Jul 26
Aargau   T4 II  
1 Jul 23
Lägern 866m, Überschreitung Baden - Dielsdorf mit Kraxel-Auftakt
Um meine neuen Bergschuhe einzulaufen suchte ich nach einer Tour, welche nicht allzu lange und nicht allzu weit weg ist - falls was gar nicht stimmen sollte wäre ich so schnell wieder zuhause. Die weiss-rot-weiss markierten Wege über die Lägern sind mir schon ein paar Mal ins Auge gestochen - es sind scheinbar die einzigen...
Publiziert von Ororretto 26. Juli 2023 um 21:08 (Fotos:41 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 14
Zürich   T4 I  
13 Aug 22
Uetliberg 870m, via Gelbe-Wand-Pfad, Trampelpfad Ost, Rossweidlipfad Süd und Kulmpfad Nord
Der Zürcher Hausberg, Touri-Hotspot und Eigernordwand für die Sonntagswanderer. Für richtige Alpinisten gibts da nix zu holen. Könnte man denken, aber weit gefehlt! Unzählige nicht kartografierte und markierte Pfade gibt es am Uetliberg, in sämtlichen Schwierigkeitsstufen von T1 bis T5. Und sie lassen sich zu äusserst...
Publiziert von Ororretto 14. August 2022 um 00:17 (Fotos:51 | Geodaten:1)
Apr 22
Zürich   T4+ I  
20 Apr 22
Fallätsche Traversenrunde ab Leimbach via Teehütte
Startpunkt zu dieser Rundtour ist Leimbach Bahnhof, nach kurzer Zeit biegt man dem gelben WW folgend in den Pfad ein welcher dem Rütschlibach folgt ein. Ich folgte diesem bis dieser auf den anderen Wanderweg traf, welcher von Nord nach Süd über ein kleines Brückli verläuft und folgte kurz dem gelben WW sodass ich auf den...
Publiziert von ZHB 22. April 2022 um 00:21 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Mär 21
Zürich   T3+ I  
21 Mär 14
Vom Triemli über die ganze Albiskette bis Sihlbrugg
Mal etwas anderes. Wenn man in Zürich lebt, beginnen die spannenden Wanderungen gleich vor der Haustür. Heute wollte ich mal endlich wieder schneefrei unterwegs sein, den sonnigen Tag geniessen und etwas für die Kondition tun. Gelungen. Startpunkt war das Triemli, die Station der SZU (Sihltal Zürich Üetliberg Bahn),...
Publiziert von rkroebl 21. März 2014 um 23:45 (Fotos:22 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Jun 28
Zürich   T3 I  
25 Jun 13
Üetliberg über den Rossweidliweg
Die Nordostflanke wirkt für die touristischen Üetlibergbesucher abweisend und vielleicht auch unbezwingbar. Und doch herrscht dort ein grosses Wegwirrwarr... Der hier vorgestellte Rossweidliweg führt von Friesenberg über die Rossweidliegg zum einsamen Rossweidli. Das Highlight des auf kurzen Abschnitten steilen Pfads ist aber...
Publiziert von Nobis 28. Juni 2013 um 00:17 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Nov 18
Zürich   T1 I  
17 Nov 12
Bachtel ( 1115m ) & Bachtelspalt ( 960m )
Heute wollten stygyse und ich nur eine kleine, feine Plaisirtour unternehmen und der dichten Nebeldecke über Zürich entfliehen. Am Nachmittag stand noch der Besuch eines überaus bekannten Zürcher Bergsportgeschäftes an, also suchten wir nach einem Ziel in näherer Umgebung. Rasch wurden wir fündig. Der Bachtel ( 1115m )...
Publiziert von maawaa 18. November 2012 um 14:54 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Sep 15
Aargau   T4 II  
15 Sep 12
Röntgenblick ins Herz der Lägern
Geologische Lauf-Kraxel-Tour in die Gipsgrube Ehrendingen und von dort aufs Burghorn. Andere Kraxeltouren an der Lägern siehe Lägern-Kraxel-Läufe.Start- und Endpunkt beim Parkplatz bei P. 529 in der oberen Judenweid, unterhalb des Schiessstands Ehrendingen. 1. Gipsgrube Von P. 529 ist die Gipsgrube (600 m) in wenigen...
Publiziert von fuemm63 15. September 2012 um 18:46 (Fotos:88 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Mai 9
Aargau   T5 II  
8 Mai 10
Lägeren - Südsporn & Walhalla
Nachmittägliche Trainingstour am Lägeren Das Wetter war nach fast einer Woche Regen und Nebel endlich schön geworden und wir entschieden uns mittags spontan, eine kleine Tour zu wagen. Nach zweiwöchiger wetter- und verletzungsbedingter (Robert) Bergpause wollten wir wieder eine kleine T4/T5-Trainingstour...
Publiziert von alpinos 9. Mai 2010 um 19:11 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Apr 11
Zürich   T5+ II  
10 Apr 10
Durchs wilde Zürcher Oberland - 4 Wände und ein Sporn
Einsame Tour durch wilde Tobel, steile Wände und über großartige Sporne (Tourenbericht Robert) Die Idee der heutigen Tour war, einige der wie auf einer Perlenkette aufgereihten kleinen und großen Wände des Züricher Oberlandes miteinander zu verbinden. Nach einigem Schmökern auf dieser Seite...
Publiziert von alpinos 11. April 2010 um 21:17 (Fotos:15 | Kommentare:2 | Geodaten:1)