Nov 30
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
29 Nov 14
Hohe Kugel über dem Nebelmeer
Ruhige Spätherbsttour Die Hohe Kugel beherrscht mit ihrem langen Kamm die Ostseite des Rheintals zwischen Feldkirch und Dornbirn. Der aus Flyschgestein aufgebaute Gipfel ist von verchiedenen Seiten aus zu besteigen und ein beliebter Aussichtsberg, den auch gerne immer wieder besuche, zuletzt vor drei Jahren. Und so machte...
Publiziert von monigau 30. November 2014 um 13:40 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Nov 29
Allgäuer Alpen   T4  
29 Nov 14
Herrliche Grattour über Güntle- und die Üntschenspitzen
Wir schreiben den 29. November und die Zeit der Sommertouren ist immer nicht vorbei, wenn man sich auf südexponierte Routen konzentriert. Der Hundstein im Alpstein, der Kunkelkopf im Großen Walsertal sowie der Üntschengrat im Hinteren Bregenzerwald standen in der engeren Auswahl. Den Üntschengrat haben wir vor ein paar Jahren...
Publiziert von alpstein 29. November 2014 um 19:40 (Fotos:48 | Kommentare:3)
Nov 25
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
17 Aug 14
Diedamskopf mit Blasmusik
Musikalische Rundtour Ein überraschend schöner Tag nach einer trüben Woche ließ mich geschwind in den Bregenzer Wald nach Schoppernau aufbrechen und spontan den Diedamskopf als Ziel auswählen. Erstaunt war ich dann doch etwas, dass der Parkplatz schon übervoll war und ich am Ticketschalter der Bergbahn anstehen musste....
Publiziert von monigau 25. November 2014 um 20:13 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Nov 15
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
2 Nov 14
Hälekopf - Westlicher Eckpunkt des Hinteregger Grats
Südseitige Hänge und Anstiege stehen in der Übergangszeit immer hoch im Kurs. Im Gegensatz zu seinem ungleich berühmteren nördlichen Nachbarn, dem Winterstaudenkamm, tummeln sich am Hinteregger mit seinen drei Gipfeln zu dieser Jahreszeit weitaus weniger Wanderer. Da in Schönebach bereits der Winterschlaf Einzug gehalten...
Publiziert von Grimbart 15. November 2014 um 13:19 (Fotos:37 | Kommentare:1)
Okt 31
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
12 Okt 14
Föhnsturm an der Damülser Mittagsspitze
Gipfel in Bergbahnnähe haben es nicht einfach, schon gar nicht die Damülser Mittagsspitze. Für gewöhnlich rückt ihr das Gros der Besucher von der Bergstation des Uga-Lifts aus auf die Pelle. Selten begangen ist hingegen der Zustieg von Damüls über den Elsenkopf. Da ich dank Öffis nicht daran gebunden war wieder an den...
Publiziert von Grimbart 31. Oktober 2014 um 19:14 (Fotos:38)
Okt 14
Lechquellengebirge   T3+  
4 Okt 14
Hochberg (2.324m) - Einsame Pfadfinderei über die Schafalpe
„Abenteuer-Aufstieg für gute Bergsteiger“ lautet der einleitende Satz im Beschreibungskopf des AV-Führers zum nordseitigen Anstieg auf den Hochberg. Dies trifft jedenfalls auf den Abschnitt zwischen Lauba Alpe und Schafalpe zu. Ein unwegsames von kleineren und größeren Bachrunsen durchzogenes Gelände, das...
Publiziert von Grimbart 14. Oktober 2014 um 18:50 (Fotos:44 | Kommentare:9)
Okt 3
Allgäuer Alpen   T4 I  
3 Okt 14
Widderstein 2533 m - Feiertagstour über dem Nebel
Herbstzeit ist auch Nebelzeit, vor allem wenn man am Bodensee wohnt. Da zieht es einem noch mehr als sonst schon auf die bergigen Höhen. Esther hatte den Wunsch heute über dem Nebel zu starten. Angesichts der hochreichenden Nebeldecke bot sich da eine Tour auf den Widderstein (2533 m) an, die man vom Kleinwalsertal, aber auch...
Publiziert von alpstein 3. Oktober 2014 um 20:02 (Fotos:30 | Kommentare:8)
Aug 24
Allgäuer Alpen   T3  
23 Aug 14
Vom Neuhornbachhaus via Falzerkopf (1968 m) auf den Diedamskopf (2092 m)
Nach einer ruhigen Nacht auf dem Neuhornbachhaus zeigte sich das Wetter am Morgen ähnlich trist wie bei der Tour am 1. Tag, einzig die Wolkendecke hing ein paar Meter höher und gab auch Gipfel um die 2500 m frei. Ein Grund, das Panorama erst mal bei einem ersten Kaffee auf der Terrasse zu bewundern, bis das Frühstücksbuffet...
Publiziert von alpstein 24. August 2014 um 12:13 (Fotos:22)
Aug 23
Allgäuer Alpen   T4+ I  
22 Aug 14
Tolle Grattour - Grünhorn 2039 m und weitere Gipfel
Recht freundliches Wetter sollte uns nach den Prognosen für unsere 2-Tagestour im Hinteren Bregenzerwald beschieden sein. Wenn man darunter verstehen darf, dass es nicht regnen aber auch kaum die Sonne scheinen wird, hatten die Wetterfrösche absolut Recht. So konnten wir 2 schöne Tage in den Bergen verbringen und dabei einen...
Publiziert von alpstein 23. August 2014 um 20:03 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Aug 12
Allgäuer Alpen   T4-  
4 Aug 14
Hoher Ifen: Eugen Kohler Weg
Avevo già avuto modo di notare la bellezza dell'Hoher Ifen negli anni scorsi, a colpirmi era stato sia l'aspetto: un enorme piramide che presenta un lato meridionale inclinato dolcemente, ma circondato da una fascia di rocce molto ripide, ed un versante settentrionale che è verticale nella parte bassa per divenire strapiombante...
Publiziert von paoloski 12. August 2014 um 14:37 (Fotos:62 | Kommentare:5)
Aug 11
Lechquellengebirge   T2  
3 Aug 14
Rüfikopf Geoweg
Oggi è domenica, gli Uffici Turistici sono chiusi, quindi non possiamo ritirare la nostra Gäste-Card che ci permetterebbe di usufruire gratuitamente delle funivie del Bregenzerwald, per cui, come l'anno passato, decidiamo di fare una gita nel Lechquellengebirge raggiungendo Lech am Arlberg in auto. Fra l'altro a Großdorf il...
Publiziert von paoloski 11. August 2014 um 12:47 (Fotos:46)
Aug 9
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
2 Aug 14
Großdorf - Lingenau Kreuzweg
Quest'anno le nostre vacanze saranno brevissime ma a qualche giorno nel Bregenzerwald non vogliamo rinunciare. Ormai è il terzo anno che veniamo qui e la bellezza e tranquillità di questi luoghi ci hanno veramente ammaliato. Stamane abbiamo fatto sosta a San Gallo per vedere la bellissima mostra sulla pittura contadina...
Publiziert von paoloski 9. August 2014 um 11:25 (Fotos:15)
Jul 20
Bregenzerwald-Gebirge   T3+  
19 Jul 14
Hoher Freschen, 2004m mit Überschreitung vom Ebnitertal in`s Laternsertal
Ein weißer Fleck auf meiner Hikr-Karte war bis dato der Hohe Freschen. Bin ich ihn vor 11 Jahren mal von der Südseite gegangen, war es seit damals ein Wunsch auch die alpinistisch interessantere Nordseite kennenzulernen. Ich fand Wanderfreund dulac, der sofort bereit war mitzugehen. Mit ÖV-Anreise machten wir uns am heißen...
Publiziert von milan 20. Juli 2014 um 11:34 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Jul 19
Bregenzerwald   T2  
19 Jul 14
Hitzeschlacht am Hirschberg
Der Hochsommer tobt in Mitteleuropa ... bei der Hinfahrt zeigt das Autothermometer in (Boden-)Seehöhe 32 Grad, am Parkplatz am Seppeles Kreuz ca. 500m höher 'nur' noch mäßige 28 Grad. Gottsei Dank verläuft der Anstiegsweg größtenteils im schattigen Wald ... von kühl hat niemand was gesagt. Die letzten Höhenmeter zum...
Publiziert von Jackthepot 19. Juli 2014 um 18:14 (Fotos:9)
Jun 30
Bregenzerwald-Gebirge   T4+ I  
26 Jun 14
Mörzelspitze (1830 m) - Aufstieg über den Laubachgrat
Wenige Tage zuvor auf meiner Runde über den Dornbirner First traf ich am Gipfel der Mörzelspitze auf reine und ihre zwei Begleiter, die über den Laubachgrat aufgestiegen waren. Ihrer Erzählung zufolge hatte es dieser Aufstieg ganz schön in sich.   Die Berichte hier, welche die Route mit T4+ I bewerten, schienen...
Publiziert von dulac 30. Juni 2014 um 23:06 (Fotos:53 | Kommentare:1)
Jun 29
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
1 Jun 14
Kanisfluh - als Halbtagestour
Frühsommer 2014 - schon wieder ein Jahr vorbei ... trotz des absolut schneearmen Winters haben die letzten Schneefälle des Frühjahr für reichlich weiß gesorgt ...un den kann man auch heute noch sehen auf den nordseitigen Hängen und ab 2300m allemal. Die Kanisfluh mit ihrer breiten, steilen, felsdurchsetzten Südflanke bietet...
Publiziert von Jackthepot 29. Juni 2014 um 20:25 (Fotos:23)
Jun 25
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
19 Jun 14
Hoher Freschen und Dornbirner First - von Bad Laterns nach Mellau
Bei den Überlegungen für eine gemeinsame Tagestour war im letzten Jahr auch die Gesamtüberschreitung des Dornbirner First mitsamt des Hohen Freschen ins Spiel gekommen. Neben dem 1000m-Abstieg am Ende von der Hangspitze schien uns dabei aber insbesondere die Logistik problematisch, sprich vom Endpunkt mit öV wieder...
Publiziert von dulac 25. Juni 2014 um 01:32 (Fotos:93 | Kommentare:7)
Jun 17
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
15 Jun 14
Kanisfluh-Holenke (2044 m) - von Mellau nach Au
Wem sind sie bei der Fahrt in den hinteren Bregenzerwald noch nicht aufgefallen, die imposanten, gut 1000 Meter hohen Felswände, die sich südlich der Verbindung von Mellau nach Au auftürmen und zusammen die Kanisfluh bilden.   Auch mich haben sie stets beeindruckt. Umso erstaunlicher, daß es bis heute gedauert hat,...
Publiziert von dulac 17. Juni 2014 um 23:36 (Fotos:46)
Jun 8
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
7 Jun 14
Heißer Sommertag auf der Winterstaude, 1877m
Die Winterstaude ist der zentrale Gipfel des Niedere-Kamms und im nördlichen Bregenzerwald gelegen. Im Norden hat es ein kleines Skigebiet am Schetteregg und im Sommer gibt es Bergbahnen von Andelsbuch und Bezau auf den westlichen Kamm. Wir bevorzugten gestern den Anstieg von Norden, allein schon der Hitze wegen, vom...
Publiziert von milan 8. Juni 2014 um 09:27 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Jun 4
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
26 Mai 14
Vom Baumgarten über die Hintere Niedere zum Sonderdach
Keine Aussicht und Regenschauer, dafür aber wenig Leute und viele Enziane am Wegrand. Das sind die hervorstechenden Merkmale dieser bei schönem Wetter wirklich lohnenswerten Tour im Bregenzerwald. Von unserem Quartier in Bezau liefen wir die 2,5 km bis zur Talstation der Seilbahn Bezau immer entlang eines kleinen Baches,...
Publiziert von monigau 4. Juni 2014 um 20:34 (Fotos:12 | Geodaten:1)