Jul 25
Oberwallis   WS  
25 Jul 07
Bishorn 4153m
Das Bishorn 4153m liegt oberhalb von Zinal und die zu Fusse liegende Hütte Cabane de Tracuit 3256m ist eine kleine Sensation, ein Original und alleine schon ein Besuch wert . Das "Schwerste" an der Bishorn Tour ist der Hüttenzustieg :-) Vom Dorf Zinal 1675m zur Cabane de Tracuit 3256m, gilt es...
Publiziert von Cyrill 25. Juli 2007 um 20:40 (Fotos:19)
Jul 23
Oberwallis   WS II  
22 Jul 07
Weissmies Ueberschreitung
Von Saas Almagell auf die Saas Almageller Huette. Im Aufstieg durchnaesst uns ein eiskalter Regen, bei der Huette angekommen scheint die Sonne wieder. In der Nacht regnet es lange, auch noch nach Mitternacht. Um 4:30 machen wir uns auf den Weg, es regnet nicht mehr doch rund um sieht man nur Nebel. Allmaehlich verzieht sich dieser...
Publiziert von Jonas 23. Juli 2007 um 15:36
Oberwallis   L II  
22 Jul 07
Weissmies SSE-Grat
Am Sanstag Austieg zur Almagellerhütte. Ab Almagelleralp bei Regen. Es hat noch bis tief in die Nacht in Strömen geregnet. Am Sonntag Start um 04.45 teils bedeckt  teils offen. Zuerst bis Zwischenbergenpass. Dann über 2 Firnfelder zum Grateinstieg. Grat leicht Schneebeckt und rutschig. Daher alles mit...
Publiziert von Baldy und Conny 23. Juli 2007 um 08:19 (Fotos:3)
Jul 20
Oberwallis   WS  
20 Jul 07
Stellihorn 3436m (Überschreitung SW/NW)
Ausgang am Stausee Mattmark 2197m. Hinein ins heisse Ofental und beim Punkt 2505m richtung Südwestgrat abgezweigt. Der Grat wird auf etwa 3100m betreten und führt auf den Gipfel des Stellihorn 3436m. Abstieg über den anspruchsvolleren Nordwestbruchgrat zum Stelli 3356m. Über riesige Trümmerfelder...
Publiziert von Cyrill 20. Juli 2007 um 19:00 (Fotos:7)
Oberwallis   WS  
16 Jul 07
Alphubel 4206m & Feechopf 3888m
Start in der Täschhütte 2792m und auf einen gut sichtbaren Weg zum Gletscheranfang auf  3300m. Da betritt man den Alphubelgletscher und geht zum Alphubeljoch 3772m.Weiter über den exponierten und teilweise schmalen Südgrat auf den Alphubel 4206m Abstieg auf gleicher Route und noch ein Abstecherl zum...
Publiziert von Cyrill 20. Juli 2007 um 16:58 (Fotos:17)
Jul 10
Mittelwallis   ZS+ IV  
22 Aug 00
Weissmies N-Grat
Grosse und lange Überschreitungstour am Weissmies!   Weissmies – wer diesen Namen hört, denkt an den 4000er für jedermann. Die Routen von der Weissmies-Hütte und der Almageller-Hütte Gletschertouren ohne besondere Schwierigkeiten. Ein Aufstieg, der sich zu den ganz grossen der Alpen zählen kann, ist der Nordgrat...
Publiziert von Delta 10. Juli 2007 um 10:23
Oberwallis   ZS+ III  
23 Aug 00
Portjiengrat
Grossartige, hochalpine Klettertour in bestem Fels Wer Gratkletterei in hochalpiner Umgebung sucht, kommt am Portjiengrat auf jeden Fall auf die Rechnung. Die Überschreitung des Gipfels von Süd nach Nord gehört zu den schönsten Touren in der Region und lockt weniger und anderes Publikum an als die Besteigung...
Publiziert von Delta 10. Juli 2007 um 10:21
Jul 8
Oberwallis   WS+ II  
7 Jul 07
Pfulwe 3314m und Versuch Rimpfischhorn 4198,9m
AUS FRUST AUF DIE PFULWE. Geplant war das Rimpfischhorn, doch leider war der Berg für meinen Kollegen bei den herrschenden Bedingungen eine Nummer zu gross. Auf etwas über 3800m mussten wir leider Umkehren! Rimpfischhorn, ich komme wieder! Zum Abschluss kletterte ich beim Abstieg über den kurzen Ostgrat (II,...
Publiziert von Sputnik 8. Juli 2007 um 14:06 (Fotos:16)
Mittelwallis   T4 S III K1  
7 Jul 07
Lenzspitze (4294m) Nordwand und Nadelhorn (4327m)
Lenzspitze und Nadelhorn sind zwei bekannte Viertausender zwischen dem Matter- und Saastal. Die Lenzspitze bildet den Angelpunkt zwischen der Mistgabel-Gruppe und dem Nadelgrat. Sie besticht vor allem durch ihre ebenmässige, firnglänzende NO-Wand und ist auf allen Routen eine anspruchsvolle Hochtour. Im Gegensatz dazu ist das...
Publiziert von Alpin_Rise 8. Juli 2007 um 14:03 (Fotos:24 | Kommentare:6)
Jul 5
Mittelwallis   T5 WS II  
30 Jun 07
Cima di Jazzi – Stockhorn
Gletscherhochtour über endlose Schneeflächen mit einer hübschen, hochalpinen Gratkletterei als Höhepunkt.   Zwischen Monte Rosa und Strahlhorn breiten sich unendliche Firnebenen aus, die in einfach besteigbaren und von der Schweizer Seite wenig markanten Firnkuppen münden. Im Sommer werden diese...
Publiziert von Delta 5. Juli 2007 um 07:37 (Fotos:14)
Jul 1
Oberwallis   T6 WS II  
1 Jul 07
Wasenhorn 3246m (Überschreitung W/S)
Nach einer (göttlichen) Nacht im Kloster Simplon Hospiz, ging es anfangs auf einem Wanderweg  zum Passo Terrarossa 2902m, wo der Westgrat beginnt. Luftig und mit Kletterei im II.Grad auf den Gipfel des Wasenhorn 3246m. Inzwischen inklusive Nebel. Abstieg über die Normalroute, die Südflanke, wo es zur Monte...
Publiziert von Cyrill 1. Juli 2007 um 19:40 (Fotos:13)
Oberwallis   T6 WS  
30 Jun 07
Bortelhorn 3193m (Überschreitung SW/NW)
Das Bortelhorn ist der markante und dominierende Berg über Brig. Er strahlt einem entgegen, wenn man aus dem Lötschbergtunnel austritt.Frisch erholt sind wir um 8.13 Uhr in der Bortelhütte 2113m losgezottelt. Auf einem Wanderweg geht es bis zu einer Höhe von 2600m. Da wird abgezweigt und zum sterbenden...
Publiziert von Cyrill 1. Juli 2007 um 19:39 (Fotos:16)
Jun 27
Mittelwallis   L  
15 Okt 06
Zermatter Breithorn 4164m
Hochtour vom Kleinmatterhorn aus auf das Zermatter Breithorn (4164m), Abstieg über den O-Grat und Rückkehr zur Bahnstation. Konnte es nicht lassen, die Treppen zum Gipfel des Kleinmatterhorns zu joggen (damit wenigstens ein "bisschen" Leistung beim Gipfelsturm dabei ist...).
Publiziert von dominik 27. Juni 2007 um 23:11 (Fotos:2)
Jun 15
Unterwallis   ZS+ V+  
23 Jul 06
AIGUILLE DU TOUR 3540m & AIGUILLE DE LA CABANE
+++Französische Invasion auf der Aiguille du Tour+++ MEINE ERSTES MAL MIT VIELEN ZUSCHAUERN Als erste richtige Hochtour wird mir dieses Unternehmen in besonderer Erinnerung bleiben. Vom Treffpunkt in Martigny fuhren wir (SAC Bern) mit dem Auto zuerst nach Orsières und dann kurvenreich nach Champex hinauf. Als wir in...
Publiziert von danueggel 15. Juni 2007 um 22:32 (Fotos:10)
Jun 12
Jungfraugebiet   WS  
10 Jun 07
Grünegghorn
Kein 4000er, dafür viiiel Schnee, Krafttraining und nichts zu Essen. Ja, das war eine Tour die in meinen "Geschichtsbüchern" verewigt ist. Eigentlich wollten wir aufs Gross Grünhorn (4044m) aber Murphy machte uns einen dicken Strich durch die Rechnung... Tag 1: Den japanischen Horden durch den...
Publiziert von ironknee 12. Juni 2007 um 16:09 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Jun 11
Oberwallis   WS I  
10 Jun 07
Grünegghorn 3860m
EINE RICHTIGE PFLOTSCH-HOCHTOUR! Eigentlichwollten wir aufs Gross Grünhorn in zwei Tagen - mit dem Gross Grünhorn wurde nix und wir waren drei Tage unterwegs! Am Samstag fuhren wir gutgelaunt aufs Jungfraujoch um über den Jungfraufirn und Konkordiafirn zu den Konkordiahütten zu gelangen. Die Strecke...
Publiziert von Sputnik 11. Juni 2007 um 20:15 (Fotos:15 | Kommentare:2)
Uri   T3 WS WT4  
10 Jun 07
„Duathlon“ aufs Gross Leckihorn – Ein Leckerbissen
Kombinierte Tour mit Auto, Velo, Wandern, Schneeschuhen und Plasticksack. Angesagt wäre heute eigentlich von der Pfadi Kalei aus eine spassige Pässe fahrt mit Velo und Auto gewesen – doch leider musste diese Abgesagt werden. Da ich nun schon seit etwa einem Jahr nicht mehr auf einem Drahtesel gesessen bin, hatte ich mit...
Publiziert von zur_flo 11. Juni 2007 um 04:08 (Fotos:8)
Mai 31
Uri   ZS+ V  
17 Aug 00
Galenstock SE-Grat
Ein interessanter und anspruchsvoller Aufstieg auf den Galenstock – wohl eine der schönsten kombinierten Hochtouren der Zentralschweiz.   Wer kennt ihn nicht, den allgegenwärtigen Galenstock? Normalerweise wird der Berg über seine vergletscherten Flanken angegangen und weist deshalb kaum grosse technische...
Publiziert von Delta 31. Mai 2007 um 08:25 (Fotos:1)
Mai 28
Oberwallis   ZS III  
17 Jul 06
Monte Rosa
Lange und fantastische Hochtour über die höchsten Gipfel der Schweiz. Tag 1: Kl. Matterhorn - Breithornpass - Schwarztor - Pollux über den Südwestgrat (ZS- III) - Abstieg vom Pollux auf gleicher Route - Zwillingsjoch - Castor über den Nordwestgrat (WS) - Abstieg vom Castor über den Südostgrat...
Publiziert von ironknee 28. Mai 2007 um 21:05 (Fotos:15)
Mai 24
Uri   WS ZS  
15 Feb 01
Tiefenstock
Lange Skitour von Realp auf den Tiefenstock – sehr schöner Aufstieg und rauschende Abfahrt. Start in der Dunkelheit in Realp, zügig bergauf, vorbei an der Albert-Heim-Hütte und auf den Tiefengletscher. Auf diesem ohne Schwierigkeiten zum Skidepot auf ca. 3350 unter dem Tiefenstock. Die Schwierigkeit des Aufstiegs in...
Publiziert von Delta 24. Mai 2007 um 07:07 (Fotos:1)