Oberhasli   WS-  
14 Apr 17
Steilimi
Bevor das Wochenendwetter schlechter wird, wollten wir noch eine Skitour unternehmen. Geplant war der Giglistock. Da aber sehr viele Alpinisten in der Steilstufe nur langsam voran kamen, entschieden wir uns für das Steilimi. Route: Start in Steingletscher über Umpol in westlicher Richtung an den Fuss des Gletschers. Auf...
Publiziert von joe 26. April 2017 um 20:25 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Schwyz   L  
15 Nov 17
Laucherenstöckli
Wohin führt meine erste Skitour der Saison? (Natürlich) Laucherenstöckli. Routenberschreibung: Oberhalb von Weid ab der Parkbucht abseits der Piste hinauf nach Buoffengaden. Ab hier über die Piste hinauf nach Laucheren. Nun die Piste verlassen und den höchsten Punkt anpeilen. An einem Tag wie...
Publiziert von joe 17. November 2017 um 07:54 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Schwyz   L  
26 Nov 17
Laucherenstöckli
Bei Schlechtwetter unternehme ich gerne eine Skitour zum Laucherenstöckli. Es war geplant, dass ich unterhalb der Ibergeregg (bei Höhe 1'360 m) starten wollte. Die kleine Parkbucht war bereits gefüllt. Der neue Plan sah vor, dass ich ab Ibergeregg Starten wollte. Am gebührenpflichtigen Parkplatz sah ich eine Hinweistafel über...
Publiziert von joe 27. November 2017 um 21:41 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   I S-  
27 Nov 17
Gantrisch Westcouloir, Bürgle & Bire
Immer wieder im Gäntu! So in diesem Jahr auch die erste Skitour der Saison. Die Bürgle ist mit ihren nach allen Seiten perfekt geneigten Flanken und Couloirs wohl der Ski-Berg schlechthin in den Berner Voralpen und auch die verlockenden Couloirs in der Westflanke des Gantrisch sind schon länger kein Geheimtipp mehr. So halte...
Publiziert von jfk 28. November 2017 um 22:05 (Fotos:34)
Schwyz   WS-  
3 Dez 17
Butziflue und Gschwändstock
Es gibt neben Furggelenstock oder Laucherenstöckli noch andere interessante Skitourenberge in dieser Region. Also (mal wieder) hinauf zum Gschwändstock. Routenverlauf: Start an der Haltestelle Alpthal, Kirche oder dem kleinen Parkplatz hinter der Kirche. Wenige Meter entlang der Alp nach Norden bis die Brücke erreicht...
Publiziert von joe 9. Dezember 2017 um 16:59 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Solothurn   WS  
17 Dez 17
Röti
Bevor die dritte Kerze zum Erleuchten gebracht wird, wollte ich noch schnell eine kleine Skitour unternehmen. Da mir bekannt war, dass auf Balmberg wieder Nachtskifahren angeboten wird, liegt dort also genügend Schnee um auch Röti mal wieder zu besteigen. Ideal, wenn man es sportlich angehen möchte. Aufstiegs- und...
Publiziert von joe 22. Dezember 2017 um 15:11 (Fotos:6)
Schwyz   WS-  
20 Dez 17
Gschwändstock
Heute hat mich eine sehr gute und nette Kollegin mit auf den Gschwändstock begleitet. Dabei durch Zufall einen ehemaligen SAC-Tourenleiter getroffen. Die Welt ist klein. Routenbeschreibung: siehe "Route" Verhältnisse: sonnig, kühl (-1°C), Pulverschnee mit einer dünnen Kruste. Leider hat ein Radtrack die...
Publiziert von joe 22. Dezember 2017 um 15:14 (Fotos:7)
St.Gallen   WS  
14 Feb 18
Gulme
Bisher bin ich ab Stein SG aufgestieg und über den Häderenberg abgefahren. Heute erstmalig diese sehr zu empfehlene Rundtour. Aufstieg: Von Arvenbüel hinauf zu P.1340. Über Heigge und Altschen wird Vorderhöchi erreicht. Hier Kaffeepause in der geöffneten Beiz. Eine steil angelegt Spur führt uns über den Ostgrat...
Publiziert von joe 17. Februar 2018 um 14:30 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   WS  
14 Mär 18
Schibespitz
Lange nicht mehr in der Region unterwegs gewesen. Aufgrund meiner Zeitvorgaben langte es nur für die Schibespitz . Routenverlauf: Vom Parkplatz bei der Unteren Gantrischhütte zur Chumlihütte (ca. 1700m). Von dort weiter zum Morgetepass 1959m (ca. 50 Hm; 35°). Ostwärts zur Schiebspitz. Abfahrt durch die Nordflanke...
Publiziert von joe 16. März 2018 um 19:23 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   S  
14 Dez 18
Gurnigel Coulis
Alle Jahre wieder. Und am besten mehr als einmal. Es gibt Touren, die kann man bei guten Verhältnissen gar nicht oft genug machen. Dazu zählen im Winter die Abfahrten durch die Couloirs und Flanken an Gantrisch und Bürgle. Zum Season Opening habe ich das grosse West-Couloir am Gantrisch mit den beiden grossen Ost- und...
Publiziert von jfk 16. Dezember 2018 um 15:38 (Fotos:10)
Solothurn   WS  
16 Jan 19
Röti - LVS-Kurs und kurze Skitour
Für meine Kunden habe ich eine kurze Skitour zum Röti mit LVS-Kurs als Auffrischung durchgeführt. Aufstieg: Vom Parkplatz Balmberg zunächst in westliche Richtung über Bödeli und dann die Schneise hinauf zum Gratverlauf. Anschliessend am oberen Ende vom Skilift vorbei bis die freien Flächen südlich vom Hächler...
Publiziert von joe 24. Januar 2019 um 19:19 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Schwyz   L  
8 Jan 20
Druesberghütte
Auf der Suche nach guten Schneeverhältnissen. Aufgrund dieser Webcam haben wir uns spontan entschlossen zur Druesberghütte zu gehen. Aufstieg Der Aufstieg über den Rodl- bzw. Sommerweg ist fast bis zum Chäserenwald schnee- und eisfrei. Durch den Wald trafen wir noch zu beginn zwei kurze Tragestellen an. Dann bei guten...
Publiziert von joe 11. Januar 2020 um 15:27 (Fotos:6)
Schwyz   L  
13 Dez 20
Ruchegg mit Ahoren
Ab Rothenthurm eine wenig begangene Skitour. Eignet sich sehr gut bei viel Neuschnee oder mit Schneeschuhen. Im Nachhinein ist der Aufstieg ab Trachslau skifahrerisch viel attraktiver. Routenbeschreibung Von der wenig befahrenene Seitenstrasse, die in südliche Richtung führt, zweigt ausgangs Dorf ein beschildeter...
Publiziert von joe 1. Januar 2021 um 15:05 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Schwyz   WS-  
15 Dez 20
Furggelenstock
Alle Jahre wieder mein persönlicher Klassiker. Route: Siehe Routenbeschreibung oben. Abfahrt entlang der Aufstiegsroute. Hinweise: Beachte die Wildschutzgebiete. Bleibe immer auf den markierten Routen. Fazit: Immer wieder eine schöne Region zum Skitürele. Lawinenbulletin: 2 (mässig) über 1'800...
Publiziert von joe 1. Januar 2021 um 15:15 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Solothurn   WS  
6 Jan 21
Röti
Erste Skitour im Jura in diesem Winter. Beschreibung Für den Aufstieg und die Abfahrt unternahm ich folgende Variante (abweichend zur Routenbeschreibung bei Wegpunkte): Nicht über das Bödeli sondern ab Kurhaus über die Piste hinauf zu P.1206. Hinweise Es liegt genügend Schnee. Da einige Kantone heute...
Publiziert von joe 13. Januar 2021 um 18:09 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Val Müstair   WS  
31 Jan 21
Minschuns
Skitour zur Bergstation des Skilifts Minschuns. Routenbeschreibung Start der Skitour ist die kleine Ortschaft Lü. Über den breiten Rodelweg führt der Weg an der Alp Champatsch vorbei. Vor Juata verlassen wir den Rodelweg und ziehen unsere eigene Spur hinauf zu der bereits sichtbaren Bergstation des Schleppliftes...
Publiziert von joe 19. Februar 2021 um 12:01 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Obwalden   WS-  
28 Feb 21
Rickhubel
Versuch einer Skitour bzw. wie gut komme ich nach einem kleinen Sturz beschwerdefrei auf einen Gipfel. Antwort: es ist fast schmerzfrei, aber immer noch mühsam. Routenverlauf: Vom Parkplatz Langis geht es der Strasse zum Glaubenbergpasss entlangt. Heute mussten die Sportgeräte nur bis etwa Glaubenberg (bis zur Abzweigung...
Publiziert von joe 9. März 2021 um 17:19 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Schwyz   L  
2 Mär 21
Laucherenstöckli
Die Mördergruebi liegt neu in einer Wildruhezone. Daher durch den Schneitwald aufgestiegen. Aufstieg Start am Parkplatz an der Laburgstrasse. Bei P.1253 der Fahrstrasse entlang durch den Schneitwald. Heute war die Strasse ab hier bereits schwarz geräumt. Es führt jedoch eine gute Spur neben der Strassse entlang. Erst ab...
Publiziert von joe 12. März 2021 um 16:06 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Nov 21
Schwyz   WS  
17 Nov 13
Sektionstour zum Huser Stock
Ich bin mal wieder auf dem Huser Stock. Aber heute führe ich eine Gruppe neuer Mitglieder aus unserer Sektion zum Gipfel des Huser Stock. Routenbeschreibung: Von Stoos über die Fahrstrasse und Piste westlich von Holiberig vorbei und steil hinauf nach Underbäch. Jetzt zunächst flach, später stetig ansteigend zum Huser...
Publiziert von joe 19. November 2013 um 17:28 (Fotos:3 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 16
Solothurn   WS+  
11 Feb 15
(und schon wieder) Röti
Heute war wieder ein toller Skitourentag. Somit sind wir wieder auf den Röti aufgestiegen. Route und Track identisch wie am 1. Februar 2015. Nur das Wetter war viel besser. Schnee sehr gut. Einzig im Aufstieg sollte nicht zu spät gestartet werden. Es sind bereits kleine Nassschneerutsche anzutreffen.
Publiziert von joe 11. Februar 2015 um 18:53 (Fotos:4 | Kommentare:4)