Mai 22
Jungfraugebiet   L  
19 Mai 07
Schneemessungen Jungfraujoch
Wieder mal arbeitshalber am Jungfraujoch an einem Traumtag. Mit der ersten Bahn aufs Joch und Schneemessungen beim Pegel 3 auf 3340 m.ü.M. auf dem Jungfraufirn. Es liegen knapp 4 Meter Schnee – wie nicht anders zu erwarten war unterdurchschnittlich. Nach der Arbeit wie immer Besuch auf der...
Publiziert von Delta 22. Mai 2007 um 07:40 (Fotos:8)
Apr 20
Oberwallis   WS+ III WT6  
8 Apr 07
Pollux / Polluce 4092m
DER KLEINE KNIFFLIGE BRUDER VOM CASTOR. Mein CH-4000er Nummer 17. Für die zwei zuvor bestiegenen Gipfel Roccia Nera / Schwarzfluh und Breithornzwilling Ost / Gendarm siehe http://www.hikr.org/tour/post2971.html . Aufstieg Südwestgrat: Über perfekten Trittschnee, zuletzt durch ein Couloir (50°),...
Publiziert von Sputnik 20. April 2007 um 22:05 (Fotos:12)
Oberwallis   WS+ II WT6  
8 Apr 07
Roccia Nera / Schwarzfluh 4075m und Breithornzwilling Ost / Gendarm 4106m
ZWEI SELTEN BESTIEGENE VIERTAUSENDER IM SCHATTEN DES BREITHORNS. Meine CH-4000er Nummer 15 und 16. Roccia Nera / Schwarzfluh (4075m):  Von der Station Klein Matterhorn wanderten wir mit Schneeschuhen auf einer guten Spur bis zur Felsinsel P.3831m. Danach war mühsames Spuren entlang der Breithorn-Ostwand und...
Publiziert von Sputnik 20. April 2007 um 20:58 (Fotos:15)
Apr 13
Uri   WS ZS-  
7 Apr 07
Galenstock (3586m) und Tiefenstock (3515m)
Wer kennt ihn nicht, den Galenstein? Der prominente Grenzgipfel zwischen den Kantonen Uri und Wallis ist Ziel vieler Alpinisten. Man erreicht ihn im Sommer als schöne Hochtour oder Kletternd, im Winter und Frühling als lohnende Skihochtour. Ein wenig im Schatten des berühmten Nachbarn steht der Tiefenstock. Am Treffpunkt...
Publiziert von Alpin_Rise 13. April 2007 um 13:39 (Fotos:18 | Kommentare:4)
Mär 21
Oberwallis   WS ZS  
18 Mär 02
Fiescherhörner und Wyss Nollen
Helikopter-Tour auf zwei 4000er mit eindrücklichem Anflug   Dennoch bleibt ein etwas bitterer Nachgeschmack dieser „Besteigung“.   Start um neun Uhr am Heli-Port in Andermatt: Ziel ist das Fiescherhorn. Mit dem Super-Puma geht’s über den Furka, im Schatten der gewaltigen Ostwand des Finsteraarhorns...
Publiziert von Delta 21. März 2007 um 14:24
Mär 19
Mittelwallis   ZS ZS+  
17 Mär 07
Trifthorn - Blanc de Moming
Eine meiner schönsten Skitouren - komplett, mit allem drum und dran: endlose Pulverabfahrten, 2 Gipfelerlebnisse, Eisflanken und ein ausgesetzter Grat!Das Trifthorn und der Blanc de Moming sind zwei von der Cabane de Mountet gut erreichbare Skigipfel . In einer Tour kombiniert, mit einer Abfahrt nach Zinal werden sie wohl...
Publiziert von Delta 19. März 2007 um 11:05 (Fotos:12)
Mittelwallis   ZS III ZS  
16 Mär 07
Versuch Zinalrothorn
Eine anspruchsvolle Tour über die magische 4000 Meter Grenze - leider ohne Gipfelerfolg!Das Zinalrothorn ist keine Skitour. Im Winter begnügt man sich normalerweise mit der Epaule, immerhin auch über der 4000 Meter-Marke. Doch auch der Aufstieg dorthin ist nicht ganz ohne. Der Nord-Grat auf den Hauptgipfel bietet...
Publiziert von Delta 19. März 2007 um 11:00 (Fotos:11)
Feb 24
Oberwallis   WS-  
17 Jul 05
Strahlhorn 4190m
Mein erster 4000er in diesem Jahr! Nach langem Suchen habe ich doch eine Tourengängerin gefunden, die mit mir auf das Strahlhorn kommt. Es ist wiedereinmal ein schöner und heisser Sommertag. Bei der Hinfahrt wurde uns das schon bewusst, aber um so näher wir Saas Fee kommen, um so angenehmer wird es. Nach unserer...
Publiziert von Patrik Hitz 24. Februar 2007 um 23:26 (Fotos:6)
Oberwallis   WS+ II  
31 Jul 05
Dufourspitze 4634m
Mein Kantonshöhepunkt Nummer 3 Nach langer Suche habe ich jemanden gefunden,der mit mir auf die Dufourspitze kommt. Nach einer langen Anfahrt erreiche ich Zermatt. Mit der Gornergratbahn fahre ich hoch zum Rotenboden. Jetzt folge ich dem Weg zur Mont Rosa Hütte. Er führt mich hinunter auf den Gornergletscher. Auf...
Publiziert von Patrik Hitz 24. Februar 2007 um 10:07 (Fotos:14)
Feb 16
Oberwallis   WS II  
5 Aug 05
Lagginhorn 4010m
Nach einem verschneiten 1. und 2. August und einer missratenen Überschreitung der Breithornzwillinge, entlich der erst Tag mit idealen Verhältnissen. Nach einer klaren und kalten Nacht im Zelt, fahre ich mit der ersten Bahn hoch nach Hohsaas. Von der Station folge ich der frischen Spur im Schnee und den...
Publiziert von Patrik Hitz 16. Februar 2007 um 17:14 (Fotos:5)
Feb 15
Unterwallis   WS-  
19 Aug 03
Tour Sallière
Die Tour Sallière sieht von der Nordseite (z.B: von den Dents du Midi oder von Salanfe) sehr unnahbar aus. Zum Glück gibt's die "Memmenvariante"über die Südseite... Route: Finhaut - Emosson - Combe des Fonds - Glacier de la Tour Sallière - L'Epaule - SE-Grat. Die Route ist nicht...
Publiziert von Zaza 15. Februar 2007 um 21:29 (Fotos:5 | Kommentare:1)
Bellinzonese   L II  
4 Sep 05
Pizzo Pesciora 3120m
Nach den erfolgreichen Besteigungen vom Vortag bin ich dann nach Airolo hinuntergefahren und habe dort in einer Pizzeria zu Abend gegessen. Danach bin ich nach Bedretto gefahren. Vor dem Dorf hat es am Strassenrand ein paar Parkplätze. Dort habe ich mein Auto hingestellt und mich zum Schlafen eingerichtet. Um 5Uhr hat mich...
Publiziert von Patrik Hitz 15. Februar 2007 um 21:23 (Fotos:4)
Feb 12
Frutigland   WS+  
14 Sep 02
Balmhorn - Altels
Eine grosse, herbstlich einsame Hochtour -die Balmhorn-Altels-Überschreitung! Balmhorn und Altels, die beiden Bergriesen über Kandersteg laden ein zur Besteigung. Die Überschreitung der Gipfel ist eine grossartige Hochtour ohne besondere Schwierigkeiten, jedoch in hochalpiner, eindrücklicher Umgebung. In herbstlicher...
Publiziert von Delta 12. Februar 2007 um 09:21 (Fotos:2)
Oberwallis   L  
12 Sep 02
Wildstrubel
Nachmittagstour auf den herbstlich verschneiten Wildstrubel Das Wildstrubelmassiv ist vergletschert und bietet einfach Hochtouren von allen Seiten. Die Gletscher weisen Spalten auf, die aber selten tragisch sind. Dennoch ist Seilsicherung nötig. Anreise mit dem ÖV über Leukerbad. Um Mittag starten wir auf der...
Publiziert von Delta 12. Februar 2007 um 09:12 (Fotos:2)
Feb 9
Unterwallis   L  
9 Aug 05
La Serpentine 3795m (Überschreitung NW/O)
Ausgehend von der Cabane des Dix 2928m und über den sterbenden Glacier de Cheilon, richtung Col de La Serpentine. Auf dem grossen und prächtigen Gletscherplateau auf den Gipfel der La Serpentine 3713m. Im Anschluss auf die Pigne d' Arolla 3790m, abstieg über die Ostflanke zur Cabane des Vignettes 3160m. Bestiegen...
Publiziert von Cyrill 9. Februar 2007 um 16:24
Unterwallis   WS+ II  
12 Aug 05
Petit Mont Collon 3556m
Start in der Cabane des Vignettes auf 3160m. Über den grossflächigen und wunderschönen Glacier du Mont Collon an den Südfuss des Petit Mont Collon 3556m. Über die Südwand kletternd und zuletzt über den Westgrat auf den Gipfel des Petit Mont Collon 3556m. Abstieg auf gleicher Route zurück in...
Publiziert von Cyrill 9. Februar 2007 um 15:13 (Fotos:10)
Feb 7
Oberwallis   L  
27 Jul 02
Dammastock
Lange Gletschertour von der Trifthütte zum Furkapass – inklusive allem gipfligem dazwischen Der obere Rhonegletscher: Ein Eldorado für Gipfelsammler. Wer allerdings spannende Bergtouren sucht dort, wird weitgehend enttäuscht. Alle Gipfel sind leicht zu erreichen und biete nirgends Schierigkeiten. Von der...
Publiziert von Delta 7. Februar 2007 um 08:36 (Kommentare:2)
Feb 5
Frutigland   WS- I WT5  
4 Feb 07
Balmhorn 3698m
TRAUMHAFTE WINTERBESTEIGUNG AUF DEN HÖCHSTEN GIPFEL DER WESTLICHEN BERNER ALPEN. Nachdem ich fast genau vor einem Jahr wegen einem Höhensturm in Orkanstärke den Hauptgipfel des Balmhorns nicht ganz erreichte, schienen an diesem Wochenende die Bedingungen für eine Winterbesteigung perfekt zu sein:...
Publiziert von Sputnik 5. Februar 2007 um 18:25 (Fotos:15 | Kommentare:4)
Jan 29
Oberwallis   ZS-  
1 Aug 05
Pollux 4'092m
Spaghetti Tour Winterverhältnisse mitten im Sommer 1. Tag Fahrt mit der Bahn von Zermatt auf Klein Matterhorn, dann über das Breithornplateau das Breithorn links liegenlassend.  Am unteren Ende des Plateau ziemlich viele Spalten zu überwinden bis zum Schwarztor. Wetter nicht allzu toll. Am Morgen früh...
Publiziert von Sesée 29. Januar 2007 um 16:21
Jan 21
Oberwallis   WS  
17 Jul 06
Weissmies
Normalroute von Hohsaas, Abstieg auf dem gleichen Weg. Schwierigkeit WS (Neigung bis 40 Grad). Trotz der erheblichen Spaltengefahr trifft man immer Leute, die unangeseilt auf dem Gletscher gehen ! Zeitbedarf: 2 3/4 Std. für den Aufstieg, 2 Std. für den Abstieg.
Publiziert von Marcof 21. Januar 2007 um 17:37 (Fotos:5)