Okt 3
Oberwallis   T3 L L  
8 Sep 07
Rhonegletscher – Im Sommer mit Skis
Massenbilanzmessung auf dem Rhonegletscher, anfangs September mit den Militärskis an den Füssen.   Schwer bepackt über die gut begehbare Zunge des Rhonegletschers zum grossen Gletscherbruch, den man in Moränenschutt auf der Ostsite umgeht. Darüber beginnt schon der Schnee und...
Publiziert von Delta 3. Oktober 2007 um 08:17 (Fotos:16)
Sep 25
Oberwallis   WS II  
21 Sep 07
Weissmies Überschreitung
Bei besten Bedingungen von der Almagellerhütte über Zwischenbergenpaß in leichter Kletterei (PD) auf den Weissmies (1150hm). - Mein erster 4000er - Abstieg über den Triftgletscher (PD-) zum Hohsaas und weiter zur Weissmieshütte (1300hm). Gletscher gut eingeschneit - kein Eis!
Publiziert von x_tom 25. September 2007 um 22:40 (Fotos:4)
Sep 23
Mittelwallis   WS II  
21 Sep 07
Überschreitung Weissmies (4'017)
Start in Saas-Almagell via Erlebnispfad, Almagelleralp auf die Almagellerhütte. Um 5.45 Uhr los Richtung Zwischbergenpass. Von dort zuerst östlich des Grates hoch und nach den hellen Felstürmen direkt auf den Grat. Wunderschöne Blockkletterei immer mehr oder weniger auf dem Grat. Schwierigkeit um II. Auf dem...
Publiziert von otti 23. September 2007 um 22:43 (Fotos:3)
Sep 17
Oberwallis   WS II  
16 Sep 07
Lagginhorn 4010m
Von der Weissmieshütte einem Pfad folgen bis auf den Lagginhorngletscher. Nun über grosse Blöcke auf den Westgrat und über diesen zum Gipfel. Einige kurze exponierte Stellen und ansonsten Blockgelände. Bei strahlendem Sonnenschein hatten wir einen wunderschönen Panoramablick auf die grossen Giganten :-)
Publiziert von Tanja 17. September 2007 um 20:38 (Fotos:2)
Oberwallis   ZS+ III  
14 Sep 07
Matterhorn, 4478m
Vorgeschichte 1: Ich habe in meiner Jugend mit 13/14 jahren 1 einziges Bergbuch gelesen. Das war die Erstbesteigung des Matterhorns. Das musste wohl so sein. Vorgeschichte 2: Als wir anfingen in die Berge zu gehen, war schnell klar das Horu ist unser Traumberg. Im Sommer 2005 gingen wir das erste Mal auf die...
Publiziert von Baldy und Conny 17. September 2007 um 12:31 (Fotos:37)
Oberwallis   WS II  
31 Aug 07
Point de Zinal
Von der Hütte über Geröllhalde in den Col. Wegspuren. Hinunter auf den Hohwänggletscher. Zum Col Durand. Über einen Schneegrat zum Felsen. Bei den Felsen umgkehrt. Komisches Gefühl im Bauch. Viel Eis und Schnee. War sehr kalt und windig   Tour mit Marianne und Hugo
Publiziert von Baldy und Conny 17. September 2007 um 11:42 (Fotos:3)
Oberwallis   ZS III  
27 Aug 07
Grand Cornier, 3961m
Wetter sah zuerst gut aus. Beim Abstieg wurde es aber schnell dunkel. Flüchteten vor dem Gewitter in die Flanke. Graupel, sehr kalter Wind. "Gekrüselt" hats dann schon. Nach 10 Minuten war alles vorbei.   mit Bergführer Germi
Publiziert von Baldy und Conny 17. September 2007 um 11:35
Sep 14
Frutigland   T3 WS-  
7 Sep 07
Hockenhorn 3293m
Schöne 2-Tages-Wanderung zum Hockenhorn mit Bruder Rico. Nach 3h30min brutto und 1165hm sind wir an der Lötschenpasshütte angekommen. Diese Tour könnte man auch an einen Tag machen, allerdings würde man dann die weltklasse Verpflegung auf der Hütte verpassen. Schon das Abendessen war...
Publiziert von markom 14. September 2007 um 20:50 (Fotos:10 | Kommentare:1)
Sep 13
Oberwallis   S IV  
13 Sep 07
Ober Gabelhorn 4063m (Überschreitung NE/SW)
Das Ober Gabelhorn 4063m ist einer der schwierigeren und heimtückischen 4000er der Schweiz. Der Arbengrat eine grosse alpine Klettertour mit Schwierigkeiten bis in den 4.Grad. Wir machten die Überschreitung Nordostgrat rauf und Arbengrat runter. Gestartet sind wir um 5Uhr  in der Rothornhütte 3198m und...
Publiziert von Cyrill 13. September 2007 um 23:53 (Fotos:21)
Sep 10
Unterwallis   L  
9 Sep 07
Dents du Midi 3257m
Auberge de Salanfe 1942m - Lac de la Salanfe - Col de Susanfe 2494m - Dents du Midi 3257m - Vallon de Van 1391m. Auberge de Salanfe 1942m -  Col de Susanfe 2494m: Markiert und ein Wanderpfad. Col de Susanfe 2494m - Dents du Midi 3257m: Pfadspuren und vereinzelte Markierungen. Bestiegen und beschrieben von:...
Publiziert von Cyrill 10. September 2007 um 22:15 (Fotos:13)
Oberwallis   ZS II  
9 Sep 07
Kinfelsen 3635m und Versuch Täschhorn 4490,7m
WEGEN BLANKEIS KNAPP DAS ZIEL VERFEHLT. Es sollte einen krönenden 4000er-Abschluss der Saison werden. Wir planten das Täschhornauf demfrüheren Normalweg über die Eiswulst der Kinflanke zu besteigen, doch leider kam es anders... Durch einen märchenhaften Wald stiegen wir steil zur hübsch gelegenen Kinhütte auf....
Publiziert von Sputnik 10. September 2007 um 16:32 (Fotos:60 | Kommentare:18)
Sep 9
Oberwallis   WS II  
8 Sep 07
Dom 4545m (Festigrat)
Der höchste ganz in der Schweiz stehende Berg, der Dom 4545m. Von Randa 1439m gehts gut beschildert den Wald hinauf, rechts von der Europahütte 2265m vorbei, der felsige Teil vom Aufstieg ist mit einer Art Klettersteig gesichert und so zur Domhütte 2940m. Nach einer bei mir obligaten Hüttenfreinacht gehts...
Publiziert von Schlumpf 9. September 2007 um 18:21 (Fotos:29 | Kommentare:1)
Mittelwallis   WS II  
 
Dom über den Festigrat
Eine grossartige Tour bei idealen Bedingungen durchgeführt. Sternenklarer Nachthimmel, milde aber kühle Temparaturen, fester Firn, stahlblauer Himmel. Einzig auf dem Gipfel bliess ein eisiger Wind. Ein herzliches Dankeschön an Roger. Wir waren zum ersten Mal gemeinsam unterwegs. Aber wir harmonierten, als...
Publiziert von joerg 9. September 2007 um 16:06 (Fotos:14)
Sep 8
Oberwallis   T5 WS  
7 Sep 07
Egginer (3367m)
Plattjen - Heidefridhof - Egginer - Heidefridhof - Kleines Allalin - Üssere Turu - Mattmark. Imposanter Felsklotz über Saas Fee, für geübte Berggänger recht einfach zu ersteigen (WS). Bei der Bergstation der Plattjen-Seilbahn nehme ich den markierten Bergweg Richtung Egginerjoch / Britanniahütte....
Publiziert von Omega3 8. September 2007 um 01:30 (Fotos:16)
Sep 4
Waadtländer Alpen   WS-  
2 Sep 07
Les Diablerets 3210m & Oldenhorn 3123m
Mein 23igster Kantonshöhepunkt und der 200ste 3000er: Les Diablerets 3210m. Der höchste Punkt des Kanton Waadt. Les Diablerets ist ein grosses Hochplateau aus ewigem Eis und Firn. Wo sich die Gletscher Glacier des Diablerets, Glacier du Sex Rouge und Glacier de Tsanfleuron treffen. Drei grosse Eisströme treffen hier...
Publiziert von Cyrill 4. September 2007 um 21:32 (Fotos:28)
Sep 2
Frutigland   WS  
26 Aug 07
Wildstrubel-Überquerung
Mit dem Postauto gings von Lenk über die engen Haarnadel-Kurven hinauf zur Iffingenalp (1399m). Steiler, aber angehemer Aufstieg zur Widstrubelhütte (2793m), vorbei an den landschaftlich reizvollen Rawilseeleni. Nach einem unterhaltsamen Hüttenabend gings am nächsten Tag im Morgengrauen hinauf zum Glacier de...
Publiziert von This 2. September 2007 um 22:58 (Fotos:4)
Sep 1
Oberwallis   WS  
26 Aug 07
Alphubel 4206m
Start ab Autoparkplatz in Ottowan, Übernachtung in Täschhütte, Alphubel Gletscher hat keine Spaltern, der Südgrat ist relativ exponiert und steil (40-45%).
Publiziert von ChrisGeo 1. September 2007 um 15:23 (Fotos:3)
Aug 20
Jungfraugebiet   L  
19 Aug 07
Finsteraarhornhütte - Jungfraujoch
von der Finsteraarhornhütte zur Grünhornlücke, weiter zum Konkordiaplatz. Über den Jungfraufirn zum Jungfraujoch. Die letzte halbe Stunde Graupel. Bei der Ankunft beim Joch kommt an sich schon vor wie im Zoo. Man wird schon von allen seiten begafft. Wer ein schlechtes Ego hat, kann sich in Vollmontur werfen,...
Publiziert von Baldy und Conny 20. August 2007 um 13:08 (Fotos:1)
Jungfraugebiet   WS II  
18 Aug 07
Gr.Fiescherhorn
von der Mönchsjochhütte über das Ewig Schneefeld zum Fischersattel zum Gipfel. Im Abstieg einige heikle Spaltenzonen. Tour mit Hugo, Marianne, Conny
Publiziert von Baldy und Conny 20. August 2007 um 12:56 (Fotos:3)
Jungfraugebiet   ZS- III  
17 Aug 07
Mönch, SW-Grat
Schattseitig etwas Wassereis in den Felsen. Sonst sehr gute Verhältnisse. Hatten den Gipfel(fast) für uns allein. Tour mit Marianne, Hugo, Conny
Publiziert von Baldy und Conny 20. August 2007 um 12:43 (Fotos:3)