T1
Obwalden   T1  
28 Jun 15
Bartgeierbeobachtung auf der Melchseefrutt
Bereits am 21.06. unternahmen wir einen Besuch bei der Auswilderungsnische der jungen Bartgeier auf der Melchsee Frutt. Wir wollten unbedingt die ersten Flugversuchen der jungen ausgewilderten Bartgeier beobachten. Dass die Chancen bei dem miserablen Wetter gering sind war uns bewusst. Immerhin sahen wir einen doch umher hüpfen....
Publiziert von Baldy und Conny 30. Juni 2015 um 21:43 (Fotos:30)
Oberhasli   T1  
2 Jul 06
Höch Gumme (2205m)
Panoramapass - Fontanen - Höch Gumme - Breitenfeld - Turren. Einfache Wanderung auf schönen Aussichtpunkt.
Publiziert von Omega3 5. Dezember 2006 um 22:39 (Fotos:2)
Obwalden   T1 WT2 L  
10 Feb 15
Wintersonne-Genuss am Jänzi
Die leide Hochnebeldecke hat sich massiv gesenkt resp. beinahe aufgelöst: nun darf auch in weniger hohen Lagen an der beinahe schon frühlingshaften Sonne gewandert werden - wir machen dies im Sarnerland: endlich nehmen wir Kurs aufs vielbegangene Jänzi - und erleben schönste Wetter- und Aussichtsverhältnisse. In...
Publiziert von Felix 13. Februar 2015 um 16:03 (Fotos:41 | Geodaten:1)
Obwalden   T1  
6 Jun 15
Jänzi
Rekognoszierungswochenende meiner Frau für die diesjährige Frauenriegenreise. Am Samstag stand das Jänzi auf dem Programm und am Sonntag der Besuch des Flüeli-Ranft. Die Anreise mit ÖV endete in Stalden ob Sarnen, da es noch Vorsaison ist. Freundlicherweise anerbot sich der Wirt vom Langis uns mit dem Auto dort abzuholen....
Publiziert von shuber 16. Juni 2015 um 23:24 (Fotos:40)
Luzern   T1  
19 Jun 05
Luzern - Brienzer Rothorn 2350m
Aus: der höchste Punkt von jedem schweizer Kanton... von www.MunggaLoch.ch... dort sind auch noch ein paar Bilder mehr... Der Wetterbericht hat ein super Wochenende vorausgesagt. So schön, dass man fast was rechtes unternehmen muss! Berg Es tönt etwas komisch, dass der höchste Luzerner Berg das Brienzer...
Publiziert von MunggaLoch 28. Februar 2008 um 17:45 (Fotos:4 | Kommentare:2)
Obwalden   T1 L  
2 Aug 13
dekadente Titlis-Tour
Die hier beschriebene Tour muss wohl als die dekadenteste gelten, die wir bisher unternommen haben. Ungeachtet unserer körperlichen Fitness fuhren wir zunächst mit der Bahn nach Engelberg, dann mit insgesamt drei Seilbahnen bis auf den Kleintitlis hoch. Nach einem kurzen Zwischenstopp auf der Gerschnialp (wir sind erst...
Publiziert von 1Gehirner 5. August 2013 um 23:29 (Fotos:21 | Kommentare:4)
Obwalden   T1  
12 Mär 08
Eisenbahnfahrpläne, ein Kapitel für sich
Ein Bekannter erählte mal Engelberg sei sehr schön und würde mir bestimmt gefallen. Vor hatte ich von Engelberg zur Brunnihütte hinauf zu wandern. Mit der SBB nach Luzern. In Luzern die Meldung "Ausfall der Zehntralbah", einErsatzbus. Bis dieser kam dauerte und dauerte es. Wie in einer Sardinenbüchse belegt für...
Publiziert von silberhorn 1. Februar 2012 um 23:12 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Luzern   T1  
19 Nov 06
Pilatus 2129m
Eigentlich hat die Tour auf Hikr nicht viel verloren, weil ich den Pilatus nicht selbst bestiegen habe sondern mit der Zahnradbahn raufgefahren bin. Als Ausrede kann ich jedoch sagen, dass ich mit ein paar Kollegen unterwegs war und die mal mit der steilsten Zahnradbahn fahren wollten. Wir sind aber immerhin von der Kulm aufs...
Publiziert von CK 25. März 2008 um 19:56 (Fotos:13)
Obwalden   T1  
6 Sep 09
Bähnli fahren am Pilatus
Zum ersten mal mit der Bahn hinauf auf den Pilatus. Aber um es vorweg zu nehmen, an solch schönen Tage wie es dieser Sonntag war, wäre ich beinahe schneller zu Fuss auf den Pilatus gekommen. Aber der Samstag war lange und es war zuerst einmal ein wenig ausschlafen angesagt. Trozdem wollte ich was unternehmen. So...
Publiziert von Razerback 7. September 2009 um 08:40 (Fotos:20)
Luzern   T1  
6 Apr 19
Meteorologiekurs SAC auf Pilatus
einleitend: wenige der Hikr, welche einen Bericht mit dem Gipfel Pilatus, Oberhaupt, eingestellt haben, sind wohl dort oben gestanden - von Ausnahmen wie bspw. Bergamotte abgesehen … > so habe ich die vielbesuchte Aussichtsterrasse als neuen Wegpunkt eingegeben. Eine weitere Anmerkung: für den von Philippe...
Publiziert von Felix 22. Mai 2020 um 08:44 (Fotos:26)
Luzern   T1  
29 Jun 19
Maximale Aussicht bei minimalem Aufwand
Da die Zeit für keine grössere Wanderung reichte, und meine Frau noch nie auf dem Tomlishorn war, wurde heute eine lockere Runde auf dem Pilatus gewählt. Schon die Fahrt von Alpnachstad hinauf zum Pilatus gehört zu Prädikat "Sehenswert". Bei wunderbarem Wetter geniessen wir die Fahrt hinauf zum Pilatus. Oben angekommen,...
Publiziert von DanyWalker 6. August 2019 um 14:01 (Fotos:10)
Nidwalden   T1  
11 Aug 20
Tomlishorn 2128m
eigentlich wollten wir von der Mittelstation Ämsigen zum Pilatus hoch wandern. Doch es kam ein bisschen anders. Wir sassen zuhinderst im proppe vollen Wagen. Ämsigen kam immer näher, der Zug hielt kurz an, um dann gleich wieder weiter zu fahren. Wir schauten uns verdutzt an. Was wir zu diesem Zeitpunkt nicht wussten, dass...
Publiziert von Baldy und Conny 2. September 2020 um 09:54 (Fotos:4 | Kommentare:4)
Obwalden   T1  
19 Aug 17
Pilatus im Nebel
Gemütliche Tour mit Sändle und Kusi. Wir hatten uns länger nicht mehr gesehen und daher schön gemütlich zum Pilatus gewandert. Die Aussicht genossen, soweit es ging. Leider hatten wir Nebel. Es war eine ganz tolle Tour, dank dem Wetter hatte es etwas weniger Bahn-Volk. Werde den Pilatus baldmöglichst nochmals wandern, bei...
Publiziert von ghost_rt57 20. August 2017 um 22:09 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Obwalden   T1 WT1  
26 Jan 16
Langis
Der Langis eignet sich im Winter bestens für Langlauf sowie Schneewanderungen. Heute waren wir mit Schneeschuhen unterwegs. Vom grossen Parkplatz auf dem Langis, durch den Wald, entlang vom Schlieren Bach bis nach Schwendi Kaltbad. Dort genossen wir die Sonne. Nach einer kurzen Pause wanderten wir weiter, der Schliere entlang...
Publiziert von ᴅinu 27. Januar 2016 um 07:02 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Obwalden   T1  
16 Aug 09
Sonntagsspaziergang auf der Melchsee-Frutt
Der Sonntag dient ja bekanntlich dazu, sich von den Strapazen des Arbeitsalltags auszuruhen :-) So haben wir uns am Vorabend entschlossen, auszuschlafen und nach einem ruhigen Frühstück mit dem ÖV die Melchsee-Frutt heimzusuchen. Die Jungmannschaft ist begeistert über die Aussicht, alle möglichen Verkehrsmittel auszutesten...
Publiziert von TomClancy 17. August 2009 um 22:38 (Fotos:25)
Obwalden   T1  
7 Sep 14
Petite balade du Melchsee à l'Engstlensee
English version here Les randonnées n'ont pas forcément besoin d'être longues ni difficiles pour être belles, parfois les promenades les plus simples peuvent apporter tout autant de plaisir. C'est le cas aujourd'hui : après mon excursion de la veille au Sidelhorn, une collègue me propose de faire la balade bien connue qui...
Publiziert von stephen 8. September 2014 um 18:54 (Fotos:15 | Kommentare:1)
Obwalden   T1  
7 Sep 13
Rund um den Melchsee
Heute machen wir einen Ausflug nach Melchsee-Frutt. Mit der Seilbahn ab der Stöckalp ist dieser Ort am einfachsten zu erreichen. Das Wetter ist prächtig und der See hat eine intensive blaue Farbe. Rundum bewundern wir die schönen Berge. Ein kleiner Rundgang führt uns um den See. Unterwegs ein kleines Picknick und wir...
Publiziert von rihu 28. April 2020 um 14:29 (Fotos:10)
Obwalden   T1  
7 Aug 11
Engelberg - Alpenrösli
Reko Tour in Engelberg für Frauenausflug Tag 2. (Schlechtwetterprogramm) Originalprogramm: Fürenalp - Stäuber - Stäfeli - Alpenrösli - Engelberg. Das Wetter lud heute geradezu ein die Schlechtwettervariante für den geplanten Frauenausflug im September zu rekognoszieren. Ich hoffe für die Damendass das Wetter...
Publiziert von chaeppi 8. August 2011 um 15:34 (Fotos:11)
Obwalden   T1  
22 Jun 14
D'Engelberg au bout du monde… et au-delà
English version here Après deux journées passées à me débattre avec des meubles en kit "faciles à monter", j'ai besoin d'un peu d'air frais. On annonce une journée chaude et ensoleillée, avant l'arrivée d'une perturbation orageuse en cours de soirée. Comme toujours, le train qui va à Engelberg est bondé. Mélange...
Publiziert von stephen 29. Juni 2014 um 20:25 (Fotos:13)
Luzern   T1  
4 Nov 15
Meine Sammlung von Seeumrundungen (36 Ideen)
In der schönen Schweiz haben wir viele Berge und auch viele Seen.Aber aufgepasst, es führt NICHT umjedenSee ein möglicher Wanderweg. Leider gibt es noch viel zu viele private Grundstücke um öffentliches Gewässer, die den Zugang oder gar eine Umrundung eines Sees verunmöglichen. Da ich in den heissen Sommermonaten...
Publiziert von ᴅinu 4. November 2015 um 17:58 (Fotos:36)