T3
Terra Incognita   T3  
28 Jun 21
Wiesbadener Hütte - Seetalhütte
Vanaf de Wiesbadener Hütte afgedaald naar de Silvretta Stausee en daar linksaf het Klostertal in. Tot aan de Klostertal-Umwelthütte het grote pad volgen. Daarna wordt het pad smaller maar blijven de verfstrepen goed zichtbaar. Op 2400 meter hoogte de beek overgestoken (via een sneeuwbrug) en het pad omhoog naar de Klosterpass...
Publiziert von oscarjanse 3. Juli 2021 um 16:40 (Fotos:8 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
silvretta    T3  
27 Jun 21
Jamtalhütte - Wiesbadener Hütte
Mooie tocht door het Silvretta-gebied over de bergpaden (geen gletschers). Nog wel veel sneeuw vooral op de westelijke hellingen. Via een goed aangegeven pad klommen we richting Getschnerscharte (2839 m). Op 2600 meter hoogte wat sneeuwvelden, waardoor we het smalle pad rond de rotsen misten en te noordelijk (richting Vordere...
Publiziert von oscarjanse 3. Juli 2021 um 16:00 (Fotos:7 | Geodaten:1)
T2
Silvretta   T2  
6 Okt 11
Am Fuss der Silvretta: Bieler Höhe - Ochsental
Teil 3 der Montafoner Wanderwoche: Auf der Landkarte sah die Alpinstrecke Partenen – Bieler Höhe mehr als verlockend aus, also nichts wie los! > Teil 1: St. Antönien - Drusator - Schruns (http://www.hikr.org/tour/post42056.html) > Teil 2: Hochjoch-Turnereien (http://www.hikr.org/tour/post42077.html) Mit dem Auto...
Publiziert von Wandersmann 10. Oktober 2011 um 17:47 (Fotos:8)
Silvretta   T2  
22 Jun 12
Wiesbadener Hütte
Den Auftakt unserer Wanderwoche stellte ein Abstecher zur Wiesbadener Hütte dar, den ich im Alleingang unternahm, da es meine Frau am ersten Urlaubstag vorzog, lediglich den Silvretta-Stausee zu umrunden. Anfahrtsbedingt startete die Wanderung um 12 Uhr an der Staumauer des Sees . Über das Südufer ging es zum Eingang des...
Publiziert von churfirst 30. Juni 2012 um 20:35 (Fotos:8)
Silvretta   T2  
6 Sep 16
Ochsental September 2016, 1|4: via Bielerspitze zur Wiesbadenerhütte
Vor längerer Zeit festegelegt, verbringen wir vier Hikr’s um den Stausee Silvretta vier anregende Bergtage - mit dem fantastischen Höhepunkt, bei top Wetterbedingungen, am zweiten. Fürs Erste parkieren wir auf dem neu erstellten Parkplatz (welcher auch von den Illwerken für die Grossbaustelle für einen...
Publiziert von Felix 15. September 2016 um 14:25 (Fotos:31)
Silvretta   T2  
8 Jul 18
Wiesbadener Hütte (2443 m) - DAV
Prima gita nella Ochsental, nel Gruppo del Silvretta, a partire da Bielerhöhe. Escursione sulle “tracce” di Ernest Hemingway, alla capanna dove il premio Nobel della letteratura seguì il suo primo corso di sci. Inizio dell’escursione: ore 8:55 Fine dell’escursione: ore 13:35 Pressione atmosferica,...
Publiziert von siso 15. Juli 2018 um 20:00 (Fotos:48 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Silvretta   T2 L I  
9 Jul 18
Silvrettahorn (3243) von der Wiesbadener Hütte
Das Silvrettahorn war meine erste Hochtour, die ich im Rahmen eines Eiskurses auf der Wiesbadener Hütte mit dem DAV absolvierte. Die Nähe der Wiesbadener Hütte zum Ochsentalergletscher und Vermuntgletscher ist ideal, um sich im Steigeisengehen und Sichern mit Eisschrauben zu üben. Zum Abschluss des Kurses ging es bei bestem...
Publiziert von cardamine 22. Februar 2020 um 20:16 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Silvretta   T2 WS II  
2 Jul 22
Dreiländerspitz (3197) von der Bielerhöhe
Der Dreiländerspitz, einer der bekannten Silvrettagipfel, hat den Ruf etwas anspruchsvoller zu sein als die Nachbarn Piz Buin und Silvrettahorn. Vor allem der kurze luftige Übergang zum Gipfelkreuz hat viel "schlechte Werbung". Von weitem gesehen schindet diese Spitze auch ziemlichen Eindruck, man glaubt kaum, dass durch die...
Publiziert von cardamine 7. Juli 2022 um 20:21 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Silvretta   T2 WS II  
3 Jul 22
Piz Buin & Überschreitung Silvrettahorn-Schneeglocke
Nach der Besteigung der Dreiländerspitze wollten wir eine weitere Hochtour von der Wiesbadener Hütte unternehmen. Schon lange wollte ich auf den höchsten Vorarlberger, Piz Buin, doch mein Partner hatte ihn schon bestiegen und war für eine Wiederholung nicht zu begeistern. Er wollte lieber auf das Silvrettahorn, welches ich...
Publiziert von cardamine 12. Juli 2022 um 21:10 (Fotos:40 | Geodaten:1)