Freien. Die Wetterfee...
Publiziert von Seeger 13. August 2009 um 02:12 (Fotos:28 | Kommentare:1)
Jun 17
Locarnese   T3  
17 Jun 09
Val Bavona: Cranzünasc, Corte di Fondo 1459m - oder die verlorene Camera
Sie hiess „Cadanzuno“ und wurde von einem gewissen Herrn Magoria an die Gemeinde Bignasco verkauft. Verbrieft vor hunderten von Jahren: Eine der Hungeralpen im Val Bavona. Ganz am Eingang des Tales, südwestlich von Fontana. Vom Ristorante di Baloi ist der Aufstieg rechts des breiten 500 m hohen Wasserfalles des Ri...
Publiziert von Seeger 21. Juni 2009 um 00:28 (Fotos:15 | Kommentare:1)
Mai 29
Locarnese   T6 II  
29 Mai 09
Val Bavona : Corona dei cristiani – „Via del Naso“
Plinio Martini beschreibt in einem Artikel in der Gazette „Pro Valle Maggia“ (Zusammenfassung erhältlich im Museum in Cevio, welches ich wärmstens empfehle) diesen Aufstieg wie folgt: (…) Der Zweite steigt weiter rechts an unglaublichem Ort von Band zu Band hinauf – am Rande des Vorsprunges, welcher direkt...
Publiziert von Seeger 29. Mai 2009 um 22:49 (Fotos:21 | Kommentare:4)
Mai 23
Locarnese   T2  
23 Mai 09
VAL CALNEGIA: Maiausflug mit Lawinentraversen
„Val Calnegia con Neve“ war einer meiner ersten Berichte im HIKR. Schneeschuhtour: Es lagen 150 cm Schnee und ich musste wegen Lawinenkegel umkehren. Heute ist es im Tessin um die 29°C, bei über 30°C könnte es ein Hitzetag werden. Ich bin gespannt wie heute das Val Calnegia aussieht: In frischem...
Publiziert von Seeger 23. Mai 2009 um 21:53 (Fotos:15 | Kommentare:5)
Mai 22
Locarnese   T3  
22 Mai 09
Hoch über Bignasco: Piodàu 784m und Sècc 1070m
Westlich von Bignasco erhebt sich eine abweisende, von Laubwald überwachsene Seitenflanke des Val Maggia und gleichzeitig Abschluss des Val Bavona. Die letzte zum Val Bavona gehörende Alp Cranzünell  liegt weiter oben: Ihre oberste Hütte – Corte di cima – ist auf 2040m an den Felsenkranz des...
Publiziert von Seeger 22. Mai 2009 um 22:26 (Fotos:12 | Kommentare:3)
Mai 4
Locarnese   T5  
4 Mai 09
Val Bavona: 200 Steinstufen nach Chignöö
Diese Treppenanlage muss ich gesehen haben, wie sie Nora und Aldo Cattaneo im Buch „Storie e sentieri di Val Bavona“ akribisch genau beschrieben haben. Und ich kann es kaum fassen: Ich habe alles gefunden. Sagenhaft. Du kannst Dir meine innere Freude kaum vorstellen!   Hier auszugsweise eine...
Publiziert von Seeger 4. Mai 2009 um 22:40 (Fotos:11)
Mär 7
Locarnese   T2 WT2  
7 Mär 09
Val Calneggia con neve
Das Wetter: Typische Staulage. In der Ostschweiz 30 cm Schneefall und kalt – Im Tessin bei Nordföhn schön bei 12 Grad. Also nichts wie los. Die Strasse zweigt eingangs Cavergno – nach Bignasco jenseits der Brücke über die Maggia – nach links ab. Vorbei beim Albergo „Posta“, welches ich wärmstens empfehlen kann....
Publiziert von Seeger 16. März 2009 um 20:40 (Fotos:14 | Kommentare:3)
Okt 26
Locarnese   T2  
26 Okt 08
Capanna Grossalp (1907m)- Passo Quadrella (2137m)
Condizioni meteo perfette per una tranquilla escursione domenicale. Dopo circa 1.30h di viaggio e parecchi tornanti raggiungiamo il grazioso villaggio walzer di Bosco Gurin. Lasciata l’ auto nel parcheggio posto all’ entrata del paese, ci incamminiamo verso il nucleo. Ai primi cartelli segnaletici seguiamo le...
Publiziert von manu74 1. November 2008 um 21:11 (Fotos:14)
Locarnese   T2  
26 Okt 08
Laghi della Crosa (2246 m)
Gita molto lunga, faticosa ma ben premiata dall'ambiente e per i colori che l'autunno dona ai passanti per questi luoghi. Si parte da Foroglio dove la cascata fa da padrona...imponente. Si attraversa il paese e subito un scalinata ben protetta che costeggia la cascata per arrivare a Puntid. Il ponte romano è il punto di...
Publiziert von cappef 8. November 2009 um 20:38 (Fotos:27 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 25
Bellinzonese   T3  
25 Okt 08
Pizzo d' Orsalia 2664m
Der Pizzo d' Orsalia 2664m ist ein bemerkenswert schöner Berg über dem Dorf Bosco Gurin im Valle di Bosco. Bosco Gurin ist das einzige Dorf im Kanton Tessin indem Deutsch gesprochen wird.   Von Bosco Gurin 1503m zweigt man zur Wolfstaffel  2038m ab (da lebten einst Wölfe und vielleicht wandern schon bald...
Publiziert von Cyrill 31. Oktober 2008 um 10:05 (Fotos:10)
Okt 10
Locarnese   T3  
10 Okt 08
Bosco Gurin - Cresta - Corino
Es wird ein prächtiger, sonniger Herbsttag und wir erhoffen uns eine wunderschöne Höhenwanderung. Aber zuerst wird ein Sightseeing durch das bekannte Walserdorf Bosco Gurin unternommen. Vor zwei Jahren war ich schon mal hier, damals ging es südostwärts weiter. Heute führt die Route nordwärts aus...
Publiziert von CampoTencia 31. Januar 2009 um 16:55 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Aug 24
Locarnese   T3  
24 Aug 08
Laghetti Pero e Poma (Bosco Gurin)
Per l'escursione odierna abbiamo deciso di combinare due percorsi classici in partenza dal bel villaggio walser di Bosco Gurin: ovvero la classica ascesa ai laghetti Poma e Pero con la traversata da Bosco fino a Corino (frazione di Cerentino). In partenza dalla località Ferder sopra il villaggio ci siamo incamminati sul...
Publiziert von Barba 26. August 2008 um 22:44 (Fotos:8)