Jun 27
Basel Land   T3  
18 Feb 07
Winterwanderung auf den Ruchen/BL 1123m
Ruchen BL 1123m Schöne Winterwanderung auf den Ruchen (1123m) vom Gasthaus Oberbölchen aus. Aufstieg über den W-Grat, Abstieg auf dem O-Grat und weiter auf das Bölchen-Chöpfli (1099m) und dann in einem grossen Bogen via Chilchzimmersattel zurück zum Ausgangspunkt.
Publiziert von dominik 27. Juni 2007 um 23:02 (Fotos:4)
Jun 7
Solothurn   T4 6c  
5 Jun 07
Direkter Pfeiler am Chluser Roggen
Ausnahmsweise nicht in der Ostschweiz unterwegs. Zum Trost habe ich etwas Appenzeller Käse mitgenommen, der riecht so schön nach Hundwiler Höchi. Die Tour auf den Chluser Roggen hat uns -den Alpin_Rise und mich- positiv überrascht: Abwechslungsreich und gut abgesichert führt die Route über acht...
Publiziert von ossi 7. Juni 2007 um 20:59 (Fotos:9)
Mai 22
Solothurn   T2 V-  
18 Mai 07
Hasenmatt, Brüggligräte und Platte Oberbuchsiten
Wandern und Klettern am Jura-Südfuss an einem wolkig-warmen Frühlingstag. Bei der Hasenmatt, dem höchsten Solothurner Gipfel kommen auch die Plaisir-Kletter auf ihre Rechnung. Die Brüggligräte oberhalb Selzach bieten eine einfach, trotz allgegenwärtigem Wald alpin anmutende Kletterpartie im 4. Grad....
Publiziert von Delta 22. Mai 2007 um 07:38 (Fotos:6)
Mai 9
Solothurn   T2  
20 Aug 02
(solothurner) Jurahöhenweg: vom Balmberg zum Grenchenberg
Route: Oberbalmberg (Postautohaltestelle vor dem Kurhaus, 1058 m) - Pkt. 1078 - Röti-Nordflanke - Pkt. 1250 - "Höhenweg" (parallel zur Strasse, zwischen Hächler und Dilitschchopf), am Weissenstein vorbei - Hint. Weissenstein (1226 m) - Pkt. 1182 - Schilizmätteli - hinauf zum Pkt. 1315 - Pkt. 1292 - Hasenmatt (1444.8 m) -...
Publiziert von neutrino 9. Mai 2007 um 15:01
Mai 2
Solothurn   T2  
1 Mai 07
(solothurner) Jurahöhenweg: von Balsthal nach Oberdorf
Route: Balsthal, Haltestelle Thalbrücke (484 m) - Strasse zur Inn. Klus - Wanderweg (markiert) hinauf, mehrmals Forststrassen durchquerend, bis auf etwa 810 m - Forststrasse zum Pkt. 835 - Wanderweg zum Pkt. 910 und weiter zur Strasse nach Schwengimatt (1000 m) - Rossweidli - Pkt. 1164 - Gratweg zum Hällchöpfli/Höllchöpfli...
Publiziert von neutrino 2. Mai 2007 um 13:00 (Fotos:20)
Mär 15
Solothurn   T2  
11 Mär 07
Hohe Winde und Hirnichopf: Solothurner Jura
Route: Passwang- Chratteneggli- Vordererzberg- Hohe winde- Beinwil, Kloster- Gross Chasten- Hirnichopf- Grat- Nunningenberg- Chäppeli- Nünningen Wetter: Ziemlich sonnig, bise. Noch etwas Schnee von den letzten Tagen. Am morgen leichter Frost. Alleingang.
Publiziert von Cirrus 15. März 2007 um 21:51 (Fotos:9)
Jan 29
Solothurn   T3  
27 Jan 07
Oberdörferberg (1297) via Ostgrat
Wunderschöne Jura-Tour auf den vierthöchsten Solothurner durch frisch verschneite Wälder. Trotz des schlechten Wetters war es eine wirklich schöne Tour über den einfachen Ostgrat des Oberdörferberges. Dank des Schnees waren wir seit Tagen die einzigen, die diese Route gegangen sind. Abmarsch am...
Publiziert von ironknee 29. Januar 2007 um 20:16 (Fotos:13)
Jan 8
Solothurn   T3 I  
24 Dez 06
Röti (1395), Balmfluechöpfli (1290), (Weissensteins Weihnachtsgeschenk)
Weihnachtstour (an Heiligabend) bei traumhaftem Wetter und super Fernsicht. Start bei dichtem Nebel an der Ruine Balm (P. 683) in Balm (hihi...). Abmarsch richtung P. 741. Als wir im Wald die verführerische, rote Leiter am Fels sahen, konnten wir nicht wiederstehen: Nichts wie rauf und der Felswand entlang ein...
Publiziert von ironknee 8. Januar 2007 um 21:12 (Fotos:11)
Solothurn   T4 I  
7 Jan 07
Hasenmatt (1444.8) via Ostgrat
Kurze, einsame Juratour auf den höchsten Solothurner bei zweifelhaftem Wetter. Start um 09:30 beim Schiessstand "Schützenmatt" in Lommiswil. Via P. 674 richtung Obermoos der "Autobahn" entlang. In der Spitzkehre rechts, richtung Steinbruch "Steingrueben".  Der Weg oberhalb des...
Publiziert von ironknee 8. Januar 2007 um 18:59 (Fotos:7 | Kommentare:5)
Jan 6
Solothurn   T2  
17 Nov 02
Eine der schönste Etapen des Jurahöhenweges
Route: BALSTHAL-SCHWäNGIMATT-HöLLCHöPFLI-A. BäTTLERCHüCHI-NIDERWILER STIERENBERG-BALMBERG Wetter: Ziemlich sonnig und mild für die Jahreszeit Alleingang
Publiziert von Cirrus 6. Januar 2007 um 23:29
Solothurn   T1  
20 Dez 02
Belchenflue: Interessante Wanderung mal unter, mal in und mal kurz oberhalb der Hochnebel
Route: HAUENSTEIN-BELCHENFLUE-BäRENWIL-TIEFMATT-ROGGENFLUE-BALSTHAL Wetter: Hochnebel. Oberhalb Hochnebel viele mittlere Wolken und auch kaum Sonne Alleingang
Publiziert von Cirrus 6. Januar 2007 um 23:25
Solothurn   T1  
6 Jan 03
Geissflue: überraschend Höhepunkt auf die Jurahöhenweg
Route: SALHöHE-GEISSFLUE-SCHAFMATT-FROBURG-HAUENSTEIN Wetter: Hochnebel, leichte Schneefall, sehr ruhig Alleingang
Publiziert von Cirrus 6. Januar 2007 um 23:06
Solothurn   T1  
4 Mai 03
Untere Grenchenberg: eine kurze etappe des Jurahöhenweges im Frühling
Route: UNT GRENCHENBERG-ROMONTBERG-FRINVILLIER-TAUBENLOCHSCHLUCHT-BIEL Wetter: Sonnig, wenige Quellwolken Tour mit Amaia, Denise und Rudi
Publiziert von Cirrus 6. Januar 2007 um 22:48
Jan 4
Solothurn   T1  
13 Dez 03
Solothurner Jura mit Weissenstein und Hasenmatt
Route: BALMBERG-WEISSENSTEIN-HASENMATT-UNT. GRENCHENBERG-GRENCHEN Wetter: Etwas Sonne, auch viele Wolken Alleingang  
Publiziert von Cirrus 4. Januar 2007 um 22:51
Sep 6
Solothurn   T1  
16 Okt 05
Rüttelhorn 1193m
Eine traumhaft schöne Herbstwanderung mit Cyrill uns seiner Mama auf das kleine aber feine Rüttelhorn. Ein formschöner Berg. Das Jura (Solothurner Jura) hat für mich einen ganz besonderen Reiz. Es zeichnet sich aus durch grossflächigen Wald und weite Wiesen und Felder. In dem stark verbauten Mitteleuropa...
Publiziert von Tanja 6. September 2006 um 21:11 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Sep 1
Solothurn   T1  
16 Okt 05
Weissenstein 1395m
Eine sehr schöne Herbstwanderung mit Cyrill uns seiner Mama auf den Weissenstein, der Hausberg von Solothurn. Losgelaufen sind wir in Balm bei Günsberg.
Publiziert von Tanja 1. September 2006 um 17:20 (Fotos:12)
Mai 21
Solothurn   T2  
21 Mai 06
Oberdörferberg 1297,1m, Grenchenberg 1405m und Montagne de Romont 1199m
DER GRENCHENBERG MIT SEINEM WINDKRAFTWERK. Meine SO-Gipfel Nummer 35 bis 37. Mit den drei Gipfel habe ich nun alle 37 Solothurner Gipfel besucht. Die Abschlusstour im westlichsten Teil des dieses Kantons war eine der schönsten, man kommt durch urtümliche Juralandschaften und immer wieder hat man eine...
Publiziert von Sputnik 21. Mai 2006 um 22:45 (Fotos:6)
Solothurn   T3 I  
20 Mai 06
Stierenberge 1104,6m / 1238m, Geissflue 1101,5m, Hornegg 1225m und Harzer 1148m
SOLOTHURNER GIPFEL IN OFT WEGLOSEM GELÄNDE. Meine SO-Gipfel 30 bis 34. Die Gipfel auf der Jurakette nördlich Balsthal-Welschenrohrsind ausser der Geissflue und der Hornegg nur wenig ausgeprät, es handelt sich hier eher um eine Hochebene. Zwischen den Gipfeln kann man meist auf Fahrsträsschen wandern, es gibt auch...
Publiziert von Sputnik 21. Mai 2006 um 07:17 (Fotos:6)
Mai 1
Solothurn   T2  
30 Apr 06
Höllchöpfli 1230,5m, Rüttelhorn 1192,7m, Chamben 1251,1m, Röti 1395,2m und Weissenstein 1287m
DIE GROSSARTIGE SOLOTHURNER HÖHENWANDERUNG VON BALSTHAL ZUM WEISSENSTEIN. Meine SO-Gipfel Nummer 25 bis 29. Lohnenswerte aber lange (etwa 20km) Höhenwanderung. Man kann sie auch einfacher in umgekehrter Richtung mit wenigen Höhenmeter ab dem Weissenstein (Sessellift) unternehmen und dann den Chamben und das...
Publiziert von Sputnik 1. Mai 2006 um 11:47 (Fotos:9)
Apr 24
Solothurn   T1  
23 Apr 06
Schartenflue 759,7m
AUF DEN BASLER HAUSBERG. Mein SO-Gipfel Nummer 24. Die Schartenflue liegt ziemlich am nördlichsten Zipfel des Kantons Solothurn - eher ist die Flue aber ein Baselbieter Berg, denn bis auf Gempen und Dornach ist dieser auf allen Seiten vom Kanton BL umgeben. Man kann sie auch als DER Hauskletterberg von Basel sehen....
Publiziert von Sputnik 24. April 2006 um 17:38 (Fotos:3)