Hikr » CH-GR » Touren

CH-GR » Tourenberichte (14123)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 20
Oberengadin   ZS-  
20 Mai 09
Piz da la Margna mt 3159
Ancora una gita in completa solitudine sull'imponente piz da la Margna con la neve e le condizioni ormai agli sgoccioli. Parto alle 6.30 dall'inizio del lago di Segl appena fuori l'abitato di Maloja. Per scaldarmi mi porto gli sci per 4 Km fino a Ca Starnan sulla bella stradina con vista sul lago.Dalla stalla la neve è...
Publiziert von nano 20. Mai 2009 um 17:46 (Fotos:10)
   
Unterengadin   T2  
 
Ramosch-Vnà-Pradatsch-Piz Arina
Une sensation d'espace et superbe panorama! Le chemin decrit ici c'est un de chemins "officiels", mais on peut aussi aller "tout droit" Ramosch(1231m.) Joli village en Engandine Basse, eglise de X sciecle, refaite en 1522, ecole, 2 hotels, un petit magasin, 400 habitants, 54 chiens, agriculture BIO, QG de...
Publiziert von Stani™ 27. Juni 2004 um 22:37
Unterengadin   T2  
 
Ramosch - Vnà - Piz Arina
Une sensation d'espace et superbe panorama ! Il est possible de partir de Vnà. de Ramosch (1231m) à Vnà (1602m): 0h40 - sentier - piéton Pour aller à Vnà on monte en haut de Ramosch depuis l'ecole. Ici on trouve facilement un sentier assez raide qui monte tout droit par la foret, puis...
Publiziert von Anna 21. Oktober 2005 um 12:43
Unterengadin   T3  
 
Scuol - Ftan - Piz Clünas
Nous sommes partis de Scuol un peu fatigués. De la gare vers la station de télécabines, puis derrière il y a un sentier, ensuite la route. A Ftan, il faut répéter la procédure : trouver la cabine et prendre la route qui monte derrière. La montée de Scuol à Ftan et puis de Ftan à Alp Clünas était un peu pénible, il...
Publiziert von Stani™ 4. Oktober 2005 um 22:32 (Fotos:4)
Silvretta    
 
Von der jahrzehntelang nicht fertiggestellten Klosertaler Hütte über mehrere Dreitausender
Nachdem ich an einem Oktobertag Ende der Achtziger zur zwar offenen, aber nicht fertiggestellte Klostertaler Hütte gewandert und dort biwakiert hatte, brach ich morgens zu einer langen Tour auf. Über den völlig ausgeaperten Klostertaler Gletscher stieg ich auf die Schneeglocke oder auf ihren Nordgrat. Eine Spalte konnte ich...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 5. März 2014 um 12:46
Silvretta   II  
 
Von der Heidelberger Hütte auf Fluchthorn, einen Gipfel südlich des Paulcketurms und Spitze Krone
In einem August (wahrscheinlich 2004) fuhr ich mit meinem Fahrrad bzw. schob es von Ischgl hinauf zur Heidelberger Hütte. In über 2500m Höhe hatte es am Vortag etwas Neuschnee gegeben. Der nächste Tag war sehr klar und sonnig. An diesem Tag stieg ich als Einziger von der zudem wenig besuchten Hütte auf das Fluchthorn. Die...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 12. Februar 2014 um 14:26
Oberengadin   T3+  
 
Piz Grevasalvas (2932m)
Die erste größere Tour im Oberengadin stand an, der Piz Grevasalvas mit 2932m sollte es sein. Von Madulain aus startete ich mit dem Auto in Richtung Silser See, wo ich mein Auto dann in Plaun da Lej (gegenüber dem Restaurant) problemlos parken konnte. Zunächst ging es ein kurzes Stück neben der Straße entlang, ehe es...
Publiziert von gipflinger 20. Februar 2022 um 23:19
Unterengadin   T2  
 
Ardez - Munt - Muot da l'Hom - Chamanna Cler
Admirables vues panoramiques! de Ardez (1475m) à Munt (1850m): 0h45 - route - piéton De la gare d'Ardez monter direction eglise, passer devant puis continuer de monter par les champs. Le parcours est bien indiqué par les panneaux depuis la gare. de Munt (1850m) à Muot da l'Hom (2330m): 0h50 -...
Publiziert von Anna 21. Oktober 2005 um 12:37 (Fotos:1 | Kommentare:1)
Silvretta   T5 WS III  
 
Piz Linard SO-Grat
Mit Andreas und Chris Übernachtung auf der herrlich gelegenen und super freundlichen Linard-Hütte Wir gehen den SO-Grat, der schwierigkeitsmäßig in etwa dem etwas bekannteren (?) SW-Grat entspricht. dann doch nur zu zweit, weil es Chris nicht so gut ging. Der Fels ist am eigentlichen Grat überwiegend sehr gut, der...
Publiziert von Nyn 3. Januar 2021 um 18:55
Unterengadin   T3  
 
Scuol - Chamanna Lischana - Piz Lischana
C'est une randonée très belle qui mene au Piz Lischana qui surplombe Scuol. On passe de la forêt en bas au plateau lunaire en haut. Belle vue tout le long et superbe panorama au sommet. Possible de s'arreter a la cabane (ou bien a coté :) Au debut de la saison il convient de prendre une paire de...
Publiziert von Anna 21. Oktober 2005 um 12:22 (Fotos:2)
Berninagebiet   T2  
 
Mount Pers
Randonnée facile qui permet d'avoir un beau panorama sur le Piz Bernina. Bernina Diavolezza(2093m.) Station de départ du téléférique Pour les personnes qui aiment marcher sur une route en gravier, sous un téléférique.........Bonne montée. Le prix de l'aller retour et...
Publiziert von alex 20. August 2003 um 18:09
Sottoceneri   WS  
 
Rheinwaldhorn - Piz Adula
"Höchster Tessiner" Mit Schneeschuhen auf das Rheinwaldhorn. Vom Passo Murraz dem Stausee entlang durch das Val di Carassino bis auf die Capanna Adula UTOE. Am nächsten Tag auf das Rheinwaldhorn mit Steigeisen an den Füssen. Als erste 3er Gruppe sehr früh auf dem Gipfel. Beim Abstieg zurück zur Hütte kamen uns die doch...
Publiziert von rookie 4. Februar 2011 um 17:32 (Fotos:1)
Surselva   ZS  
 
Skitour vom Badus zum Rossbodenstock nach Andermatt
Wetter top, relativ wenig Wind. Der Schnee ist überall hart oder harstig.
Publiziert von piitsch 7. Januar 2020 um 11:13 (Fotos:1 | Kommentare:3)
Terra Incognita    
 
Ein Weg über die Alpen
Von Wien ans Mittelmeer - in 30 Jahren Die Idee, den gesamten Alpenbogen vom Wienerwald bis zu den Seealpen zu durchwandern, kam mir um das Jahr 1980 beim Lesen eines Artikels im "Bergsteiger". Die Zeitschrift berichtete damals von einigen Alpinisten, die ein solches Projekt durchgeführt hatten. Weitere Anregungen entnahm ich...
Publiziert von wf42 19. August 2019 um 10:57 (Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T4  
 
Piz Terri
Zweiter Gipfel in der Tessiner Woche Abstieg von der Capanna Adula UTOE bis zum Passo Murraz, von Larecc weiter bis zur Capanna Motterascio. Am nächsten Tag auf den Piz Terri, wie auch beim Piz Adula als erste Gruppe auf dem Gipfel. Am Gipfeltag anschliessend Abstieg bis nach Larecc.
Publiziert von rookie 4. Februar 2011 um 17:45 (Fotos:2)
Val Müstair    
 
Piz Vallatscha 3021m (Überschreitung S/N)
Start im Skigebiet Minschuns (Ofenpass), entweder mit den zwei Skiliften bis zur Bergstation oder von unten auf Schusters Rappen - bzw. Fellen. Weiter in nordwestlicher Richtung in die grosse Mulde im Süden des Piz Vallatscha. Über die Südflanke auf den Gipfel des Piz Vallatscha 3021m. Über den Grat zum...
Publiziert von Tanja 5. März 2007 um 21:15
Publiziert von Bombo 6. September 2007 um 23:37
Unterengadin   T1  
 
Parc Naziunal: Macun
Magnifique paysage. N'oubliez pas votre appareil photo! :) Lavin(1442m.) Village d'Engandine Basse. Tout proche de la sortie du tunel de Vereina Le chemin est indiqué par les panneaux jaunes. Depuis la gare il faut descendre en bas de village et traverser la rivière sur un ancien pont couvert. Ici il y a un petit...
Publiziert von Anna 27. Juli 2003 um 19:05
Unterengadin   T2  
 
Lavin-Macun
Magnifique randonnée dans le parc national suisse. N'oubliez pas votre appareil photo! de Lavin (1442m) à Macun (2616m): 3h30 - sentier - piéton Le chemin est indiqué par les panneaux jaunes. Depuis la gare il faut descendre en bas du village et traverser la rivière sur un ancien pont couvert....
Publiziert von Anna 21. Oktober 2005 um 13:09 (Fotos:1)
Unterengadin   T2  
 
Val d'Uina
Depuis la place centrale du camping Sur En on prend la route en direction de Scuol. Après l'hôtel et le restaurant on continue tout droit vers la forêt. Au debut de la forêt il y a un petit parking. La route monte en suivant le torrent, puis le traverse. On arrive dans un court tunnel creusé dans la...
Publiziert von Anna 4. Oktober 2005 um 22:32