Doserlochalpe 1235 m


Andere in 2 Tourenberichte. Letzter Besuch :
17 Apr 20

Geo-Tags: D
In der Nähe von: Hochgratbahn Bergstation, Hochgrat, Hochgratbahn Talstation, Brunnenau-Scharte


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Tourenberichte (2)


Wandern (1) · Klettern (1)

Allgäuer Alpen    
17 Apr 20
Aprilwanderung bei Balderschwang auf ein Dutzend Gipfel
Da es bereits einige Berichte über die Überschreitung dieser Gipfel gibt, verzichte ich auf eine Beschreibung. Auf den höchsten Punkt des Gratkopfs, ein ganz schmaler Nagelfluhgrat, konnte ich nur im Reitersitz gelangen. Im Tal angekommen, hatte ich noch mindestens 3,5km zu Fuß auf /neben der Straße zu gehen.
Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) 1. Mai 2020 um 11:17 (Fotos:63)
Allgäuer Alpen   T3+ I  
30 Okt 15
Stillberg und Samstenberg
Die beiden Westallgäuer Gipfelchen über dem Balderschwanger Tal bieten sich für eine kürzere Runde an. Der Name ist treffend - auf dem Stillberg ist nicht viel los. Beim weiter westlich liegenden dreigipfeligen Samstenberg wird in der Regel nur die grüne Kuppe des Hauptgipfels überschritten, da der Ostgipfel etwas...
Publiziert von quacamozza 25. November 2015 um 11:37 (Fotos:11 | Geodaten:1)

Hikr.org hat wenige Berichte für diesen Wegpunkt.
Du kannst jetzt einen Tourenbericht eintragen, oder suchen in der "In der Nähe" Liste.


Berichte in der Nähe



Bregenzerwald-Gebirge   T2  
2 Mär 25
Von Bizau nach Sibratsgfäll
Von der Kirche in Bizau ins Oberdorf und das Sträßchen entlang hinein zum Schönenbachvorsäß. Wunderschön ist es hier, das Gasthaus hat geöffnet. Entlang des Winterwanderwegs der Subersach entlang nach Sibratsgfäll. Da ich noch etwas Zeit habe, spaziere ich noch weiter zum Sausteig. Dort nimmt mich dann der Bus mit Richtung...
Publiziert von a1 2. März 2025 um 18:07 (Fotos:19)
Allgäuer Alpen   T4- I  
18 Mai 24
Gratwanderung vom Hochgrat zum Hochhädrich
Der Hochgrat ist eine 23 km lange Bergkette aus Nagelfluh in den nördlichen Allgäuer Alpen. Das Gebiet ist sehr gut mit Seilbahnen, Bussen und Hütten erschlossen, sodass sich beliebig lange Gratwanderungen zusammenstellen lassen. Besonders praktisch bei einer instabilen Wetterlage, da sich die Gratwanderung an mehreren Stellen...
Publiziert von cardamine 27. Mai 2024 um 19:31 (Fotos:35 | Geodaten:2)
Allgäuer Alpen   T2  
30 Apr 24
Hochgrat 1834 m - Rückkehr in den Winter
Normalerweise wandern wir nicht unter der Bergbahn einen T1-Weg zur Bergstation, aber es gibt keine Regel ohne Ausnahme. Durch den kalten April lag noch ziemlich viel Schnee und ab 1200 m waren viele Wege kritisch, zumindest wenn man keine Schneeschuhe dabei hat oder man sich nicht durch weichen, naßen Schnee mit Gamaschen...
Publiziert von basodino 1. Mai 2024 um 17:40 (Fotos:41)
Allgäuer Alpen   T2  
19 Mär 24
Falken (1564 m) am Nagelfluhgrat
Das schöne Wetter haben wir heute für einen Ausflug in den Bregenzerwald genutzt. Nach einem Kaffee bei Gabi und Hubi machten wir uns gemeinsam auf ins Lecknertal. Eine Rundtour über die Rohnehöhe und Falken war der Plan. Schon auf der Anfahrt sahen wir aber, dass im oberen Teil der Südflanken doch noch einiges an Schnee...
Publiziert von alpstein 19. März 2024 um 19:30 (Fotos:24)