Aug 18
Oberengadin   T3+  
12 Aug 15
Piz Blaisun (3.200m) di corsa....che piramide!
Oggi tempo bello e caldo, ho in programma un allenamento lungo decido di partire da Zuoz con destinazione Piz Blaisun. Parto con scarpe da trail, leggero solo con 1/2 litro di acqua, un pacchetto di biscotti e 5 franchi, sopra l'abitato di Zuoz seguo le indicazione per la Ch. D'Es-cha ma poco prima dell'alp Es-cha Dadains...
Publiziert von gebre 17. August 2015 um 12:43 (Fotos:17 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jul 28
Unterengadin   T3  
13 Jul 15
Kesch-Trek inkl. Flüela Schwarzhorn (3146m)
Abgelegene Täler, gut genährte Murmeltiere, sympathische SAC-Hütten und mittendrin der markante Piz Kesch: während vier Tagen führt der Kesch-Trek durch die wunderschöne Gebirgslandschaft vom Flüela- zum Albulapass und bietet dabei ein abwechslungsreiches und – dafür, dass bereits Ferienzeit ist – erstaunlich...
Publiziert von Mel 24. Juli 2015 um 20:43 (Fotos:24 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
   
Prättigau   T3  
13 Aug 10
Vom Engadin ins Prättigau quer durch
Sieben Tage mit abwechslungsreicher Landschaft und ebenso abwechslungsreichem Wetter, gespickt mit vielen SAC-Hüttenerlebnissen: Von Madulain im Oberengadin aus umwanderten wir den Piz Kesch und gelangten via Flüela- und Vereinapass ins Prättigau, wo unsere Tour in Seewis endete. Routenbeschrieb: 1. Tag: Von...
Publiziert von Anda 25. August 2010 um 14:54 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Oberengadin   T4-  
16 Jun 12
Piz Uter (2907), Piz Arpiglia (2765), Piz Murtiröl (2660) und vieeel Schneemantsch...
Um dem grossen Schnee möglichst effektiv auszuweichen verschlug es mich ein 2. Mal diesen Frühsommer ins Oberengadin. Auch diesmal diente eine Tour von chamuotsch als Vorlage... Von Zuoz Startete ich um 9:30 Richtung Piz Murtiröl. Dazu folgte ich den Wegen zum Aussichtspunkt Blanchetta. Danach verliess ich den Weg und lief...
Publiziert von Mistermai 16. Juni 2012 um 21:02 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Oberengadin   T3  
6 Jun 22
Piz Arpiglia & Piz Murtiröl
WICHTIG: Vor dem Begehen jeglicher Bergtour IMMER zuerst das Okay des Deutschen Alpenvereins einholen. Da aber nicht immer klar ist, was eine Bergtour ist, empfiehlt es sich, den DAV am besten jeden Tag vor dem Aufstehen zu kontaktieren, ob es sicher ist, das Bett zu verlassen. Wie es sich mit nächtlichem Wasserlösen,...
Publiziert von kopfsalat 12. Juni 2022 um 22:32 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Oberengadin   T4+ I  
26 Jul 16
Piz Griatschouls, 2972m
Heute wollten wir eine Tour in der Nähe unternehmen. Der Piz Griatschouls hat noch nicht viel Hikr-Besuch erhalten; zu Unrecht! Von weitem sieht der Gipfel zwar zugegebenermassen nicht sehr attraktiv aus; erscheint mehr als unbedeutende Erhebung denn als ein „richtiger“ Gipfel. So muss es wohl auch mein Junior gesehen haben;...
Publiziert von Linard03 2. August 2016 um 07:02 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Oberengadin   T2  
18 Okt 19
Lej da Prastinaun
Nachdem wir das Gepäck im Hotel deponiert haben, machen wir uns auf zum Lej da Prastinaun. Bis zur Alp Arpiglia verläuft der Bergwanderweg auf einer Forststrasse, im unteren Teil durch prächtig gefärbte Lärchen. Etwas oberhalb der Alp legen wir eine Pause ein und essen unser Picknick bei Sonnenschein und Nieselregen....
Publiziert von carpintero 24. Oktober 2019 um 11:39 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Davos   T2  
28 Jun 20
Transgrisons du Rhin à l'Inn : Landquart - Davos - Zuoz [trailrun]
Rando-trail itinérante sur 2jours pour profiter d'un WE de liberté et d'une météo plus favorable à l'est. Je tenais pour le principe à relier le Rhin à l'Inn donc départ de Landquart, mais pour être honnête l'itinéraire en fond de vallée jusqu'à Küblis n'a pas un grand intérêt malgré 2-3sections sympas à...
Publiziert von Bertrand 3. Juli 2020 um 14:28 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Oberengadin   T4 WS II  
11 Nov 20
Zuoz - Piz Griatschouls
Beginne in Zuoz und gehe durch das anschauliche Dorf. Nach den letzten Häuser, im Osten des Ortes, steige ich unmarkiert und weglos über das vertrocknete Weideland vom Prosbierg zur Waldgrenze auf. Fotogene Lerchen zieren meine Route. Weiter folge ich der Rippe am Val Gianduns - fast endlos... Ab 2400 Meter liegt harter...
Publiziert von KurSal 12. November 2020 um 19:32 (Fotos:8 | Geodaten:1)