Mai 21
St.Gallen   T5  
21 Mai 11
Hüenerspitz (2367 m) Traverse
Das Gebiet zwischen dem Weisstannen- und dem Calfeisental ist eine der wildesten und einsamsten Ecken des Kantons St. Gallen. Im Winter aus Wildschutzgründen gänzlich abgeriegelt und (hoffentlich) von keinem Menschen betreten, muss man auch im Sommer nicht gerade mit Kolonnenverkehr rechnen. Die Weitläufigkeit der Landschaft...
Publiziert von marmotta 21. Mai 2011 um 19:51 (Fotos:27 | Kommentare:1)
Nov 14
St.Gallen   T5-  
14 Nov 10
Wannenchopf (2205) - diesmal ohne Nebel
Ein schöner Sonntag mit viel Föhn. Deshalb entschloss ich mich, den Wannenchopf nochmals in Angriff zu nehmen. Etwas oberhalb von Weisstannen parkiere ich mein Auto und steige auf dem gleichen Weg wie letztesmal auf. Über die Alp Unter Galans geht der Weg bis Pt. 1691. Von dort steige ich über die Weiden immer höher in...
Publiziert von rihu 15. November 2010 um 10:12 (Fotos:10)
Nov 2
St.Gallen   T3+  
2 Nov 10
Versuch Wannenchopf
Heute hatte ich eine Nebeltour. Je länger der Tag dauerte, umso hartnäckiger wurde der Nebel. Gestartet bin ich in Weisstannen (1004 m). Über Säss (Unter Galans) stieg ich auf dem Weg auf bis ca. 1700 m. Dort war meine Absicht, bis in die Lücke in der Nähe von Pt. 2160 aufzusteigen. Dabei war ich etwas zu stark links,...
Publiziert von rihu 2. November 2010 um 20:56 (Fotos:5)
Okt 14
St.Gallen   T5  
14 Okt 10
Rundumschlag hoch über der jungen Seez (und dem Nebelmeer)
Der Fulen (2415 m) im Grenzkamm GL/SG zwischen Chrauch- und Seeztal ist sicher nicht das, was man gemeinhin als "Modeberg" bezeichnet. Hin und wieder wird der doppelgipflige Berg, der mein Interesse auf dieser Wintertour geweckt hat, in Verbindung mit dem Wissgandstöckli oder anderen Gipfeln in der Bergkette zwischen Spitzmeilen...
Publiziert von marmotta 16. Oktober 2010 um 11:35 (Fotos:29)
Sep 5
St.Gallen   T4  
5 Sep 10
Vorsiez - Scheubs - Unter Heubützli
Wir parken in Vorsiez, die Tiere hier sind bereits gestern "abigfahre", trotzdem herrscht noch Betrieb auf der Alp. Der Sommer war dieses Jahr alles andere als gross. Viel Feuchtigkeit, dann Hitze, wieder Feuchtigkeit und Schnee haben die Saison um einige Tage verkürzt. Von Vorsiez aus führt ein steiler und...
Publiziert von GingerAle 6. September 2010 um 21:52 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Jul 21
Glarus   T2  
21 Jul 10
De Sargans à Grindelwald sur la Via Alpina – Deuxième étape
Deuxième étape, de Weisstannen à Elm Good vibrations… Ah, quel plaisir de pouvoir partir dans la fraîcheur matinale, sans avoir à faire deux heures de train avant de commencer à marcher ! Surtout qu'on annonce une nouvelle journée chaude, dernier jour de beau temps garanti avant une petite dégradation...
Publiziert von stephen 30. Juli 2010 um 14:34 (Fotos:12)
Jul 20
St.Gallen   T5  
20 Jul 10
Überschreitung Foostock (2611 m) - Foostöckli (2536 m) aus dem Weisstannental
Blickt man im Weisstannental taleinwärts, so bildet ein mächtiger, breiter Bergstock mit schroff abfallender Ostflanke und markanten Felswänden darunter den Talschluss. Dieser Berg hat auf der Landeskarte gleich zwei Namen, nämlich "Ruchen" und "Foostock" -er istmit 2610,7 m die höchste...
Publiziert von marmotta 21. Juli 2010 um 00:59 (Fotos:24 | Kommentare:1)
St.Gallen   T1  
20 Jul 10
De Sargans à Grindelwald sur la Via Alpina – Première étape
Cela faisait longtemps que j’avais repéré, et voulais faire, la grande traversée de Sargans à Montreux par les cols alpins. Connue depuis longtemps dans les pays anglo-saxons sous le nom "Alpine Pass Route", cette traversée suit plus ou moins l'itinéraire "vert" de la Via Alpina. Seul ennui : pour faire la...
Publiziert von stephen 30. Juli 2010 um 11:55 (Fotos:8)
Jul 2
St.Gallen   T3  
2 Jul 10
Via Alpina - Sargans bis Lenk
1.Etappe Frohen Mutes und mit viel Gepäck (Rucksack = 17kg) starteten wir um 0830Uhr in Sargans. Über Vermol erreichten wir gegen Mittag Weisstannen. Schöne Route, netter Waldweg und tolle Wasserfälle!! Dann starteten wir in Richtung des Foopasses. Nach Walabütz Untersäss steigt der Weg recht an,...
Publiziert von shino 16. Juli 2010 um 19:24 (Fotos:11 | Kommentare:1)
Jun 30
St.Gallen   T5 II  
30 Jun 10
Rotrüfner und Schnüerligrat und ein paar andere vergessene St. Galler
Der Rotrüfner und Schnüerligrat im hinteren Weisstannental werden wohl nicht allzu oft besucht, am ehesten noch der Rotrüfner im Winter. Auch im Glarner SAC Führer fristet der Gratweg zwischen den beiden eher ein Schattendasein und der Schnüerligrat-Südgrat wird nur in einem Nebensatz erwähnt (luftig und nich immer gut...
Publiziert von 360 1. Juli 2010 um 23:08 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Okt 7
St.Gallen   T4+ I  
7 Okt 09
Überschreitung Guscha - Hochfinsler (2423m) - Apöstel und über 5 weitere Gipfelchen
Für Gipfelsammler ist das Hochplateau zwischen Schils- und Weisstannental ein Paradies: unzählige kleine Gipfelchen warten nur darauf, einer nach dem anderen überschritten zu werden. Die technischen Schwierigkeiten sind in der Regel gering und die Höhendifferenzen auch: ideal für ausgedehnte Gipfelwanderungen! Vom Guscha...
Publiziert von Alpin_Rise 13. Oktober 2009 um 13:44 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Aug 15
Glarus   T4  
15 Aug 09
Abwechselungsreiche Tour in Glarnerland
Abwechselungsreiche schöne Tour in Glarnerland, besonderes fand ich letzte halbe Stunde vor der Hütte interessant. Man läuft fast IN gewaltigen Wasserfällen, schöne Abkühlung. Ich vermute dass diese Strecke im Frühsommer nicht begehbar ist. Nächsten Tag haben wir den Vorschlag von...
Publiziert von nobana 12. September 2009 um 16:14 (Fotos:7 | Kommentare:1)
Jul 5
St.Gallen   T5 II  
5 Jul 09
Laritschchopf (2498 m) - Hangsackgrat (2634 m): Einsame Gratüberschreitung im Weisstannental
Der Hangsackgrat (2634 m) ist der höchste Gipfel des Gebirgskamms, welcher das Weisstannental mit dem Calfeisental verbindet. Eine Überschreitung des gesamten Grats von Weisstannen über den Laritschchopf (2498 m) stand schon lange auf meiner Wunschliste, zählen die vom schiefrigen Sardona-Flysch geprägten...
Publiziert von marmotta 6. Juli 2009 um 01:07 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Jun 21
Glarus   T2  
21 Jun 08
Über den Foopass
Von Elm über den Foopass nach Weisstannen - eine genussvolle Tagestour. Unsere Wanderung beginnt bei der Bushaltestelle Elm Station (960 m). Sie ist offensichtlich Endstation der ehemaligen Sernftalbahn, die 1905 bis 69 Schwanden mit Elm verband. Der erste Kilometer verläuft noch auf geteerte Strasse, danach folgen...
Publiziert von BerniV 2. Januar 2009 um 20:03 (Fotos:8)
Aug 19
St.Gallen   T4-  
19 Aug 02
Von Weisstannen über Hochwart(2670m) und Pizol(2844m) nach Sargans
Der Pizol und die unglaublich schöne,interessante Umgebung des Wildsees sind weithin bekannte und beliebte Ausflugsziele.Ich wollte natürlich nicht den typischen Aufstieg mit Seilbahnhilfe machen,sondern "by fair means" vom Tal,in diesem Fall von Weisstannen aus starten.Von dort zuerst entlang des Gufelbachs nach Batoni,dann...
Publiziert von trainman 28. März 2011 um 00:48 (Fotos:30)